Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. !!! Achtung !!! Der Luftwiderstandsrechner hat hier einen Tabellenfehler im Strom. Die korrigierte Fassung wird wie immer im Ritzelrechner geposted. Sorry Barney
  2. Bei 41V werden 55Km/h erreicht, dabei fließt ein Strom von ca. 40A, Leistung 1715W, die Fahrzeit beträgt ca. 7 Minuten, die Reichweite ca. 7Km. Sollte das Akku doppelt so viel Kapazität haben, verdoppelt sich die Reichweite und die Fahrzeit. Ich habe einen Tabellenfehler in der Version des Ritzelrechners für Marc (17.04) dort wird der Strom falsch berechnet. Tausche ich bald aus!
  3. Hi Flyingmober, mit dem Akku im VIDEO kann ich nur raten. 4x55W ca. 220W, die zur Verfügung stehen. Nur zum mitlachen: 220W /12.000W x 60 Minute ~ 1Minute spass haben. Nimm meinen Luftwiderstandsrechner, den ich bei der Studienarbeit hinterlegt habe und stelle 55Km/h ein. Oder stelle 10% Steigung ein und deine Frage ist beantwortet. VG Barney
  4. barney

    DIY-Longboard

    Geschmacksfrage! Im unteren Drehzahlbereich ist ohne Sensor fahren suboptimal. Der Motor knarrst wie alte Dielen und läuft unsauber. Ich würde es wie folgt zusammenfassen: kein Sensor -> nicht aus dem Stand anfahren und unsauberer Lauf im unteren Drehzahlbereich Sensor -> mehr Verdrahtungsaufwand, weniger Motorsteller auf dem Markt, die das können. Ich fahre derzeit ohne Sensoren und bin nicht immer zufrieden. Derzeit probiere ich von Toshiba den M374 (Sigma) ohne Sensoren. Hier läuft der Testmotor im unteren Drehzahlbereich sehr sauber. Wenn die Firmware für Sensoren nachgeliefert wird, probiere ich noch den Sensor Betrieb aus. VG Barney
  5. barney

    DIY-Longboard

    Ach ja, noch was. Den Motor nicht auf die Sichtseite der Fahrbahn, um nicht gleich als E-Skater erkannt zu werden.
  6. barney

    DIY-Longboard

    Der 6354 ist ein sehr leicht laufender Motor, der es ermöglicht auch im Motorlosen Betrieb gut vorwärts zu kommen. Sonni hatte einen kleineren Motor, der sehr unangenehm hakelte beim Rollen. Ich würde (bis jetzt) immer wieder den 6354 nehmen.
  7. barney

    DIY-Longboard

    Eigentlich wird dieser Wert nur gebraucht, wenn dir die Tabelle nicht reicht und du mehr Informationen über diese Fahrspannung haben willst. Ufahr ist die Spannung am Motor bedingt durch den Motorsteller, welcher über deine Fernbedienung gesteuert wird.
  8. barney

    DIY-Longboard

    Geschwindigkeit, Motorübersetzung, KV-Zahl, Akkugröße -> Luftwiderstandsrechner Motor -> ich würde ihn jetzt nach hinten montieren, da nach vorne, eine Kurve, ein Stein -> auf Schnauze liegen. Bodenfreiheit -> Ich habe ein Longboard für Downhiller. Ich konnte sogar über den Parkkur in Hannover fahren ohne "groß" hängen zu bleiben. Bürgersteig geht auch. Aus Sicherheitsgründen habe ich zwei Metallbügel über die Akkus gebaut. VG Barney
  9. Hi Flyingmober, das mit den Werten, ist wie der Norm Spritverbrauch deutscher Autos.... Da haben sie die Autoren immer die Rosinen der Idealwerte Herausgepickt. Wenn du meinen Luftwiderstandsrechner zu rate ziehst, wirst du sehen, dass die Aukkus zwischen deinen Beinen auf Sitzflächenniveau anwachsen. Grundsätzlich ein Schönes Board, aber der Preis und die Versandkosten, sowie der fehlende Support in bezahlbarer Nähe sind wie die o.g. Vermutungen ein K.O.-Kriterium. Und weiter noch. E-Skaten ist in Deutschland nicht erlaubt. Solch ein Geschoss auf der Teststrecke der Ordnungshüter und dein Führerschein geht mit dem teuren Board in Rente.... Ich bin auf deinen Testbericht gespannt. VG Barney
  10. Ich kaufe mir noch eine Tüte voller low ESR Kondensatoren und dann kommt der Kram ans Akku....
  11. Hi Beatbuzzer, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Beim Bremsen muss ich dir widersprechen: Hier wird abwechselnd die High oder Lowsight mittels PWM kurzgeschlossen. Die Energie wird nicht im Netzteil umgesetzt. Ich wollte nicht gleich die Energie eines 100A Akkus auf einen ggf. Schaltungsfehler loslassen. Weil alles auf Anhieb funktionierte wurde ich übermütig. Den Preis muss ich zahlen.
  12. Das ist die Ahnungslosigkeit der Presse...
  13. Jetzt besser?
  14. Zwei IRF840 haben für die Entwicklung eines Antriebssystems ihr Leben gelassen. Sie werden einen Platz beim Hamster bekommen. Huhu...
  15. Nun das Bild: [ATTACH]1047[/ATTACH] Wer es nicht sieht, sollte zum Sehtest
  16. Aus der Rubrik: Das lustige Such- und Ratespiel. Wo ist die Leiterbahn weggerbrannt?
  17. Es scheint "nur" das Netzteil zu sein! Die Sigma Platine blinkt noch und die 5V und 15V sind auch O.K. Und ich habe jetzt ein Knalltrauma. Zum Glück konnte ich den Schaltplan vom Netzteil herunterladen. Wenn es nicht super schlimm kommt, sind nur zwei MOSFETs breit. VG Barney P.S: Modell VOLTCRAFT® VSP 2405 HE Labor-Netzgerät, Getaktet 0.1 - 40 V/DC / 0 - 5 A, 0.1 - 40 V/DC / 0 - 5 A Einstellbares Schaltn
  18. Wie soll ich sagen / schreiben... Das nächste klatschen was du Hörst war dein Labornetzteil.... Des nächste Licht am Ende des Schreibtisch war das Netzteil... Aber von Anfang an: Keine Schaltungsfehler! Der Motor lief an und alles war super. Bis zu den Moment, wo ich wissen wollte, wie es bei 20.000Hz, 16.000Hz, 12.000Hz und 8.000Hz klingt. Leider war die 8.000 Einstellung die Resonanzfrequenz des Labornetzteils. Sehr beeindruckend. von zwei Leistungsausgängen riecht einer jetzt unangenehm. Mit dem anderen Ausgang werde ich prüfen, ob meine Schaltung mitgenommen wurde.... Damit hatte ich nun nicht gerechnet :mad::mad: VG Barney
  19. Jetzt benötige ich noch einen unbeteiligten, der diese Leiterplatte einschaltet.
  20. Bilder vom Prototypen Sonny, dass ist nicht die Zielgröße!
  21. In dem Video bekommst du von den netten Herr in Blau eine klare Ansage, was passiert, wenn du erwischt wirst. VG Barney P.S. Eine tolle Werbung für E-skaten. Besonders für die, die ihren Führerschein benötigen.
  22. http://www.elektro-skateboard.de/forum/showthread.php?t=2567
  23. Hi Marc, hast dir die Sprache verschlagen, oder hast du das Thema in der Studienarbeit gewechselt? Ich hätte mich schon für deine Berechnung interessiert! Du wärst hier der erste, der wissenschaftlich an die Thematik ran gegangen wäre.... VG Barney
  24. barney

    e-go

    Auch wenn die Überschrift e-go heißt, staune ich immer wieder, wie du es dezent, nein, gerade zu unbemerkt darauf hinweist, wie schwer - Entschuldigung - wie leicht dein Board ist. Und was mich völlig fertig macht, dass keiner dieses Gewicht unterschreiten mag / kann..... Und ja, ich gebe es zu - ich bin neidisch. Neid ist der Antrieb für Verbesserungen.
  25. Ich war superfaul und habe in die Motorachse eine Sacklochbohrung gebohrt und die Madenschraube des Antriebsritzel dort versenkt. Hält auch bei 1200 Watt.
×
×
  • Neu erstellen...