Jump to content
elektro-skateboard.de

RingKeeper0815

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RingKeeper0815

  1. Akkukasten aus Kydex. Trampa hat schöne schwarze mit 83mm Trampa Stickies heißen die.
  2. Ich hab den Tip aufgeschnappt Kydex zu benutzen, ist einfach zu verarbeiten und sehr stabil!
  3. Also auf den Bildern erkenn ich nur eine Fernbedienung.
  4. Da mir Maytech aus China die falschen Motoren geliefert hat, und die sich demnächst nicht bald melden, werde ich wohl oder übel die zwei verkaufen müssen. Ich reserviere sie euch gerne, jedoch muss ich noch ein paar Tage warten bis die sich melden wegen der Rücksendung. Hier findet ihr alles zu den Motoren: 6365 KV: 200 Größe: 63X55 Welle: 8mm Verkaufe sie für 95.- das Stück, Versand sind glaub nochmal 5€ je Paket.
  5. Can you make one for a Dual Setup? looks great
  6. Auf einen externen Balancer wollte ich eigentlich verzichten, ich dachte daran den Balancer bzw. diese Platine mit in meinen Akkupack zu bauen, damit ich nur noch ne Ladebuchse habe. Attila hat zu mir gemeint der VESC schaltet bei Unterspannung ab sowie eine Sicherung gegen Überspannung. Damit sollte man doch sicher fahren können oder?
  7. Also wäre es empfehlenswerter einen Akkupack ohne BMS zu benutzen aber dafür ein Ladegerät mit Balancer, verstehe ich das richtig? EDIT: Sollte ich dann in den Akku jene Gerätschaft einbauen wenn ich nur eine Buchse zum laden brauche?
  8. Hallo liebe Gemeinde, Ich bin gerade dabei mein Board aufzubauen und bin am überlegen wie ich den Akku korrekt anschließe, bzw. aufbaue. Das Setup besteht aus 2x 6355/6345 Motoren sowie 2 VESC's, der Akku soll ein 10S3P mit 9Ah sein. Laden möchte ich das ganze nur über eine Buchse am Akkudeckel unten dran. Wie muss ich das gesamte Board verkabeln bzw. den Akku speziell. Während der Fahrt brauch ich das BMS ja nicht da die Zellen wo ich habe wenig drift haben (Konion VTC6). Wie schließe ich das BMS richtig an damit ich auch eine automatische Abschaltung kurz vor Unterspannung habe? Ich habe hier irgendwo mal einen Schaltplan gesehen jedoch kann ich den nicht mehr auffinden. Ist das überhaupt möglich? Das BMS soll den Akku ja nur balancen wenn er geladen wird. welche Teile benötige ich exakt dafür? Mit freundlichen Grüßen Robin
  9. Die Frage war nur ob das funktionieren würde, da ich mir noch nicht ganz sicher bin ob ich das wirklich so gestalten möchte. Da ja bei einem Urbanboard der Stealth an erster Stelle stehen sollte und die zwei Motoren das ja auch mehr oder weniger zu Nichte machen.
  10. Größerer Motor als 6345/6355 und demnach mehr Power, da größere Motoren nicht nebeneinander passen. Warum größere? Mehr Kraft, kürzere Übersetzung = Mehr Speed, das erübrigt sich doch von allein?
  11. Ist es möglich die Motoren auf die Seite der Wheels zu montieren? Hat das schon mal jemand probiert? Hoffentlich erkennt man das auf dem Bild, mit Stahldistanzbuchsen die länger als das Ritzel sind. Stealth ist halt nicht mehr wirklich vorhanden da man die Motoren nach hinten raus setzen muss, jedoch sollte doch rein logisch mehr Power zur Verfügung stehen wenn das mit den Abstandshaltern funktioniert.
  12. Ich suche hier für mein Selbstbau folgende Teile: 2x Ritzel aus Stahl/Aluminium (12 Zähne, HTD5, 9mm Riemenweite, 10mm Bohrung) 2x Riemen 260mm HTD 5 2x 6354 Motoren 200kV (10mm Welle mit Sensoren) 2x VESC Falls jemand etwas hat, bitte anbieten Danke im Vorraus
  13. Da ich kein Fan von Handfernbedienungen bin, bin ich auf der Suche nach einer Art Pedal wie, ich glaube bei den Z-Boards ist es so. Kennt jemand da etwas für ein Fußpedal das stufenlos und druckempfindlich ist? Schwierig so etwas zu suchen bzw. zu finden, falls jemand da etwas weiß, bitte Bescheid geben.
  14. Snake, wie hast du den Kydex verarbeitet? Aus Holz ne Form gemacht und dann im Ofen bis es die Form annimmt?
  15. Die Frage ist ob ich so lange warten kann^^, ist es möglich sich für das Geld ein DIY Board zu bauen oder sollte ich da mit mehr rechnen was auf mich zukommt?
  16. Ah verdammt ich sehe, ich habe nicht auf die Maße geachtet beim Akku, nun selber löten ist natürlich auch noch eine Option, BMS, Antispark und Ladegerät habe ich noch nicht eingeplant gehabt weil ich mir mit dem Akku bzw. den Motoren nicht sicher war. Ich wollte morgen nämlich mal das Evolve Bamboo GT anschauen & evtl direkt mitnehmen. Bekomme es für 1350, wurde gerade einmal gefahren. Da hab ich mich gefragt ob ich für das gleiche Geld mehr rausholen kann wenn ichs selber zusammenbaue. Deswegen mal die grob überschlagenen Preise. Meinen Erfahrungen nach sind ja RTR fertige Sachen meist aus "einem Stück" und wenn da was hops geht, bzw ich etwas verändern möchte ich meist das ganze System umstellen muss. Würde sich das überhaupt lohnen oder sollte ich bei dem GT bleiben? Kann ich mit knapp 1400 Tacken mir ein "besseres" Board zusammenschrauben als das fertige wo komplett abgestimmt ist? Edit: Andernfalls bekomm ich für das Geld fast das Raptor 2 von Enertion was auch gerade ziemlich heftig aussieht. Da stellt sich wieder die Frage, ob warten oder nicht warten.. EditEdit: Ich hab bei Enertion gerade "Free Shipping" und einen Rabattcode bekommen, würde jetzt 1090.- zahlen. Das ist doch ein relativ fairer Deal. Jedoch muss ich halt ne Weile warten bis das Ding hier ist.. Und die 280€ Einfuhrsteuer Mit freundlichen Grüßen Robin
  17. Rein zur Überlegung wollte ich mal sehen wie viel man aus einem Selbstgebauten Board rausholen kann im Gegensatz zu einem bereits fertigen Board (ca. 1500€). Deswegen hab ich mir da mal etwas zusammengestellt, jedoch fehlt mir noch ein paar Ideen für Motor und/oder Akku. Bis jetzt: CALIBER II Trucks – 62€ 2x Protoboards Motor Mount – 80€ 2x VESC-X – 360€ Deck – 80€ 2x Enertion Belt Kit 15T/36T – 60€ 83mm Enertion Power Wheels – 30€ AlienPowerSystem Akku 10S 16Ah 35C – 400€ Bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Motor, bzw. Funke & Empfänger (am ehesten wie die von Evolve GT). Bin offen für mögliche anderweitige Vorschläge was den Motor, Übersetzung, Akku angeht, da ich mich dort noch nicht so auskenne. Akku selbst löten traue ich mir definitiv zu, habe ich auch selber schon gemacht. Jedoch weiß ich jetzt nicht genau was ich noch benötige, ein BMS (nur zum laden oder auch zum entladen, während man fährt?) Mit freundlichen Grüßen Robin
  18. Auf was belaufen sich denn deine Kosten mittlerweile? Und wie weit kommst du mit dem Board? mfg
  19. Bin gerade dran mehr rauszufinden, kommt drauf an ob er antwortet^^
  20. RingKeeper0815

    Hornetboard

    Hat jemand schon mal was von dem Hornetboard gehört? SuFu hat keine Ergebnisse geliefert, Allrad Antrieb, 8kw Power, Topspeed 54km/h und Über 40km Reichweite. Außerdem ist alles im Board versteckt, kein Akkukasten nichts.. HORNETBOARD
  21. Hab dir auf Kleinanzeigen geschrieben, bitte um Antwort! Mit freundlichen Grüßen Robin
  22. Erscheint mir schon ein wenig aufwändig, das Ergebnis wird aber bestimmt top. Habe lader nicht die benötigten Gerätschaften dazu.
  23. Schreib mir mal eine Mail, bitte! Robin.Schurr@icloud.com
  24. Die Probleme wo entstehen wenn ich darüber nachdenke sind: - Die Auswahl des Motors - Die Befestigung des Motors an die Achse (Hauptproblem) - Die Befestigung der Wheels an den Motor (Sekundärproblem) Kleben okay wäre aber sinnlos dafür einen Motor zu verschwenden, ich denke eher an eine Methode wie die von Enertion, die Wheels lassen sich für diesen Zweck ja auch ausfräsen o.Ä. Allerdings geht es mir vor Allem um die radiale Belastung des Motors an der Achse, da könnten große Scherkräfte auftreten zum Beispiel beim Betreten des Boards. Hast du Ideen was für Motoren man benutzen könnte? Vorallem auch zwecks Leistung, wie viele kV..etc
×
×
  • Neu erstellen...