Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. ick sag'S immer wieder, 600 Watt / 800 Watt reichen vollkommen aus !!! Ich fahr fast immer mit 450 Watt durch die Gegend.
  2. Chrizz

    P1030159

    wow, schaut klasse aus. Für ein 800'er echt leicht und die wheels gefallen mir. Würde gern mal probefahren (ohne Matsch)
  3. Chrizz

    Channel Trucks

    ich habe zu meinem es-600 die traktion wheels mit profil und die grünen glatten Abec11's. Ich nehm die traktions nimmer weil die so laut sind und vibrieren, sie rollen auch schlechter. Bei Kopfsteinpflaster springe ich meisst ab, schon um den Akku / die Elektronik zu schonen. Boardstein runter geht schon mal, rauf ??? nee. Mit nem Olli ! neee, nicht mit nem E-Board.
  4. Chrizz

    Foto

    schade ... aber Respekt! Der Controller ist nett und 2 Motoren .... beim Offroader der Hammer ! Hoffentlich klappt's mit der ersten Probefahrt
  5. Chrizz

    1000 Watt Board

    Die scooter motoren haben 800/1000Watt sind aber Bürstenmotoren. Was nicht's ausmacht finde ich, die haben Power satt! und benötigen eben nicht die Ansteuerung wie ein brushless Motor. Bei einem normalen e-skate halte ich Geschwindigkeiten von ÜBER 40km/h für zu viel. Ist im Normalfall kaum fahrbar. Auch ein 800W Motor hat schon so die Power mit einem LiFePo4 Akku, das langt dicke. 2 angetriebene wheels wären viel sinnvoller beim Offroader z.B.
  6. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    na es gibt ein Umrüstsatz, den hat mir Ilan von Metroboard angeboten. Das ist der Nunchuck Controller zum Steuern, funktioniert mit BT und den Empfänger musst an die C-Box bauen anstatt den herkömmlichen mit IR. Mehr Geschwindigkeitsstufen lassen sich damit regeln, ich habe jetzt nur 3 Knöpfe zum Beschleunigen also 3 Geschwindigkeiten. Mich stört's nicht weil den Kontroller kann man noch mit Handschuhen bedienen, funktionieren tut's auch gut und das reicht voll aus zum Fahren. Die Beschleunigung lässt sich vor der Fahrt in 9 Stufen einstellen, also egal welchen der 3 Geschwindigkeitsknöpfe man drückt, die Beschleunigung ist immer gleich. Ich fahr momentan auf Stufe 7, die hat guten Zug aber wirft einen nicht gleich ab. Wenn du z.B. beim ES600 voll durchziehst dann schiesst das Board schon richtig gut nach vorne :-) So eine Beschleunigung hat das Metroboard natürlich nicht, geht aber auch Steigungen mühelos hoch.
  7. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    jo. beept von 1 - 4 mal je nachdem wie voll der Akku ist. Kalibrieren muss man aber vorher ..
  8. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Jo 4 mal beep ist der Akkustand, beim drücken von dem roten & schwarzem button. haha, ne das war was anderes. Ich hab die Batterien des Kontrollers gewechselt und gut war ... läuft wieder, lol Darauf bin ich erst nicht gekommen weil ich vorher Power long life batterien im Kontroller hatte, damit bin ich eeewig gefahren bis einfach aus war. Ohne beep. Jetzt hatte ich billig normal Batterien im Kontroller und die hielten nicht sehr lange, zuletzt gabs die 4 beeps. Wo ich überall mit dem Board fahr', mann das Ding hält echt ne Menge aus. Das Metro würde ich mir sofort wieder kaufen. @Beny, hast du schon dein ES600 bestellt? Das Teil macht auch Hammerspass und hat eine Power und Reichweite das ist unglaublich.
  9. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    der motor am metro ist laut Typenschild ein UNITE MY7618 450W. Momentan fährt das Board nicht, es beept nur 4 mal beim Veruch los zu fahren.
  10. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    boah, ich musste gestern erstmal die Achsen festschrauben, haben sich gelöst vom vielen Fahren und den Vibrationen. Fuhr sich so lose absolut bescheiden ..... Also immer mal das Board überprüfen zwischendurch ob alles noch fest ist. :arf:
  11. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Jo denke auch zum Einen der IR Kontroller dann die Steuerung mit Knöpfen für immer gleiche und nicht zu starke Beschleunigung aber der Motor ist meines Wissens nach dem Typenschild ein normaler Bürstenmotor wie es in scootern verbaut ist. Die gibts auch als 500W oder 800W. Ich glaub' nicht dass ILAN von Metroboard den Motor noch modifiziert hat. Und ich fahre nie aus dem Stand los. Immer wie mit nem skate wird gepushed.
  12. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Aber seltsam ist: Nen Kumpel von mir hat ein 400W Board, rockit science china halt mit Funk Pistol Controller. Da dran haben wir ein LiFePo4 Akkupack gebaut mmit 24V 10 AH. Er kommt mit dem Board max 18 Km weit dann ist schluss. Ich staune immernoch über meine 30Km gestern und auch die 2 St. heute durch "die Gegend" :-) ca. 13km hin und 13km zurück.
  13. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Ha! noch einer :-) Das kleine Metro kostet inkl. Versand mit Bleiakku / 450W ganze 369,1 Euro. Dazu wahrscheinlich noch Zoll. Mein LiMn Akku & Ladegerät kamen ca. 360 Euro.
  14. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Jo mit Blei Akkus ... die könnte man rauswerfen und was Anderes Reinbauen. Ist ja fast ein "Livechat" mit dir hier so schnell wie das hier geht ....
  15. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    jo der Schwarze Kontroller den er von Anfang an hatte. Das Board jetzt muss mehr Akku verbrauchen mit BT und 600W statt 450W. Allerdings geht das 600W Board auch etwas schneller los .... übr 30km/h. Also wenn ich kein Board hätte würde ich jetzt gleich nen Metroboard holen :-) Die Bones Swiss Kugellager sind auch mal übel, die Rollen wie sau.
  16. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    hrhr, den guten IR kontroller mit Knöpfen. funzt bisher ganz gut und verbraucht nur die Batterie im Controller wenn "gedrückt" wird.
  17. is das echt beim Fahren da rein gekommen ?? Bist du durch einen Wäschesalon gefahen ??
  18. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    genau das :-) ge-pushed wird auch immer beim Losfahren und zwischendurch mal. Nur mit dem Daumen gasgeben is nix.
  19. jo oller whazzup ? :-)

  20. Chrizz

    Rookie

    fett der Fragenkatalog aber nicht schlecht :-) Willkommen und viel Spass hier im Forum beim Durchstöbern
  21. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    klar macht das Spass ! deswegen fahr ich ja auch wie viele hier so oft e-skate. Anstrengend ist es auch trotz Motor, bin heut locker 25km gefahren bei der Hitze und ich merk das irgendwie :cornut:
  22. ich habe noch den 24V LiFePo4 Akku vom Metroboard mit den "Tütchen-Zellen" wo eine Zelle defekt ist. Hast du zufällig sowas noch irgendwo rumfliegen? Zm reparieren des Akkupacks. Ach wegen deiner Akkus - 12 Zellen er gibt nen 36V Pack :-) olle Trandor mit seinem 800W offroad Board wollte sich mal so etwas zulegen.
  23. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    10km offroad ist halt was anderes... brauchst mehr Drehmoment und kann'st das Board nicht "Ausrollen" lassen und auch der Rollwiderstand ist hoch. Dafür kann man damit über Unebenheiten und Äste braten :-) Für meine Einsatzzwecke ist das "leichte" Streetboard mit echten Skateboardabmaßen perfekt.
  24. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Und noch ein Nachtrag, bei dem schönen Wetter wollte ich heute das Metroboard Leerfahren und die Reichweite nochmals testen. Habe die Strecke mitgeloggt per gps. Zum Ende hin wurde das Board schon etwas langsamer, hat sich aber noch nicht abgeschaltet aber Erstaunt war ich schon dass ich 30KM weit gekommen bin :peace: Meisst vollgas auch mal Rollen lassen und normale Bedingungen das heisst kleine Steigung und auch Gefälle, eine Richtung kaum Gegenwind - die andere mit Gegenwind. Bin nur mit shorts, shirt & Sweatshirt ect. ohne Rucksack gefahren. Bin immer noch am staunen über den LiMn Akku vom Activeshop24. Ich wollte erst mit dem ES600 fahren :-) das ist schon deutlich flotter.
  25. was meinst du? Momentan fahr ich nur mit dem Metroboard weil wendig, knapp 8Kg und für meine Strecken reicht's.
×
×
  • Neu erstellen...