Jump to content
elektro-skateboard.de

barney

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    3.658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von barney

  1. barney

    Freilauf ritzel

    Was nur? so langsam fahre ich, wenn eine Phase am Motor durch ist.:peace:
  2. barney

    Freilauf ritzel

    Ein E Motor ist kein Diesel.[emoji51]
  3. barney

    Freilauf ritzel

    Automatik? Da sehe ich, im Verhältnis für den Aufwand den du dafür hast, keinen echten Nutzen. Bist du mit dem Board unzufrieden?
  4. barney

    Freilauf ritzel

    Was willst du bauen? Gelände oder Street?
  5. barney

    Freilauf ritzel

    Was meinst Du genau damit?
  6. barney

    Freilauf ritzel

    Na dann geb ich mir nochmal die Gnade: Das Bremsverhalten eines 6354 ist sehr gering, so dass man auch per Fuß fahren kann. Chrizz hat recht lange nach einem Freilauf gesucht, der zur Anwendung Elektroskateboard passt. Den er gefunden hat war recht klein, aber trotzdem nach sein er Aussage, recht schwergängig und der mechanische Aufwand für den Einbau wäre auch nicht ohne. Schreib ihn mal an, der liegt bei ihm noch zuhause rum. Ich hatte auch erst ein Brushed Motor, der war Akkuausfall wie ein Bremsklotz am Bein. Der C6354 fällt kaum auf. Er ist zu vernehmen, aber blockiert nicht wirklich beim Treten. Seine Gnaden Barney
  7. barney

    Freilauf ritzel

    Ja, entschuldigt, hatten wir schon mal. Chrizz hat sich einen Freilauf geholt. Aus seiner gewichtsoptimierten Sicht nur unnötiger Ballast. Aus Erfahrung bei Brushless unnötig. Bremsen ist dann auch nicht mehr mit den Motor möglich. :devil: Der Preis war recht hoch (60-90€). Zusammenfassend (persönlich gefärbt) lass es. VG Barney
  8. Wie angekündigt. Die Leiterplatte ist jetzt 3mm länger. Dafür wurde ein weiterer Optokoppler für das Bremsservo eingebaut. Das Brermsservo sollte über den ESC mit BEC versorgt werden. Edit: Warum ein weiterer Optokoppler? Das Bremsservo kann nicht mit den 3.3V für den Teensy ausreichend versorgt werden. Servos wollen typisch zwischen 4.8V bis 6V. Außerdem kann es negative Auswirkungen auf die Versorgungsspannung haben und der Teensy ggf abstürzen. Also musste eine Fremdspeisung her. Diese würde idealerweise aus dem BEC des ESC kommen. Damit würde aber die geschaltete GND-Verbindung, die mittels Power MOSFET geschaltet wird über den ESC kurzgeschlossen werden. Es könnten 30-120A über die kleine Leiterplatte fließe, die das nicht lange aushält. Darum die galvanische Trennung des Bremsservos. Warum werden die 5-6V vom BEC nicht für den Teensy verwendet. -> Weil HV ESC kein BEC haben. Allgemeine Frage: Muss ich mit noch einen Erweiterungswunsch rechnen oder sind wir durch? :confused5:
  9. barney

    Formel E

    [emoji51] wo du recht hast, hast du recht.
  10. Kai anschreiben, dann bekommst du einen Zugang.
  11. Der spätere eigene Motorregler kommt an die Serielle Schnittstelle 2. Dieser wird dann auch mit einem Optokoppler galvanisch getrennt. Es kommt noch schlimmer, der Bremsservo benötigt auch einen Optokoppler. Also wird die Platine ca. 1-1.5cm länger und damit die Stecker nicht aneinander klemmen, werde ich die Platine ca. 3mm breiter machen. Wird ca. 1-2€ Aufpreis alleine für die Leiterplatte ausmachen, aber galvanische Trennung ist absolut notwendig. VG Barney
  12. Hallo an Alle, die hier mir was schreiben wollen,<br />

    <br />

    ich benutze Tap-A-Talk und sehe hier die eingegangenen Nachrichten nicht! Bitte nur PNs oder Beiträge.<br />

    <br />

    Hilfe zu PN:<br />

    unter "Einstellung ändern" -> "Private Nachrichten" aktivieren<br />

    <br />

    Ihr möchtet meine E-Mail, Chat oder Telefonnummer? Mache ich grundsätzlich nicht! Ich benutze kein Chat und meine Telefonnummer beleibt ein Geheimnis!<br />

    <br />

    Ich habe so viele Anfragen bekommen, dass ich teilweise eine Telefonhotline aufmachen könnte, dass ist mir zu viel und das kann ich auch nicht leisten! Und schlafen gehen möchte ich auch auch ohne Fremdbestimmung

  13. Nach den Fotos ist es ein Brushless Motor!
  14. Ein Bürstenmotor hat zwei Kabel. Ein drittes Kabel am Gehäuse wird zum "entstören" verwendet. Hat aber für die Motorfunktion keine Bedeutung. Es sollte auch nicht dick sein. Solch einen Motor kannst du direkt an einer Batterie anschließen. Du musst nicht gleich 36V draufgeben. 12, 24, 36V wäre der beste Weg. Dabei die Akkuspannung messen. Diese darf nur um einige V einbrechen, wenn das Board auf dem Rücken liegt. Wenn der Motor nicht dreht und die Spannung nicht einbricht, könnte der Motor hin sein. Du kannst den Motor auch direkt am Messgerät anschließen. Wenn du diesen drehst, sollte dabei eine Gleichspannung entstehen.
  15. Kannst du mit jetzt Fotos zukommen lassen?
  16. Wievielte Kabel hat denn dein Motor?
  17. Eins habe ich noch vergessen: blaues Licht
  18. Für heute EOT
  19. Ich hätte bei dir nur auf das Foto von dir sehen müssen. Nein dein Regler ist Opto. Ich benötige noch eine Bestätigung für den Optoanschluss an der Platine. VG Barney
  20. Hast du den Motor mal direkt an das Akku angeschlossen?
  21. Wo kommt das Geräusch denn her?
  22. Na dann lieber den schwarzen erstmal ab.
  23. Du kannst zum Testen schwarz vom Poti abmachen, aber dann dreht der Motor voll durch!
  24. Und wie hast du das Poti angeschlossen? Welchen Widerstand hat das Poti?
  25. Foto nehme ich auch gerne
×
×
  • Neu erstellen...