
Nizz
Elektro-Skater-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nizz
-
Vielen Dank für die Arbeiit Mein VESC ist momentan auch kaputt Ich weis aus eigener Erfahrung das man bei einer Fehlersuche Stunden suchen kann und vlt den Fehler längst übersehen hat. Ich freue mich schon auf meine eigene Fehlersuche :arf: aber die mache ich erst wenn mein Board mit einem anderen ESC läuft Das nackige VESC gefällt mir momentan nicht so und wie ich im Forum lesen kann macht es auch Probleme...
-
-
Ich hatte das selbe Problem bei meinem e-Board. Bei mir war es nicht das ESC sondern die mechanik. Bessergesagt hat sich der Zahnradriemen ein wenig verkeilt und lief nicht mehr schön. Überprüfe doch mal deine Mechanik. Findet man im Forum gute Hallsensoren für Brushlessmotoren? also zum selber umrüsten?
-
Vielen Dank für den Tipp Am liebsten würde ich das e-board mit beiden ESC ausprobieren.
-
Naja habe das ST-Linker Board zu hause aber es bringt mir leider nix. Habe das VESC ans Speisegerätgerät angeschlossen und innerhalb wenigen Sekunden war die TSA Diode ausgelötet. Das VESC scheint mir je länger desto mehr als unsicher und eher einen Bastel. Darum habe ich mir einen KellyController gekauft und werde vorerst diesen benützten. Erfahrungen habe ich in der Schule mit dem KellyController gemacht und war sehr zu frieden. Saubere Software, Watterproofet, Gute Anschlusskabel, netter schneller Support :peace: Ich hoffe sehr das ich mein Board jetzt schnell zum rollen bringe Nizz
-
-
Dachte ich mirs doch Ich hoffe das ich den Programmer in der Arbeit finde
-
Guten Tag Freunde Ich wollte nachfragen ob sich jemand damit auskennt wie ich auf mein selbstgelötetes VESC-Board die Firmware draufspiele? Grüsse Nizz
-
-
Der quarz ist kein gepoltes Bauteil somit darfst du frei entscheiden wie du ihn einlöten willst Ps: bitte beachte das quarz fast immer ein metallgehäuse haben das leitet, somit brauchst du eine unterlage(die nicht leitet) oder lötest ihn ein wenig in die luft
-
-
Ja ich bin mir bewusst das es auf der vedder.se-Website eine Stückliste gibt! Hat jemand die Stückliste schon fix-fertig zusammengestellt die bereit wäre zum bestellen? Die Stückliste von vedder.se bietet mir zu wenige Infos und ich will ungern bei meinem Lehrlingslohn falsches Zeugs bestellen Grüsse Nizz
-
So ein kleines Update Ich werde zuerst 2 Prototypen bauen bevor ich eine schöne Version erschaffe. 1. Prototyp wird in der Schule gefertigt mit dem Schwerpunkt ESC steuern über ein Android-App. Ziel ist es einen Receiver (Empfänger) selber zu Layouten/Bestücken/Inbetriebnahme machen. Dieser Receiver erhält die Daten per Bluetooth von einem App (selbstgemacht) und gibt sie weiter an das ESC. 2. Prototyp mache ich Privat in meiner Werkstatt. Ich richte mich eher auf meine eigene Meinung und konzentriere mich auf den Bau des Bordes. Der Prototyp selber ist noch ein Longboard damit ich keine Platzprobleme bekommen kann. Am Schluss eliminiere ich die Fehler beider Prototypen und verschmelze die Positiven Dinge der Unterschiedlichen Prototypen. Das Resultat sollte dann ein leichten leisen board sein handlich bleibt
-
Ich wollte fragen ob jemand jetzt noch 1 VESC (am besten unbestückt) rumliegen hat? Die Herstellung von den VESC Platinen ist halt recht teuer weil es 4-Lage-Layer ist. Nizz
-
Dieses VESC sieht wirklich vielversprechend aus Nun möchte ich nachfragen wie ich die Rohdaten von dem ESC Layout bekommen kann? Bräuchte eigentlich die Gerberdaten und nicht igrendwelche bilder :confused5:
-
Braucht man bei diesem Startkit von Enertion auch die Achsen von Ihnen oder kann man irgend welche Achsen nehmen?
-
Habe ich schon gelesen :thumbsup: aber so wie es aussieht ist er noch mitten in der Planung und hat noch ein paar Issues. Kannst du mir noch deine Meinung zum ESC / Motor geben? Nizz
-
Hallo zusammen :peace: Kleines Update: ich habe mein Skateboard ausprobiert und bin sehr zufrieden damit. Die Grösse stört mich kaum da ich um den Platz sehr froh bin. Ich habe mich jetzt dazu entschieden ein (billiges) Elektrobord als 1. Prototyp zu bauen um mich in die Materie einzuführen. Dazu will ich ein ESC/Brushless/Rollen/Achsen/Kugellager kaufen. Den Akku mach ich mir selber von bmsbattery. Ich habe noch ein paar Fragen an die Profis: Welcher Brushlessmotor ist leistungsstark (ja ich weiss der 6354) und leise und noch zu kaufen irgendwo? Ich hätte den für das Prototypboard genommen: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__22036__NTM_Prop_Drive_50_60_270KV_2400W.html Und dieses ESC: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__10331__Turnigy_Brushless_ESC_85A_w_5A_SBEC.html Achsen/Rollen hab ich noch gar keinen Ahnung welche besser sein könnten (Organgatang/Flywheeels)? Motorhalterung: Könnte ich im eigenen Haus herstellen lassen, ich hoffe das ich nicht den vollen Preis bezahl weil so eine CNC-Fräse kann man ned bezahlen. Einfache günstige Tipps? Grüsse Nizz
-
Hoi barney Ich werde mir dein Projekt mal durchlesen. Leider habe ich noch nicht viele Infos weil wir erst nach dem Sommerurlaub damit offiziell beginnen. Was ich aber weiss ist das wir Eagle benützen werden.Die andere Vorgabe ist es mit einer neuen Sorte des Atmel Prozessor zu benützen. Ich werde alles von Grund auf selber konstruieren (also den hardcore Weg) weil das genau mein Fachgebiet ist (Ingenieur im Bereich Elektrotechnik/Elektronik/Hard&Software). Die Android Steuerung also das App ist ein Witz schau dir mal das Programm Delphi XE7 oder die neue Version XE8. Das ist Programmieren in Baukastenprinzip und macht mir extrem viel mehr Spass als das komplizierte C. Mithilfe des XE7 Programm kann ich dann mein Atmel mit dem Smartphone verbinden über die Verbindung Bluetooth. Wie gesagt die Spezifikationen kann ich leider noch nicht sagen :confused5: Da muss ich die 1. Sitzung mit dem Betreuer abwickeln. Grüsse Nizz:cornut:
-
Sehr gerne Barney :thumbsup: Ich bin in der Ausbildung zum Elektroniker und wir mussten uns eine Aufgabe für ein ganzes Jahr suchen. Zur Wahl hatte ich z.B ferngesteuerte Autos/Quadrocopters/RGB-LED Lampen ... Ich habe mir dann viele Gedanken gemacht und bin auf die Lösung gekommen, dass wenn ich ein ESC selber herstellen könnte ich so viele Sachen mir zusammenbasteln kann wie z.B Ein elektrovelo,e-skateboard,e-autos/go-carts ... Danach ging ich zu meinem Lehrer und habe ihm das Projekt vorgestellt und war nicht sonderlich zuversichtlich. Aber der Lehrer war begeistert und antwortete mir das er relativ viel Erfahrung hat im Bereich Motorsteuerung mit Schrittmotoren :peace:. Mein Projekt umfasst in minimaler Form: 1. Das herstellen eines ESC das einen Brushlessmotor steuern und überwachen kann. Dazu gehört das Schema zu zeichnen + ein Layout zu erstellen und dies herstellen lassen. 2. Das ESC kann mithilfe eines Apps (Android) gesteuert werden wie z.B Vorwärts/Rückwärts/Bremsen ....Dazu gehört das Programmieren in der Sprache C oder C++ für die Kommunikation zwischen Smartphone und ESC. Weil dies meine Abschlussarbeit in der Berufsschule ist werde ich mir nicht mehr Vorgaben machen damit ich garantiert eine gute Note bekomme. Zusätze wie 5V Ausgang fürs Smartphone laden oder Überwachung vom Motor werden noch folgen wenn mein ESC richtig läuft und sind auch nicht schwer hinzuzufügen. Grüsse aus der Schweiz Nizz
-
-
-
So heute habe ich mal Zeit für ein kleines Update! Ich habe mir gestern das RAM Blacker Skateboard gekauft :peace: (Grund für den Kauf war ein guter Preis mit 90 taken und fast eine Optimale Größe mit 90cm lang und 23 cm breit) Die nächste tolle Info ist das ich als Abschlussarbeit ein ESC selber herstelle (Struktur/Layout/Löten/Programmieren) und dieses mit dem Smartphone steuerbar ist. Ich freu mich jetzt schon mein eigenes ESC mit meinem Namen in den Händen zu halten. :arf::arf::arf:
-
-
@ElKick: Wie viel Gewicht hat das Beercan Miniboard? Sieht echt spannend aus :thumbsup: @Chrizz: Was hast du den für ein ESC genommen? Kann man das programmieren? Was schätzt du die Kosten ungefähr ein Deck herzustellen und in CH zu schicken? Ich bin auch weiter gekommen im Thema Alienkit oder nicht. Bei mir auf der Arbeit könnte ich mir locker die Motorhalterung fräsen lassen und das Ritzel + andere Sachen drucken auf dem 3D Drucker . Ich frag mich nun ob ich die Motorhalterung selber machen könnte so ne CNC kostet was