Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Chrizz

    Lustiges Spiel

    nu aber: 2
  2. Vorn und hinten wo sich das Board schmaler wird, steht man eh nie ! Du stahst vor den Achsen auf der breiten Fläche. Das Board war mit das breiteste im Laden was da war. Super bequemer Stand. Ich hab Schuhgrösse 43 und stand vorher mit dem Ballen an der Kante, deswegen die Schmerzen bei mir. Das Umbauen ist kein Problem, alle Schrauben kannst Ersetzen / Umbauen nur die von der Controllerbox musst wieder nehmen weil die ein versenktes Innengewinde am Deck haben. Das ließ sich leicht aus dem Deck Klopfen und beim neuen wieder Einhämmern. Ach so, normal wird bei dieser Deck-Form eine downhill Achse genommen die durchs Board gebaut wird, also die Wheels sind dann auf Boardhöhe mittig und somit liegt das Board ziehmlich flach und tief auf der Strasse.
  3. das ist schon wieder soooo weit von Berlin entfernt :-/
  4. Habe mir nun ein neues Deck von "http://www.longboardz.de" zugelegt. Das orginal Deck hatte ich zu sehr gekürzt und schmal gesägt (wegen Schmerz am hintern Fuss bei längerem fahren). Das Fibretec Downhill Deck fährt sich super stabil und man steht locker und bequem drauf. Krasser Unterschied. Der jetzt etwas größere Achsabstand macht das Fahren stabiler und sicherer. Das Board hat fast kein Flex, was wichtig ist wegen der Technik. Vorher war's schon etwas anstrengend bei 35km/h, aber nun könnte man am liebsten weiter Beschleunigen. Bilder sind unter Bilder / Alben
  5. Ach zur Steuerung per Iphone .... http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/de/ inzwischen ist der Quadrocopter erhältlich. Wurde hier im Forum ja schon gepostet aber fiel mir gerade wieder wegen der iphone Steuerung ein.
  6. @ Epic Boards, habs gelesen, der "Segway-Boss Jimi Heselden stürzte mit eigenem Segway Stehroller in den Tod" Ziehmlich übel und tragisch
  7. Ach noch etwas ... Segway fahren kann wohl jeder ziehmlich schnell erlernen und wendig sind die Dinger auch noch. E-Skate als "nicht Skateboarder" wird da schon ein Problem sag ich mal, so schnell erlernt man das sichere Fahren, Lenken und Bremsen nicht. Ich bin auch dafür dieses Thema nicht so sehr publik zu machen, NOCH kennt kaum jemand die e-boards. Ich fahr oft genug durch die Gegend (Berlin) und angesprochen wird man nur mal von Leuten die man überholt oder die einen Moment hinter einem Fahren und sich dann irgendwann wundern warum der Fahrer nicht mal Schwung holt. Möglichst unauffällig fahren, nicht so schnell und auch mal mit dem Fuss. Und VORSICHTIG mit Augen auf!
  8. ok, sorry wollte nicht nerven mit skate veranstaltungen. Den Funkenschlag habe ich auch, da ich die Sicherung immer entferne beim Laden und Nichtbenutzung funkts halt, stört mich nicht. Es gibt einen Sicherungsautomaten für den kfz Bereich mit Schalter :-) Den könnte man evtl. ins Board stecken und dann nur noch ein / aus Schalten. z.B. http://www.voelkner.de/products/56769/Flachsicherungs-Automat-25-A.html oder http://cgi.••••.de/Sicherung-20A-Sicherungsautomat-KFZ-Flachstecksicherung-/380257899251?pt=Reisemobil_Caravan_Teile&hash=item58892312f3 nur brauchen wir die 30A Variante. Bei dir würde ich meinen ist alles ok !! Kein Grund zur Sorge oder sonst etwas. Nach ca. 3,5H ist mein Akku auch voll geladen, wenn er vorher total leer war.
  9. weisst de doch .... min. 30 km bei vollgas und bei der letzten skate night bin ich die 35km mitgefahren aber der akku hatte noch power drin. Ich will halt mal in kürze die 43km skate marathon runde testen ausserhalb von Berlin. Das müsste locker gehen mit "antreten beim losfahren" und zwischendurch mit dem Fuss und nicht so viel max speed fahren. Ich logge das dann per gps mit.
  10. Hi, bei meinem letzten Ladevorgang ist das Ladegerät auch, nach 1,5H als er voll war, ausgegangen, dann wieder an und aus .... evtl. war's das balancen. Ich nehm die Sicherung immer raus wenn ich nicht mehr fahre. Ich lasse das Ladegerät auch mal nen paar Tage dran, anspringen tut's dann nimmer wenn der Akku erstmal voll ist. Inzwischen habe ich auch bestimmt über 11 Ladezyklen. Zum Akkuverbrauch: Ich fahre immer "old-school mit dem Fuss an" und beschleunige dann langsam. Das schont den Akku und den Antriebsriemen. Ich kann das auch gar nicht, draufstellen im Stillstand und losfahren. Board anschubsen und draufspringen geht auch noch und macht spass. Drehen deine Rollen leicht ? Ich hab mit den Abec wheels noch die keramik Lager bestellt und Verbesserungen damit festgestellt.
  11. ok, dann besorge ich mir mal so nen stück Alu Tja, so viel Kohle ausgeben und modifizieren ..... die c-box habe ich modifiziert und die Motorhalterungsschrauben gewechselt. Technisch und von der Funktion ist das Board allerdings wirklich top! Superleise, rollt lang aus, die Dosierung ist gut und es zieht einfach gut ab:elektro-skater3:
  12. aha, wie bei dem 400Watt Rockit science vom Kumpel, da sind auch zwei Befestigungen dran. Ist sicher wesentlich stabiler und verwindet sich auch nimmer. Das müsste ich am Besten auch gleich mal machen ..... hab nur keine Maschienen. Ich hatte bereits einen Haarriss in der Halterung und einen kostenpflichtigen Tausch (nach wenigen Monaten) Ein Kumpel aus Berlin hatte sich vor kurzem ein es-600 used bestellt und ihm ist die Halterung nach ein paar Fahrten gebrochen.
  13. Ach du kagge, das sieht nach fun aus und nach SPEEED OFFROAD !!!
  14. nice, 6H !! Also mir schmerzt immer der hintere Fuß nach ner Weile skaten. Der Ballen besser gesagt. Das ist die Belastung beim Stehen / Bechleunigen, ich hab auch kein Kicktail mehr dran :-/ Das Boad ist ja kurz gesägt und etwas schmaler.
  15. cool, die neue box ! mach mal nen foto von der elektronik, mal schauen was anders gemacht wurde. Meine "modifizierte" box hält nun auch bisher super gut.
  16. Wenn man nicht unbedingt Basteln möchte und Spass daran hat, würde ich vorhandene Technik nutzen. Sei es von Epic, Mobo, ES, MetroBoard ect. und da was Umbauen ect. Kennt jemand eine Fa. die Skateboardreifen modifizieren könnte? Also schmaler schleifen (kein Problem) und etwas Gummi auftragen, so dass der Reifendurchmesser grösser wird. Mit dem grösseren Reifendurchmesser gibt's dann mehr Reichweite und Topspeed aber weniger Beschleunigung. Ich hätte da noch die 4 Profilreifen von ES zum Modifizieren.
  17. so, gestern gab es wieder eine Rollerskate-Demo mitten durch Berlin 23km lang. Eine schöne Strecke, gut um mittendrin mit dem e-skate mitzufahren http://www.berlinparade.com/strecke/archiv.asp Nach 2H waren wir durch. Der Akku hat knapp 1,5H gebraucht um voll zu laden, ich hätte also locker nochmal die 23km geschafft. Wenn das Wetter gut ist und ich wieder 100% fit teste ich erstmal die 43km Runde beim Flamingskate.
  18. umpf, hört sich nicht gut an .... verstehe deine Laune :-/ Funktioniert jetzt wenigsten alles wie es soll ?
  19. schönes Bild, nette Landschaft, wo ist das ?
  20. Chrizz

    MetroBoard Neuigkeiten

    schön klein und leicht sind die Boards, qualitativ sicher top aber mit Infrarot Control ..... und nen Brushmotor. Die 24km Reichweite mit 5,5AH glaube ich nicht so wirklich. Egal, die Boards gefallen mir richtig gut aber ich bleibe bei meinem ES-600. Ausserdem sind über 900$ plus Versand nicht gerade soooo günstig.
  21. Chrizz

    E scooter

    Jo das ist der Rolektro BT-250 mit Zulassung ! Einfach ne Haftpflicht Vers. nehmen und gut ist .... macht laune das Teil. Der Umbau ist fast fertig auf LiFePo4 Akku und bissle flotter hrhr. Nen kleinen Fahrradsattel hab ich auch drauf geschraubt Anstelle des grossen Sitzes. Gewicht mit LiFePo4 36V 10AH ist knapp 33 KG. http://www.rolektro.de/html/bt250.html Federung vorn und hinten sowie Scheibenbremsen :-) Angemeldet isser, wenn alles fertig ist, ist das der Arbeitsweg Roller. fun und erlaubt. Man kann im Stehen fahren damit, das gefällt mir daran.
  22. Chrizz

    MetroBoard Neuigkeiten

    Habe gerade gesehen, dass es bei http://www.metro-board.com neue Technik bei den "kleinen und leichten" Metroboards gibt. Da gibt nun ein 600Watt Bürstenmotor mit Topspeed von max 32km/h. Den Nunchuck Controller gibt es seit Mitte diesen Jahres als Remote Control dazu. LiFePo4 Akkus gibt es auch mit 5.5AH und 36V Die Reichweite ist laut Website Infos bis 25km. Ich glaube der Preis war allerdings ziehmlich fett .....
  23. ich hatte auch nie eine Sendungsnummer von ES aber die Lieferung kann nur 3 Tage !!!! oder auch 10 Tage dauern. Ich hatte mein Ersatzteil (Motorhalterung) von Fr. bestellt und Mo. war es da, allerdings mit express Zuschlag !! Turboschnell. Die Motorhalterung sollte man Befestigungstechnisch checken, mit Unterlegscheiben befestigen, nich zuuuu fest und nicht durchs Gelände braten wo man zu doll aufsetzt. Ich hatte nach ein paar Monaten einen feinen Riss in der Halterung. Aber trotz Kleinigkeiten würde ich das Board wieder kaufen, macht einfach sauspass, ist leise und rollt leicht. Und rennt 35+ km/h, das reicht finde ich. Ach ja .... die 30km Reichweite bei Vollgas auf ebener Strecke sind auch ein Argument für mich in der Stadt. 40km bei lockerer Fahrt.
  24. Das ist wirklich eine gute Reichweite. Ich fahr am Fr. wieder eine inline skate Veranstaltung mit, mit e-board natürlich, aber ich fahr zwischen durch gern mal old-style mit Fuss :-) Das wird wohl ca. 24km lang gehen mitten durch Berlin.
  25. das klingt seltsam, das es-400 wird mit 24V betrieben oder? Ich kann nur soviel zum es-600 sagen: Fahre ich gemütlich damit umher, mit dem Bein Anfangs beschleunigen, dann etwas gas geben, immer so 10 - 20km/h schnell wie bei der letzten RollerBlade night, da ging es 35km weit und der Akku war noch lang nicht leer! Ohne viel Vollgas. Da geht locker 43km, was ich noch testen werde in kürze, meine Wade ist fast wieder top "kein Muskelfaserriss" glück gehabt. Also beim Fahren ohne Vollgas und behutsamen Beschleunigen wird dem Akkupack nun mal weniger abverlangt und die Reichweite steigt somit ordentlich an.
×
×
  • Neu erstellen...