Hallo und Willkommen
Wenn du willst kannst du mal das Kaufberatungs-Fragen-Schema beantworten dann können wir dir ein E-Board ans Herz legen welches deienn Vorstellungen entspricht.
Hier:
NR. 1) Wieviel Geld möchte ich investieren.
NR. 2) Wo möchte ich es benutzen.
-Beispiel: Wald, Straße, Kieselsteine
NR. 3) Wieviel Power soll es haben.
-Beispiel: 100W,250W,400W,500W,600W oder 800W
NR. 4) Welchen Motortyp bevorzuge ich.
-Beispiel: Brushed (Bürstenmotor,lauter, weniger Leistung, schwerer beim pushen), Brushless (Bürstenlos, leiser, mehr Leistung, leichter beim pushen)
NR. 5) Welche Marke bevorzuge/möchte ich.
-Beispiel: ElektroSkate(England), MoBo (Deutschland), 2C Boards (Deutschland), BeonX (Deutschland), MetroBoard (Amerika), DBoards (Deutschland) etc.
NR. 6) Welche Akkus möchte ich.
-Beispiel: Bleiakkus (Günstig, wenig Ladezyklen, schwer, geringe Energiedichte)
LiFePO4 (Teuer, viele Ladezyklen, leicht, hohe Energiedichte)
LiIon (Aus dem Modellbau, teuer, mittelmäßige Ladezyklenanzahl, leicht,
sehr hohe Energiedichte, benötigen separates Ladegerät)
NR. 7) Welche Fernbedienung.
-Beispiel: Pistolenfernbedienung (mit Abzug, bei ziehen schneller bei drücken langsamer), Fernbedienung mit Knöpfen (funktioniert wie ein Tempomat)
NR. 8) Welche Rollen soll mein Board haben.
-Beispiel: Weich oder Hart
NR. 9) Welche Deckgröße soll es haben.
-Beispiel: 70-110 cm
Die Antworten kannst du dahinter schreiben.
MfG,
Maurice