Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Bitte die Suche hier im Forum anwenden, diese Fragestellung haben wir fast jeden Monat. Und diese ist ausreichend behandelt worden. VG Barney
  2. War leider verwirrend. Also der Motorregler 70HV Opto hat einen Optokoppler am Impulseingang, der normalerweise keine Speisung benötigt. Durch die Beschaltung, die ich vorhin gezeichnet habe, wird doch eine externe Speisespannung benötigt. Ich habe extra keine 3.3V auf dem Mittelpin zum Motorregler angebracht, weil es Motorregler mit BEC gibt, die dann 5 bis 6V selber auf den Pin speisen. Dies würde der Teensy und das BT-Modul nicht überstehen! Und eine 0.2V Diode wollte ich zum Schutz des Teensy auch nicht einsetzen. Opto Motorregler, rechts oben ist der Impulseingang und der Optokoppler mit den 6 Beiner. Am unteren Dreieranschluss muss der mittlere Pin nach links am Kondensator gebrückt werde. Besser wäre eine 0.2V Diode. Ich muss mal kramen, ob ich sowas finde.
  3. Ein kleiner Rückschlag. Der potentialfreie Opto HV Regler benötigt doch 3.3V. Siehe Bild. Kein Problem, eine kleine Drahtbrücke vom Kondensator zum Mittelpin und das Thema ist erledigt. Dude, bei dir fehlt diese! Bitte nachlöten. Kommt in die neue Revision als lötbare Brücke.
  4. Der Nunchuk bleibt auch! Oder was du willst.
  5. http://www.elektro-skateboard.de/forum/showthread.php?t=2143
  6. Leider nein, das Projekt hat ein Display für die Telemetrischen Daten. 1.8" Größe.
  7. Oder du benötigst das Fernbedienungs Projekt [emoji51]
  8. Dann versuche ich mal in der nächsten Woche alle seriellen Ausgaben, nicht mehr dezentral in jeder Routine auszuführen, sondern werde eine I/O Routine Schreiben, damit auch hiermit die Kommunikation leichter für die eigene Fernbedienung umgeschrieben werden kann. VG Barney
  9. Das nenne ich einfach mal Geil! :thumbsup:
  10. Hi Dude, Damit wird der Name und die Baudrate des BT-Moduls festgelegt, muss nur einmal erfolgen! /* An den Jumper denken! */ int led = 13; void setup() { Serial1.begin(38400); // Default fuer AT-Mode HC-05 38400 Baud pinMode(led, OUTPUT); digitalWrite(led, LOW); } void loop() { delay (1000); digitalWrite(led, HIGH); Serial1.write("AT+NAME=Elektroskate-Controller\r\n"); // zukuenftiger Name des Moduls beim BT-Scan Serial1.write("AT+UART=230400,0,0\r\n"); // zukuenftige Baudrate auf der Schnittstelle delay (20000); digitalWrite(led, LOW); } Terminal Console zum Handy void setup() { Serial.begin(19200); // Terminal out Arduino IDE Serial1.begin(230400); // BT-Schnitstelle //Serial1.begin(38400); // Nur im AT-Mode! } void loop() // run over and over { while (Serial1.available() > 0) { Serial.write(Serial1.read()); } while (Serial.available() > 0) { Serial1.write(Serial.read()); } } Zum Auslesen der Adresse des Temperatursensors findest du unter Arduino IDE -> Beispiele -> OneWire -> DS18X20 nur an den Abfrage Pin denken. (Pin_Temperaturanschluss 13)
  11. Und seine Adresse! Also doch Kopfschaden. :-)
  12. barney

    Begrifflichkeiten

    Vollgas: passt hier irgendwie nicht: vielleicht "maximale Energie", oder "voller Schub"?
  13. http://www.elektro-skateboard.de/forum/showthread.php?p=22275
  14. Doch du bist hier richtig, aber dein Thema wurde schon vor wenigen Tagen durchgekaut. Ergebnissfrei
  15. Die Reduzierhülse nach dem Vergaser entfernen. Soll ich dir aufschreiben, wo du einen Tieferlegungssatz her bekommst, oder eine Spurverbreiterung? Bist du dir sicher im richtigen Forum zu sein? VG Barney
  16. Ist damit deine Frage abgeschlossen, oder benötigst du da noch weitere Informationen?
  17. Kennst du Pickeldie und Frederik? Das ist gaaaaaannnz einfach! Ca.5 Zeilen Code im Arduino / Teensy.
  18. Ja, das Signal ist ein alle 20ms ein 1 bis 2ms Impuls. 1.5ms ist neutral. 2ms vollschub und 1ms Vollbremsung.
  19. Warum andere Widerstände für den Optokoppler? Ich hatte die Schaltung für 24V ausgelegt und nicht 40V! Kleiner Ausflug in die Leistungsberechnung: P = U^2 / R Die Widerstände R11/12 alt setzen dann im Worst Case um: alt: R11 = 15V^2 / 1k Ohm = 225mW R12 = 25V^2 / 1k Ohm = 625mW neu: R11 = 15V^2 / 6.8k Ohm = 33mW R12 = 25V^2 / 3.3k Ohm = 19mW Diese Leistung reduziert sich um das PWM-Verhältnis 1.5ms on alle 20ms. Also die Summe P11+P12 um den Faktor 13 teilen. Weiter sinkt der Strom im angesteuerten Momen im Optokoppler: Ialt = 40V / 2k Ohm = 20mA Ineu = 40V / 10.1k Ohm = 4mA
  20. Die beiden Ausgänge Licht und Hupe mit je 1.6A bei 12V belastet. Die MOSFETs wurden nicht warm. Hier aber schon mal der Hinweis: 1. Keine fetten Kondensatoren mit diesen Ausgängen schalten! 2. Keine Iduktivitäten wie eine Kfz-Hupe daran anschließen, es sind keine Freilaufdioden vorhanden und die Hupen aus dem Kfz-Bereich erzeugen hässliche Rückwirkungen, die das Board killen! 2A (ohmisch!) sollten damit kein Problem sein.
  21. Aktueller Schaltplan. Nach einigen Simulationen und Leistungsberechnungen wurden die Widerstände angepasst. Elektroskate Teensy 16.07.2014.pdf Elektroskate Teensy 20140716.zip
  22. Optokoppler: 470 Ohm passten nicht. Erst bei > 6V wurde sicher durchgeschaltet. Umgerechnet > 10mA. Also doch 170 Ohm. Die 15V Vout max stellen sich erst ab 30V ein! Da ich selber mit bis unter 23V fahre, sind als Vout 11.5V zu erwarten. Reicht auch dicke aus, derzeit ist mein Vout ca.5V. Wer unter 20V fährt sollte den Widerstand gegen GND verdoppeln. Also 2kOhm.
  23. Hatte ich schon hier angekündigt, das ich Pins anders belegen werde. Damit wurde das Layouten vereinfacht. Dafür gibt es ja das config File mit Custom Parameter.
  24. Der 470 Ohm ist im Teensy 3.1 an pin D13 mit einer LED fest eingebaut!
  25. Arrgh, Temperatursensor, Pull-Up und Pin 13. Die 13 hätte mir schon eine Warnung sein müssen. Da hängt eine LED mit 470 Ohm gegen GND dran. Da kann ich den internen Teensy Pull-Up einschalten wie ich will, der kommt nicht gegen 470 Ohm an. Zum Glück reicht ein externer 4.7 kOhm als counterpart völlig aus. In der Rev 2.0 habe ich den Widerstand schon eingezeichnet, aber noch den Pin aus Sicherheitsgründen versetzen? Mist. Reine Schönheitssache, aber trotzdem ärgerlich.
×
×
  • Neu erstellen...