Hi Fabain,
da du sicher schon ohne BT spielen willst, mache mal folgendes mit der Version 02:
Suchern und ersetzen
-> Serial1 ersetzen durch Serial
Dann kannst du unter der Arduino IDE unter Tools -> Serial Monitor (auf 115200 Baud umstellen und Sowohl NL auch CR) die Daten sehen, die sonst per BT-Modul versendet werden. Dann drück mal die Taster oder bewege den Joystick.
Du willst was auf dem Display sehen? Oder LEDs leuchten lassen?
X,Y,Z und dann senden
Tipp im Serial Monitor folgendes ein:
10;0;265 und dann senden
oder
1;1;0 Rote LED an
1;0;0 Rote LED aus
oder
1;2;10 Rote LED für 1 Sekunde an
oder
1;3;10 Rote LED blinkt 10 ist die Geschwindigkeit
2;Y;Z ist die Grüne LED
3;Y;Z ist der Buzzer
---------------------------------
Formale Definition:
Werte für X:
0-> Rote LED
1-> Grüne LED
2-> Piezo
3-> Vibrations Motor
Werte für Y:
0-> Aus Z, ist egal und sollte auf 0 gesetzt werden
1-> Ein, ist egal und sollte auf 0 gesetzt werden
2-> Impuls, Z ist die Impulszeit in 100ms Zeiteinheiten
3-> Blinken, Z ist die Ein/ Auszeit in 100ms Zeiteinheiten
------------------------
Ab X >= 10 kommen die Display Werte:
X:
10..16;0;Z ist das Display
10 -> "Ub"
11 -> "I"
12 -> "Pm"
13 -> "Pa"
14 -> "Ta"
15 -> "Tm"
16 -> "Uf"
Wie ist der Parameter Y aufgebaut:
derzeitiger Wert, min Wert, max Wert, Farbe
Y:
0-> derzeitiger Wert
1-> min Wert (ist für die Skalierung im Balken zuständig)
2-> max Wert (ist für die Skalierung im Balken zuständig)
3-> Farbe
Zum Thema Balken Graph:
Der Balken sollte zum Messbereich passen. Beispiel Ub:
Wenn die Batterienspannung typisch 3.6V beträgt und Ubatt leer 3.2V, so sollte die Skalierung so ausgelegt werden, dass der min Wert auf 30 und max Wert auf 38 gesetzt wird. 30 -> 3.0, 38 -> 3.8!
Der Balken skaliert dann optisch sehr übersichtlich:
10;1;30 -> min Wert gesetzt
10;2;38 -> max Wert gesetzt
10;0;34 -> Ub 3.4V zur Demonstration des möglichen Messwertes
Jetzt kommt noch die Möglichkeit die Farben der Balken und der Schrift zu ändern.
10;3;3 -> Ub wird grün und signalisiert damit, dass alles O.K. ist.
Grün -> O.K
Gelb -> Achtung
Rot -> Störung, Problem, ....
Die Restlichen Farben können frei Vergeben werden.
Diese Werte kommen als Rückwert vom Empfänger! Es ist natürlich möglich, die Standartwerte für min und max im Array vorzugeben.
Farben der Schrift und Balken:
oder 10;3;0-6 verändert die Farbe des Messwertes
10;3;3 Ub wird grün
10;0;40 -> Ub;derzeitiger Wert;40
10;3;1 -> Ub;Farbe;Grün -> die Farben findest du im Array unsigned int Colors[][3] = {..} Ein Array beginnt mit 0! in der Zählweise.
Z:
0-> WHITE
1-> RED
2-> YELLOW
3-> GREEN
4-> CYAN
5-> BLUE
6-> MAGENTA
Zusammenfassend:
X,Y,Z/r/n und dann senden /r /n steht für NL "New Line" und CR "Carriage Return"
Spiel mal ein wenig herum.
Viel Freude beim Balsteln
Barney