-
Gesamte Inhalte
1.787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chrizz
-
Ich lass mein LiFePo Akku auch immer nachts dran ... das Ladegerät schaltet sich eh nach 3 - 4 H ab. Schön dass nun auch andere Hersteller LiFePo's anbieten, was hast für's Board bezahlt ? Zum Motor: Also so heiss, dass er riecht, oder sich nimmer anfassen lässt ist unnormal. Da muss der Hersteller nachbessern.
-
-
Hi Max, nun hab ich Probleme mit dem Board. Habe den Controller mit dem Board verbunden aber die LED am Board blinkt schnell rot/grün, wenn ich den controler ausmache leuchtets nur noch rot. Mit Reifen andrehen per Hand lässt sich kurz mal gas geben aber die Verbindung bricht dann wieder ab. Dachte erst die Riemen ist hin, aber der sieht aus wie neu. Meine C-Box wird wieder hin sein evtl. mist (einer der beiden grossen Kondensatoren hat sich von der Hauptplatine gelöst)
-
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
Chrizz antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
62A Stromhunger .... du bist ja crank :-) Watt ein übler Motor, möchtest du evt. einen e-board speed record aufstellen? -
nice ! Bin bisher erst einmal Longboard gefahren, macht fun, flext wie nen Trampolin und man kommt ins Schwitzen hehe. Bei mir is gerade umgekehrt, mein Board steht hier voll aufgeladen bereit und ich musste gestern erstmal auf einem nicht befestigten Weg mein linkes Fußgelenk volles Rohr umknicken. Mit umkippen :mad: Eispacks druff und schmerzt gut !! KAGGE "%$§%$&/%()$§%":(
-
Hier nochmal eine Reichweiteninfo zum ES 600: Fahre momentan ziehmlich viel auch bei den Temps von 30°C. Erstaunlicherweise wird nur der Motor bei den Temps etwas mehr als Handwarm, die C-Box und das Akkupack fühlen sich von aussen nicht wärmer an als die Umgebungstemperatur. Ich fahre allerdings nicht dauernd Vollgas. Inzwischen sind die glatten Abec11 Rollen mit Keramik Kugellagern am Board verbaut. Das Board rollt extrem länger aus wenn man das Gas wegnimmt. Es lässt sich auch wie ein Skateboard durch "Anschubsen" fahren (das mache ich beim losfahren z.B. immer). Die Reichweite hat sich nun auf 30km vergrößert und der Maxspeed ist geblieben. Das Board kommt allerdings etwas schneller auf seine 35km/h und geht bis zu 39km/h. Deswegen fahre ich auch meisst nicht mit Vollspeed durch die Gegend. Ich persönlich kann das Board nur jedem wärmstens empfehlen, bisher gab es keine Ausfälle trotz teils unebenen Strassen, Pflastersteinen ect. Durch die Verkürzung der Achsabstände von 6cm ist es nun auch wendig genug aber noch stabil bei 35 zu fahren.
-
Max, wenn der Contoller "normalerweise" mal den connect verliert und das Board bremst, dann sind die 2 AAA Batterien leer.Das hatte ich nen paar Mal bisher (fahre halt viel) Wenn du lange auf den An/Aus Knopf am Board drückst und diesen kleinen Taster am Controller (mit Kugelschreibermiene drücken) verbindet sich der Controller wieder mit dem Board. Die Verbindung klappt immer, obwohl verloren habe ich die Verbindung (pairing) bisher auch bei leeren Batterien nicht. Ich musste nur einmal den Controller mit dem Board verbinden als ich die Ersatz C-Box bekommen hatte. Bei dem Controller gibts 2 verschiedene Modi, einmal blinkt die LED abwechselnd und einmal gibts ein Dauerleuchten. Teste das mal aus ! Wenn bei deinem Board die LED schon grün leuchtet ist das schon Mal ein gutes Zeichen .... bei rot kann'st dir mehr Sorgen machen :-)
-
doch doch, die Brmse ist analog, allerdings mit weniger Stufen wie die Beschleunigung. Der Pistol-Controller liegt echt gut in der Hand und das Board lässt sich super steuern damit. Die Bremswirkung bei etwas schnellerer Fahrt ist halt deftig aber dadurch kommt man halt schnell zum Stehen. Bremst man aus etwas langsamerer Fahrt ab geht's sanfter. Dieses Bremsen wird ja wohl durch Kurzschliessen der 2 oder 3 Magnetspulen realisiert, kostet also kein Strom aber die Dosierung ist nicht gross Einstellbar. Hol dir mal den Pistol-Controller ! Vorallem kannst du schnell vom Gas gehen und easy rollen lassen, wieder Beschleunigen usw. alles sehr Sanft und Ruckfrei.
- 29 Antworten
-
- mobhv
- segway gesetz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hoffe diese Woche kommt mein 24V 10AH LiFePo4 Akku vom Activshop24 hier an für ein 400 Watt Board (Rockit Science Boom Borda). Mit diesen Akkus wird man wohl eine gute Strecke zurücklegen können. Ich komm mit meinem 36V 10Ah LiFePo4 auch 30km weit.
-
Ich teste das mal in Kürze. Das Bremsen sollte man ebenfalls checken. Also gut das Gewicht nach hinten verlagern, dann klappt das Bremsen auch. Ist ziehmlich heftig die Verzögerung, aber so soll es sein im Notfall.
- 29 Antworten
-
- mobhv
- segway gesetz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
hehe gratulatione ... zum neuen Board. Jo ich war heut bei dem Wetter auch unterwegs e-skaten. Is süchtigmachendgeil. Wenn die Hinterachse zu unruhig wird bei etwas mehr speed: - stell dein hinteren Fuß nicht direckt auf die Achse, besser etwas davor. - etwas die Beine anwinkeln und Muskeln anspannen, so dass das Bein und Fußgelenk etwas fester ist vom Stand - die Hinterachse eher fester einstellen als die vordere. Ich finde das skaten ist ziehmlich anstrengend für das hintere Fußgelenk / Fuß gerade wenn beschleunigt wird oder schneller gefahren. ChriZZ
-
hey hey, schicke Homepage ! Und einen Berlin-Store gibt es auch, da düse ich doch mal gern hin :-)
-
alles klaro, bin gespannt. Ich wünsche eine Probefahrt aber schnell !! :cornut:
-
ich hab' mir gerade die Bilder angesehen, da ist aber jemand fleisig Mach'st also einen Kettenantrieb ja ? Eine Frage hätte ich noch zu den wheels, das Antriebsrad baut ihr ja selb'st auf, warum habt ihr es auf 45mm abgeschliffen ? Wegen der Gesamtbreite nachher oder hat das was mit Platzgründen des Antriebes zu tun?
-
Mobo800 Akkuzustand - Motorreinigung?
Chrizz antwortete auf webs's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Tach auch, tatsache ist aber auch, dass Reibung, Hitze, Funkenbildung und der resultierende Einbrand und die Abrasion von Kollektor und Bürsten die Leistung des Bürstenmotors kontinuierlich verschlechtern. Bei starker Belastung / Überlastung tritt die Abnutzung verstärkt auf, bei Normalbetrieb eben weniger, also wer seinen Motor mit einem stärkeren Akkupack (mehr Spannung) betreibt, muss mit mehr Abnutzung rechnen. Webs, achte mal drauf ob die Beschleunigung und der Max-Speed etwas nachgelassen hat, oder der Motor etwas wärmer wird als sonst. Falls der Motor wirklich abgenuzt ist kannst du entweder alles auseinander bauen, Teile wechseln ect. oder nen neuen besorgen (dürfte nicht so teuer sein). Deine Kugellager in den wheels kann'st du ja selbst checken und dein Akku war neu oder ? -
-
-
mach kein scheiss webs .... nicht auf der Strasse rumdüsen, ist echt nicht gerade ungefährlich. Ausserdem besteht bei uns in DE auch kein Versicherungsschutz falls mal was passieren sollte. Aber das weisst ja selbst. Also Vorsicht und lieber zwei mal gucken und langsamer fahren.
-
In fast jedem hier "steckt noch ein Kind" denke ich mal, schließlich ist rumalbern und ein wenig verrückt sein gesünder und spassiger als nur spießig und langweilig. Beim e-skate geht es natürlich auch um die technische Entwicklung, die das e-skaten jetzt möglich macht. Und ein Technikfreak bin ich natürlich auch :-) Spass muss sein, das Leben ist manchmal ernst genug.:elektro-skater4:
-
und ich war doch kurz skaten als der Regen nachließ .... das ist der "Alter-thread", ick liege voll im langen Statistikbalken also: call me alter Sack, deswegen auch die "Gehhilfe" e-board
-
Das it dem "Führerschein" hatte ich auch schon überlegt ... als Stadtfahrer in Berlin. Wer nicht 100% Skateboarden kann und sich nicht 100% auf die Umgebung konzentrieren kann, sollte NICHT im Straßenverkehr fahren. Also ... fall's es mal erlaubt sein sollte meine ich natürlich. Aber jedesmal quasseln mich Leute an wenn ich mit dem e-skate unterwegs bin, ist der Hammer
-
Na mal schauen wann und wo das nächste Treffen stattfindet. In Berlin kenn ich keine e-skater und weit ist es für die Meißten eh. Skaterstrecken gibt es allerdings hier genug.
-
-
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
Chrizz antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
sehr nice !! schön um drauf' "rum-zu-tanzen" :thumbsup: Mist, ich kann am So. nicht zum Treffen. -
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
Chrizz antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Das wäre cool mal die Leutz hier zu treffen und mal die boards ansehen / probefahren. Das problem ist, der Weg ist ziehmlich weit dahin für einen Tag !