-
Gesamte Inhalte
1.787 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Chrizz
-
Nur etwas die Bauteile fixieren (spez. Heisskleber) und Schutzlack Spray gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Das eingiessen in Epoxidharz las ich erstmal, kriege das Zeug nicht ran momentan und dann müsst ich alles auseinandernehmen, das Flachbandkabel am Besten noch tauschen gegen eine Stiftreihe (die Verbindung der oberen zur untern Platine) und dann irgendwie sauber komplett vergiessen. Nächstes Mal. Habe erstmal die grossen Kondensatoren mit Heisskleber fixiert. Da geht nu keiner mehr ab. Und schön durch die Gegend geheizt .... fast zum ersten Mal aufgeraucht in der Hocke Vollgas leicht bergab, gerade Strecke (ca.38km/h) aber ... Hinterachse war zu weich eingestellt und das Board fing an zu schlingern. Habs gerade noch halten können und bin ausgerollt .... schwitzend. Dann Achse fester angezogen, gerade die Hintere darf nicht zu weich eingestellt sein.
-
war gerade mit dem Board beim eis-laden .... nen paar ruhige Strassen langfahren. Das einzige was etwas mehr als Handwarm wird ist der Motor und das bei den temps. Mit dem board fährt man allerdings nicht so oft dauerhaft Vollgas, es sei denn man ist auf einer übersichtlichen ruhigen Strecke. Ich wollte mir noch die schwarzen wheels modden lassen ... schmaler und vom Durchmesser statt 10,5cm so ca. 15cm. Aber das hat noch Zeit. Damit würde sich der Topspeed theoretisch verschnellern auf knapp 50km/h aber die würde ich nur mit guten Protektoren testen. Longboarder fahren ja immerhin auch mit ihren Brettern Bergab weit über 50km/h. Wie gesagt ich fahr eh meisst 20 - 25km/h. Man will ja noch Abspringen und Ausweichen zur Not. Jo das Halbfinale am Mi. ..... und ich sitz im Flieger abends AAHHHRRGGG zurück nach Berlin.
-
Bei "nur" 2 Boards denke ich das nicht aber frag einfach mal bei ES (Andrew) an. Ein Mal hohe Versandkosten aus EN sparst du schon mal. Ich hatte noch einen Ersatz Antriebsriemen mitbestellt. Der erste Riemen sieht allerdings noch aus wie nue nach ca. 230 km. Ich bin gestern wieder durch die warme Sommerluft gedüst, zwischen den Fussballspielen, es war leer :-) bis auf die zahlreichen jubelnden, gröhlenden und hupenden Fans am Kudamm ... war das ein grandioses Spiel der Deutschen Mannschaft. So, nu geh ich raus schwitzen
-
klar kannst das machen. die abwiiklung ist schnell. abec11 sind dabei. service is auch top.
-
Ich hatte leider mal elektronik probleme mit der c-box aber ES ist da sehr Servicefreundlich und tauscht diese schnell aus. Ich habe meine jetzt etwas mit spez. Heisskleber bearbeitet ect. An sich ist die elektronik klasse und zuverlässig, nur der Schutz gegen Vibration ist noch etwas Nachbesserungswürdig. Ich wollte evtl. mal die Platinen komplett einharzen .... dann wäre Ruhe ! Ach zum Akku .... jo kein anderer. Da ist nen balancer drin in der Box, eine Abschaltung gegen Tiefentladung mit Piepton vorher :-) und der Akku hält mal 30km bei mir. Das ist schon beachtlich für ein kleines Fortbewegungsmittel hier in der Stadt .-) Kaufen wür'd ich es immer wieder, qualitativ stimmt alles an dem Board, Magnesium Achsen die nicht extrem einlenken aber wenidig genug sind. Bei 35km/h ist das Board noch gut stabil zu fahren. Das Deck ist konkav, man hat einen guten Stand. Ich habe meins etwas gekürzt, weil ich es etwas kompakter haben wollte. Die Bilder sind in meinem Profil - Album. Wenn du es bestellen solltest, kontrolliere alle Schrauben und die an der Motorhalterung ! Ich hatte das schon mal hier erwähnt. Dank der Unterlegscheiben sitzt der Motor nun bombenfest. Noch was, das Board fährt sich mit den Abec11 & Keramik Kugellagern so leicht, dass du damit ohne Motor normal Skateboard fahren kann'st (falls der Akku mal leer ist z.B.).
-
-
MoBo 800 "Hawaii Edition", mit PU-Rädern (geschäumt) in signalgelb
Chrizz kommentierte Beetle's Galerie-Bild in E-Boarder Alben
-
Schrumpf.... Kürzeres Deck: 80cm statt 116cm
Chrizz antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
miss lieber mal nal nach. Ich modde meine c-box heut noch etwas ... gegen vibration und wasser ect. und fahre den akku mal leer. Dann mess ich bei mir mal die Spannung nach der Abschaltung. Evtl. auch die Einzelzellen, wäre sinnvoll. Is das ne Hitze, ich werd erstmal Wakeskaten natürlich ohne Neopren :-) -
Balancer: BMS Capacity, das unbekannte wesen?
Chrizz antwortete auf barney's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
für solche Lötstellen wird der selbst Lehrling geschlagen / gefoltert / gevierteilt alles wird gut .... mit dem richtigen Lötkolben ! -
Schrumpf.... Kürzeres Deck: 80cm statt 116cm
Chrizz antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
jo bei 19V schaltet das ES-600 wohl auch ab und geht nich wieder an :-) -
hab gestern Antwort bekommen, ihr e-mail konto war down. deswegen kam nix pef mail. dafür kam heute meine ersatz c-box. jippie. led blinkt rot-grün und alles funzt. nun muss ich die platine modden
-
Balancer: BMS Capacity, das unbekannte wesen?
Chrizz antwortete auf barney's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Er hat das 400 Watt Rocket Science welches ich von ebay ersteigert hatte, also ein "normales" 400 W Board mit Brush-Motor. Die Blei Akkus sind halt rausgeflogen und dafür soll das 24V 10AH Activeshop24 Pack dran. Ein Bild vom offenen Akkupack habe ich gepostet unter Bilder in meinem Album -
Schrumpf.... Kürzeres Deck: 80cm statt 116cm
Chrizz antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
hast du auch den Unterspannungsschutz mit eingebaut und nen Balancer drin ? Ich hätte nähmlich gern mal die Beschaltung des Balancers gewusst .... gruss C. -
soso ... meins läuft noch immer nicht. Die C-Box hab ich zu ES geschickt und die melden sich irgendwie nicht bei mir. Auf die neue C-Box warte ich nu auch schon ne Weile. Sind die im Urlaub?
-
Schrumpf.... Kürzeres Deck: 80cm statt 116cm
Chrizz antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
sach mal ... wo hast du deinen LiFePo4 Akku her und welche Schaltung hast du dazu im Einsatz; Balancer, Über- und Unterspannungsschutz ? -
Umbau Mountainboard: Blue angel > 600w
Chrizz antwortete auf benediktsamuel's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ach hast' dein anderes Board "geschlachtet" ? Das schaut nett aus, wie fährt es sich? Mit den grossen wheels gibt's bestimmt eine ordentliche Endgeschwindigkeit oder ? -
-
div. Infos zum Akku aufrüsten - spez. LiFePo4 Akkus
Chrizz antwortete auf Heiterkiter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
moin, habe heute kurz ne probefahrt mit dem 400watt board gemacht, das von ebay boom borda. angeschlossen war ein lifepo4 akku 10ah 24v. das teil lief wie sau ... knapp 30km/h muss mal kurz erschreckend räuspern ... mein Kumpel hat mal den LiFePo4 Akku von Activeshop24 auseinander genommen zwecks Umbau / Anpassung an das Board. Er fiel wohl fast vom elektrotechnischen Glauben ab als er sich das Akkupack angesehen hat. Saumässig innen verdrahtet. Die Balancer Anschlüsse waren wohl nicht mal richtig gequetscht, nur wenige !! Adern des feinadrigen Kabels waren überhaupt angeschlossen. Das ganze hätte nie richtig funktioniert geschweige denn lang gehalten. Werde daüber bald näheres Berichten & Bilder. -
Tach erstmal .... schmöker mal das Forum hier durch, gibt viele gute Infos zum Thema. Das 150W Board von Amazon würde ich sein lassen !! Das wird dich wohl nicht zufrieden stellen (ist eher für kleine leichte Kids). 350 Eur musst schon investieren, ich hab mal ein 400W Board bei ebay bekommen mit Blei Akkus für unter 100 Euro, dazu hab ich ein LiFePo4 Akku mit Ladegerät bestellt und der Umbau steht an :-) getestet hats nen Kumpel schon und das zieht wohl gut ab. Kosten: Board & Akku in dem Fall knapp unter 400 Euro aaaaber dafür mit Power LiFePo4 Akku der sicher gute Reichweite bringt und das Board wiegt nun 13 - 14kg. Reichweitenest folgt noch A propos ... ich fahr nu erstmal Wakeskate auf dem See bei dem Wetter (mein e-skate ist eh kaputtttt) Gruss Chrizz
-
also selbst mit meinem es 600 war ich schon zum einkaufen, habe das Board einfach vor den Kassen stehen lassen. Da lief noch einer vom Sicherheitspersonal rum, den hab ich gefragt ob ich das Board kurz stehen lassen kann und gut war. Ein 800'er ist schon auffälliger und größer aber das sollte auch kein prob sein. Zur Not nimm nen Fahrradschloß, flexibel.
- 11 Antworten
-
- abschließen
- diebe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
E-Mountainboard mit 1,6Ps (1200W)
Chrizz antwortete auf Peter's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
geil ... würde ich mir gern mal ansehen das gute Stück. Da lässt ja die Rennradfahrer mit stehen -
Der Jumper im Controller ist zum speed limitieren. Das Board fährt nach dem um-jumpern langsamer im top speed. Ein Controller Verbindungsabbruch hatte ich bisher nur bei schwacher Controller Baterie, an sonsten läuft es stabil. Bei leerem Akkupack geht das board auch nur aus und rollt weiter aus, finde ich ok weil die Breme haut sonst dolle rein und man fliegt ab. Wenn meine neue c-box kommt werde ich die Platiene, nach einem Funktionstest und Lötstellenüberprüfung, evtl. schon in der Box mit Epoxidversiegelung ausgießen. Da bricht nichts mehr ab oder löst sich .... diese Mischung ist speziell für die Elektronik gedacht, also Wärmeleitend und zieht sich nicht zusammen oder dehnt sich aus. Ran kommt man nicht mehr aber die Schaltung ist danach Wasserdicht, Schmutzdicht und Erschütterungsresistent. Das sollte eine Weile halten, auch Harte Stösse. Ich habe bereits andere elektronische Geräte so eingegossen und die waren "Wurffest" und fast nicht mehr zerstörbar.
-
obwohl zwischen den wheels steht man eh nicht... komm nach Berlin, ich will Probefahren :elektro-skater5:
-
Jo super Arbeit !! Ein dickes Lob :-) Ich hätte allerdings den Motor & C-Box unter das Brett gebaut, auch wenn es dann etwas höher gelegen hätte. Wenn du so klar kommst ist das ok, ich bräuchte den Platz auf dem Board. Wann darf ich Probefahren ? Wenigsten läuft deins, mein es-600 ist nun defekt (C-Box), die Schwachstelle Schaut aber schon cool aus !!
-