Jump to content
elektro-skateboard.de

Chrizz

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.787
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von Chrizz

  1. Ich will nicht wieder das Metroboard loben, aber es hat bisher alles problemlos ausgehalten. Das ES600 hat da schon ein paar Mal aufgegeben. Allein die Motorhalterung beim Metro sieht schon so stabil und massiv aus, dass man sich keine Sorgen macht. Die standard Skateachsen halten dementsprechend auch gut durch. Pushen geht noch durch die "fast orginale Höhe" des skates und dem Gewicht von knapp 8kg. Die Elektronik beim Metro ist eine Platine, gut verarbeitet und am Kunststoffkasten befestigt mit Abstands-Röhrchen. Ich kann nur sagen dass ich überall quer durch die Stadt gedüst bin, auch nerviges Kopfsteinpflaster, Boardsteine runter ect. Kein Ausfall, keine Macken. Allerdings habe ich so nur das ES getestet und das Metro. Für die anderen Boards kann ich mir hier kein Urteil erlauben ohne sie eine Weile getestet zu haben.
  2. Chrizz

    Skateboard hund

    jo den kenn ich, und den jack russel. Die sind beide der Hammer :-) Die Bulldogge hätt' ich auch gern mal zum Gassi gehen
  3. Chrizz

    Metroboard - 450Watt

    Der wii controller ist wohl gar nicht übel, mit dem Stick oben dosiert man den speed rauf und runter, fast stufenlos. Ist Bluetooth, also gibts ein anderen Empfänger, Controllerchip und den Nunchuck. Kostet wohl 110 $ inkl. Versand. Der Controller verbraucht wohl weniger Strom als mein IR Controller aber der Empfänger nimmt mehr Strom als der alte IR. Dann gibt es noch die all-pavement wheels (offroad) mit Profil und in der Mitte mit glatter Lauffläche, sind 112mm gross. Das Problem ist, man kann nicht einfach die wheels wechseln sondern benötigt wohl noch eine andere Motorübersetzung und eine andere Hinterachse. Wenn man nen Metro kauft sollte man genau überlegen mit welchen wheels man fahren möchte. Die 85mm Landyachtz premium wheels sind absolut top mit 80a Härte. Fahren sich super komfortabel und man kann wie gesagt irgend welche top standard Kugellager einsetzen. Shortboard mit Bleiakku = 539$ ~ 379Eur inkl. Versand dazu den Activeshop24 Akku LiMn 24V 9.6Ah = 280Eur & 4A-Ladegerät = 65Eur und 2 Steckersets plus Versand macht so ca. 733 Eur. ....... oder gleich das 600W shortboard mit LiFePo4 Akku für 865$ - 608Eur inkl. Versand. Ach der Zoll schlägt auch noch zu :-/ nuja ... auch viel Kohle. Reichweite ist laut Angabe mit dem LiFePo4 Akku 24km max.
  4. na dann bin ich gespannt auf dein neues board nächste Woche was ? :-) Mein es-600 hat vorgestern jemand ganz schnell angeguckt und gekauft. Nu fahr ich Metroboard wie bisher auch :-) Bin dies Jahr glaube max. 2x es-600 gefahren, sonst nur Metro.
  5. nu ist mein schönes es-600 doch weg an einen e-skate fan mit kids ..... Ich fahre eh fast nur Metroboard wegen der Wendigkeit und den knapp 8Kg.
  6. und dann gleich so nen flottes ES-600 Maurice ... gute Genesung erstmal. Bin miten beim Wohnungsumzug, nächstes Treffen versuche ich vorbei zu schauen.
  7. ne die alte, hält aber und macht keine Probleme. Das Bremsen ist nur etwas strammer was ich gut finde, ich bremse eh selten, lasseimmer Rollen aber wenn man mal Bremsen muss soll es auch gut verzögern finde ich.
  8. ahso, es hatte vorher wohl auch beim 600'er und 800'er die gleichen Akkus verbaut nur gabs beim 800'er Probleme weil nicht genug Strom geliefert wurde. Deswegen das neue Pack mit höherer Stromabgabe. Merken sollte man beim 600'er dann nichts, weil das alte Pack den benötigten Strom liefern konnte. Es gab nie Aussetzer oder sonst was. So lang alles gut funktioniert ist's schön, anfangs habich mich auch geärgert über die defekte c-box und die Motorhalterung mit dem Riss.
  9. Andere Akkus? andere Zellen? Die halten doch so ewig, min. 34km bei Vollgas. Die neue C-Box hat ne bessere Steuerung beim Bremsen, ist wohl nicht so brachial. Die Beschleunigung sollte auch so stark sein wie bei meiner denke ich mal. Ausfälle hab ich jetzt auch keine mehr nach den Modifikationen. Die Ändern ja eh nicht soo viel an den Boards, kleinigkeiten :-) Die Ausfälle sollten nicht mehr vorkommen, das wäre ganz wichtig. Da find ich das kleine Metroboard echt robust, trotz fahrten über Kopfsteinpflaster, Boardstein runter jumpen ect. passiert nix. Das mach ich mit dem ES 600 nicht,rein aus Vorsichtsmaßnahme. Kopfsteinpflaster suxx eh gewaltig. Wenn ich wieder fit bin willich eh nur erstmal das TanTien Longboard fahren, ohne Motor. Aber für ne Strecke 10km - 20km ist ein Elektroboard so spassig und easy, unglaublich. Eine der besten Erfindungen zum Fortbewegen.
  10. ahso dann hoffe ich Mal, jetzt wo dieser Dauerregen mal langsam nachläßt, eure Boards ankommen. Ich würde immer beim Losfahren anpushen, also nie aus dem Stand los. Schont den Riemen. Habe mein ersten Riemen noch drauf jetzt 1 Jahr, ok bremsen tut der nimmer :-) Vorsicht beim Gasgeben der Anzug is nett :-) Der Beschleunigt bei 25km/h noch gut weiter bis 34 (38) je nach Wind ect. Hatte mit Rückenwind auf ner Geraden schon 40. Mehr ist mit der Übersetzung und Akku nicht drin, langt mir auch persönlich.
  11. na bisher nicht :-) steht hier noch rum,ich zieh erstmal um in Kürze. Da hab ich eh mehr Platz und es stört nicht. Fährt sich ja auch mal Hammergeil mit dem Deck und diesem Brushless Drehmoment. Beny, wann krieg'st dein ES-600 ? oder fähr'st du schon damit?
  12. Chrizz

    SnoGlide

    moin, hab's erst jetzt gesehen ... jo ich hab mir das Teil im Winter gekauft weil wir so viel Schnee hier hatten auf den Rodelbahnen. Ich war seit Jahren mal wieder auf ner Rodelbahn; mit dem Teil ! Also das Lenken ist nicht einfach, der Schnee war natürlich eher plattgedrückt und kein weicher Neuschnee. Im Stehen die Rodelbahn runter ging, teils mit Nose Umsetzen zum Lenken, also aufs Tail treten. Spass macht das Teil aber für ein richtigen Winterurlaub ist es wohl nicht gedacht. 180 switch ging auch beim "Runtergleiten" und sicher gehen damit auch shuvits und kickflips die ich nicht damit gemacht habe :-) Nach ein paar Versuchen ging's auch den Hügel runter ohne Absteigen. Spass macht das Ding allemal und für ca. 98 Euro auch als Schlittenersatz (geht auch im Sitzen prima) top!
  13. wenn ich vorbei komme ... bring ich mein neuen mp3 player mit :-) als alter old school D.J. (und das Android-phone) Habe mein erstes Apple device in meinem Leben gekooft, den ipod nano 6G. Hammer das Teil, muss meine Meinung zu Apple hier mal ändern aber mp3 player konnten die schon immer machen. Geht natürlich auch ohne Itunes, klar. So genug gespamme :-) Also ne Unterkunft bräucht ich von Fr. bis So. schon dort in der Nähe, mal schauen. Das mit der Stromversorgung ist Klasse.
  14. Chrizz

    Projekt "Bəhēmôth"

    wow, was wird das denn edles ? Schön tief überm Boden stehend :-) Bin gespannt wie es fertig gebaut ausschaut..
  15. Ich muss Beny hier zustimmen, ich hab mein normales Skateboard der Tochter meines Kumpels gegeben, sie ist jetzt 8. Er hat auch ein 400 Watt Board aber seine Tochter fährt wohl nicht damit, höchstens wenn ER mit ihr drauf steht. Skateboard ist nicht so einfach und schnell zu erlernen z.B. wie Segway ect. Man kauft ja seinem Kind auch nicht gleich ein Pedellec (Elektro-Fahrrad) mit power Akku was 45 km/h locker schafft.
  16. also mit 6 .... sollte er höchstens anfangen mit einem normalen Skateboard finde ich. Einfach damit üben und fahren lernen, wozu elektrisch ?
  17. Chrizz

    LiFePo4 42V

    vielleicht sind die Zellen noch ok wenn's nur kurz war. Da funkt es gewaltig bei den LiFePo4 Zellen was ? .... rausper. Seid bloss vorsichtig damit. Die LiMn hab ich ja auch wie im anderen thread bereits beschrieben. Vom Activshop als 24V pack, hält richtig lang durch im 450 Watt board. Ob das LiMn pack auch ein 800W board versorgen kann weiss ich nicht genau, evtl. sind die Ströme zu hoch. Warum hast du ein 48V pack gekooft ? Das MoBo 800 rennt doch schnell genug oder nicht ? Wenn du pech hast macht es die Steuerung nicht mit und der Motor wird natürlich auch etwas wärmer.
  18. Chrizz

    SkateNight Haßloch 2011

    genau Julian, also könnt ihr auch alle mal nach Berlin kommen !! hier gibt's die alle 2 Wochen auch quer durch die Stadt mit Polizei Eskorte :cornut: 3.7. is die Nächste 25km lang, die muss ich endlich mal mitfahren. Aber mit Motor. Für 25km Longboard muss ich noch trainieren obwohl der speed bei den skatenights noch recht langsam ist.
  19. Chrizz

    Größenvergleich

    wenn du vom e-skaten erschöpft bist, dann weiss ich auch nimmer weiter :-) Das is soo easy im Gegensatz zum Longboarden.
  20. Chrizz

    echt nette Bilder :-) so viel e-skater krieg ich hier kaum zusammen, die ich angesteckt habe mit mir, wären vier :-)
  21. Chrizz

    SkateNight Haßloch 2011

    Mal schauen wann ich wieder in Heidelberg bin, evtl. ist ja zu dem Zeitpunkt mal ne skatenight in Haßloch un d ich kann endlich mal vorbei schauen. Das wäre so ca. 50km, das geht locker. Nur von Berlin aus .... zu weit.
  22. Chrizz

    Kurz vorm Start

    cool, heut ist hier in Berlin auch ne skate by night ....
  23. hi erstmal und willkommen hier. Wie lang ist das 800'er genau ? Lässt es sich nicht auf die 95 cm kürzen und den Achsabstand etwas verringern ? Ich weiss nicht wie sich ein 800'er in dem Fall verhält aber normalerweise sollte es gehen.
  24. Chrizz

    Kurz vorm Start

    soviel grosse offroad boards, sagt keiner was ? Wie is die Reichweite auf der Strasse damit ? 15km?
  25. Chrizz

    Skatey.nl 250

    Tag auch, cool dann bist ja nen richtig juter Skater :-) Die fetter Tricks mache / trainiere ich heute lieber mit dem Fingerboard :-) Das tut nicht weh. Zu deinem Board: Wenn es schon über 20 km/h fährt und das cruisen damit spass macht, überleg mal dir evtl. doch ein leichten Powerakku einzubauen. Ich hab ein 450 Watt Board mit nem LiMn Akkupack (1,95 kg Gewicht) 24V 9,6AH und damit kommt mein Board auf knapp 8kg Gesamtgewicht. Wenn du so ein Akku an dein "leichtes 250W Board baust, hast du ein superleichtes Board mit top Reichweite. Ich komm damit momentan 30km weit, ist Wahnsinn. Mein 450 Watt Motor wiegt ca. 2.1 Kg, dein 250W Motor ??? ne Ecke weniger sicher. Da würde ich evtl. nen kleines Streetdeck nehmen und alles dranbauen. Das Akkupack gibts hier: http://www.activeshop24.de/Akkus-fuer-Elektrofahrrad/24V/LiFePO4-Akku---36V-12Ah---inkl--Balancer---NEU-64-65-356-357-358-362.html Brauch'st noch ein passendes Ladegerät dazu und evtl. noch Stecker.
×
×
  • Neu erstellen...