Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. Hi Flubber, und kannst du uns was schon verkünden?
  2. Kollision: Schraube und Stecker für die Stromversorgung waren Suboptimal zueinander platziert. Jetzt viel besser gelöst!
  3. Wenn du beschleunigst, welches Bauteil macht da solch einen Krach vor der Selbstabschaltung? Kannst du ein Foto vom überbrückten Relais machen?
  4. 7.1Mbyte sprengt derzeit mein Prepaid. Sehe ich mir nachher an.
  5. Hast du einen Lichtschalter, den du rüberlöten kannst?
  6. Ja sollte klacken.
  7. Akku + ist an das Relais angeschlossen. (Rechts). Links davon ist der Ausgang zum den MOSFETs also der zweite Anschluss. Da die Lampen positiv anschließen.
  8. Ahhrg verdamt, schaltet das Relais eigentlich durch? Wenn du die drei Halogenlampen an Motor- anschliesst und den anderen Anschluss einmal an Akku+ hältst und an der gegenüberliegenden Seite vom Relaiskontakt, leuchten diese dann?
  9. Bitte keine Ursache, ist ja immer wieder interessant. Nach Hassloch komme ich nicht. Viele Grüße Barney
  10. Hallo Fabian, gratuliere zur Lösung. Motiviert an der eigenen Fernbedienung weiter zu arbeiten. VG Barney
  11. Der sieht auch gut aus. Wenn du sowieso vor hast eine neue Elektronik zu kaufen, dann kannst du dich über die MOSFETs hermachen. Wird aber recht kompliziert. VG Barney
  12. Das wäre definitiv zu hoch als Widerstandswert. Auf der Obrrseite der Platine findest du zwischen Motor-und Akku- den Shunt. Silbernes Bauteil mit zwei Drähten darin. Ich benötige davon eine Detailaufnahme und neue Widerstandsmesdung direkt am Bauteil. Aber ausgeschaltet!
  13. Was jetzt gemacht werden müsste, würde den Rahmen hier sprengen. MOSFETs auslöten und messen u.s.w.
  14. Ohm 200 auf ca.9:00 Uhr. Und ja, das wird deine Steuereinheit sein.
  15. Die letzte leichte Messung, der Shunt. Spannung aus und Widerstandsmessung zwischen Motor- und Akku-
  16. Was mich wundert ist, das du nicht die volle Akkuspannung erreichst. Ein Oszilloskop hast du nicht?
  17. Shuts sind sehr niederohmige Widerstände für die Strommessung.
  18. Zwei Ansätze: 1. Schalt mal die Lampen zwischen Akku+ Anschluss gebe Vollpower ohne Last und messe die Spannung über die Lampen. 2. Nachher prüfen wir den Shunt.
  19. Geht die Schaltung aus?
  20. Super, drei in Reihe schalten und an Motor plus und minus anschließen.
  21. Jetzt die Lampenfrage! Hat dein Motor einen kurzen?
  22. Kannst du 31V mit der Steuerung variieren?
  23. Die 31V wunder mich. Hast du eine oder mehrere 12V Halogenlampen?
  24. Hier von Akku- nach Motor+ messen!
  25. Sollte dabei auch die Schaltung ausgehen, ist mit oder sind deine Brems MOSFETs kurzgeschlossen. (Hohe Wahrscheinlich)
×
×
  • Neu erstellen...