Jump to content
elektro-skateboard.de

Attila

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Attila

  1. Attila

    IMG 3290

    Sorry Nicolas, aber so kitschig bin ich dann auch nicht mit LED Wheel. Das sind nur Transparente Speedthron 85mm 76a Wheels. Ähnlich wie die Abec11 wheels. Aber nur für 39.-€ in der Bucht. Das POM-Antriebszahrad von Evolve für 19.-€ muss ein wenig bearbeitet werden aber danach hast du eine super Antriebseinheit. Das ist eine Mischung aus Longboard und Pocket Board. Aber der Deckel für die Ackus wird aus Plexi und vielleicht kommen da LED´s rein. Aber ich versuche mal auf diesem Wege ein Board zusammen zu stellen was erschwinglich sein soll und eventuell nicht die 500.-€ Marke zu knacken. (wird schwer)
  2. Attila

    IMG 3290

    Das war auch mein bedenken, dass es sich zu sehr durchbiegt. Daher habe ich eine 1,5mm Aluschicht als 2 Lage genommen. Durch die Lagen darunter hat das Deck eine sehr gute Stabilität. Aber vorerst nur im Trockenmodus, da die Achsen noch nicht montiert sind, da ich noch einiges am Deck schleifen muss. Wenn es fertig ist sage ich bescheid ob es heil geblieben ist.
  3. Bei 10mm Riemen braucht man die Achse nicht zu bearbeiten, aber wenn man 15mm Riemen fahren möchte muss man bei der Achse ein wenig etwas weg feilen, ist aber nicht tragisch, das ganze dauert vielleicht 5 Minuten.<br />

    Also bevor du dir etwas teures Lasern lässt könnte ich dir Anbieten eine Motorhalter Platte zu verkaufen.<br />

    In Open Source Motorhalterung habe ich genügend Bilder hochgeladen.<br />

    Grüße aus Bayern.

  4. Hallo,<br />

    ich habe deine Anfrage gelesen.<br />

    Ich habe mir eine Motorhalterung Zeichnen und Lasern lassen.<br />

    Da aus Kostengründen ich nicht für eine einzelne Motorhalterung 300.-€<br />

    zahlen wollte habe ich mir gleich mehrere anfertigen lassen.<br />

    Leider hat sich herausgestellt, dass ich das Material ein wenig zu dünn ausgewählt habe.<br />

    Ich bin aber hergegangen und habe 2x4mm Platten aufeinander gelegt und <br />

    miteinander verschraubt und verklebt.<br />

    <br />

    Die Halterung wird dadurch unwahrscheinlich stabil und hält super gut.<br />

    Mein Vorhaben war eine Motorhalter Platte Lasern zu lassen und dann <br />

    mehrere Adapter dafür zu bauen, so dass man sie für mehrere Achsen<br />

    benutzen könnte.<br />

    Leider gibt es nur wenige Achsen wo das funktioniert und da bin ich auch<br />

    darauf gekommen, wieso enertion und Alien drive nur für die Caliber Achse<br />

    Halterungen anbieten.<br />

    Das ist die Achse mit der besten Möglichkeit um Halterungen zu klemmen, ohne zu schweißen.

  5. Attila

    IMG 3288

  6. Attila

    IMG 3290

  7. Attila

    IMG 3285

    Ich habe 1 Schicht 4mm Buche 2 Schicht 1,5mm Alu 3 Schicht 4mm Buche 4,5,6,und 7 Schicht 4mm Pappel genommen und mit Epoxy Harz verklebt. Buche und Alu für die Stabilität und die Pappel um besser das Überflüssige Material weg zu schleifen was zum Schluss ja nur eh den kkukasten ergeben wird. Es kommt noch ein Rahmen aus 4 mm Buche um den Akkukasten herum drauf. Außen abgeschrägt damit es zu der Schrägen passt und innen 2mm ausgefräst für eine Abdeckung aus 2mm Plexiglas. Damit die 18650 platz haben.
  8. Attila

    IMG 3286

  9. Attila

    IMG 3284

  10. Attila

    IMG 3285

  11. Ist es möglich das über einen BMS zu regeln, das mit der Temperaturabschaltung?
  12. Schau mal hier nach http://www.akkukonfigurator.de/basket.aspx?sid=2-pjsgn4v2k1cvoce3xlq3ndzc-02082015091418
  13. Na ja sehen zwar nicht, aber die reden sich ja aus allem raus. Die wollen dann das Bike sehen wo es eingebaut war usw. Mein Board ist mit den Blei Akkus auch nie ausgegangen, aber ich habe es satt gehabt mit dem Gewicht und die Reichweite. Du kannst davon ausgehen dass du ca. 1/3 weniger Ah brauchst mit Lipos da du eine fiel größere Energiedichte bekommst. Mit deinen Blei Akkus fährst du ca 10-15 Km mit 12Ah Ich bin mit Lipos 15Ah 25,2 V auf 18 Km gekommen und das bei einem Gewicht von ca. 2 Kg. Bei 36V und 30Ah müsstest du um die 30-35Km minimum kommen. Daher ist auch die Frage, brauchst du so viel Reichweite? Das Problem ist je öfter du die volle Leistung abrufst und das wird mit Sicherheit der Fall sein indem du am Berg anfahren möchtest oder eine Steigung rauf fahren. In solchen Situationen rufst du schon die 50-60Ah ab. Je öfter du das machst und den Akku an seine Grenzen bringst desto schneller verliert der Akku seine Werte. Das habe ich hier gelernt, dass du immer bei den Akkus mehr Kapazität haben solltest wie du benötigst und nicht so gerade eben, dass es reicht. Es spielen auch die Temperaturen eine Rolle. Bei 35°C Außentemperatur werden die Akkus auch mehr gefordert wie bei 20°C. Schreib doch mal denen die ich dir genant habe eine PN und sag was kann man mit ca.500-600.-€ an Kapazität rausholen. Ach ja wegen der Garantie: Wenn was bei dem Akku hinüber ist, ist gleich der ganze Akku weg. Bei den Rundzellen kannst du jede einzelne Zelle Austauschen und musst nicht den ganzen Block wegwerfen.
  14. Na ja sehen zwar nicht, aber die reden sich ja aus allem raus. Die wollen dann das Bike sehen wo es eingebaut war usw. Mein Board ist mit den Blei Akkus auch nie ausgegangen, aber ich habe es satt gehabt mit dem Gewicht und die Reichweite. Du kannst davon ausgehen dass du ca. 1/3 weniger Ah brauchst mit Lipos da du eine viel größere Energiedichte bekommst. Mit deinen Blei Akkus fährst du ca 10-15 Km mit 12Ah Ich bin mit Lipos 15Ah 25,2 V auf 18 Km gekommen und das bei einem Gewicht von ca. 2 Kg. Bei 36V und 30Ah müsstest du um die 30-35Km minimum kommen. Daher ist auch die Frage, brauchst du so viel Reichweite? Das Problem ist je öfter du die volle Leistung abrufst und das wird mit Sicherheit der Fall sein indem du am Berg anfahren möchtest oder eine Steigung rauf fahren. In solchen Situationen rufst du schon die 50-60Ah ab. Je öfter du das machst und den Akku an seine Grenzen bringst desto schneller verliert der Akku seine Werte. Das habe ich hier gelernt, dass du immer bei den Akkus mehr Kapazität haben solltest wie du benötigst und nicht so gerade eben, dass es reicht. Es spielen auch die Temperaturen eine Rolle. Bei 35°C Außentemperatur werden die Akkus auch mehr gefordert wie bei 20°C. Schreib doch mal denen die ich dir genant habe eine PN und sag was kann man mit ca.500-600.-€ an Kapazität rausholen. Ach ja wegen der Garantie: Wenn was bei dem Akku hinüber ist, ist gleich der ganze Akku weg. Bei den Rundzellen kannst du jede einzelne Zelle Austauschen und musst nicht den ganzen Block wegwerfen.
  15. Ja das mit der Garantie stimmt schon, Aber du könntest ja hier im Forum fragen ob dir Jemand helfen kann. Chrizz z.B. der baut ständig seine Akkus aus Rundzellen oder der Nicklas oder Elkik. Die haben hier im Forum genügen Bilder und Eisenbauten gemacht. Von deren Akkus habe ich meine nachgebaut. Die Garantie bei solchen Akkus ist glaube ich auch so eine Sache für sich. Vielleicht sollte du es dir schriftlich geben lassen, dass der Verkäufer keine Bedenken hat was du damit vorhast. Nicht dass es nachher heißt, Garantieverfall da es nicht für solche Zwecke gedacht war.
  16. Attila

    IMG 3280

  17. Attila

    IMG 3281

  18. Attila

    IMG 3277

  19. Attila

    IMG 3276

  20. Attila

    IMG 3279

  21. Mach nicht den selben Fehler wie ich. Habe mir auch am Anfang für 160.-€ Lipos bestellt auch für Bike und Roller 3x12V mit je 10000mAh und was war das Board ist immer ausgegangen weil der Endladestrom zu gering war. Das macht kein Spass. Vor allem wenn du mal auf den Gedanken kommst und du dein Board doch mal umbauen möchtest und doch mit Aussenläufern fahren willst brauchst du wieder neue Akkus. Wie du ja schon geschrieben hast bist du ja Handwerklich begabt, da kannst du mit Sicherheit mit einem Lötkolben umgehen ? Die Zellen die du siehst habe ich auch zum ersten mal gelötet. Ich habe daraus 3x6S gebaut und war in 2 Stunden damit fertig. Mit Balancerkabel und miteinander verklebt. Jetzt hat das Akku pack 10.500 mAh und eine Entladung von 31,5Ah und kurzzeitig 90Ah ca. 10 sec. Das sollte beim Longboard reichen. Und hat mich 120.-€ gekostet fehlt nur noch der BMS ca. 60.-€ Bei dem was du ausgeben möchtest wären 100 Zellen möglich. Ca. 600.-€ 10S10P damit hättest du 37 V/ 42V 35Ah und eine konstante Entladung von 105Ah ca. und der 10S BMS Hochstrom mit 50Ah kostet 75.-€
  22. Attila

    Brandgefahr LiPo

    Brauche ich einen BMS wenn ich mit einem Ladegerät mit Balancer lade? Bei den 18650´er ?
  23. Attila

    Protektoren

    Moin, schau dich doch mal im Motorrad Bekleidung mal um. Ich bin früher viel Motorrad gefahren und da gibt es allerhand und auch nicht teuer. Die ganzen Protektoren Sachen für den Snowboard Bereich kommen aus dem Motorcross Bereich. Dainese hat da ein sehr guten Markt für sich entdeckt.
  24. Hallo, für das Geld Kannst du dir einen Akku bauen mit Industriezellen, 18650 Panasonic oder Samsung und könntest auf 35 Ah kommen mit BMS und Ladegerät, und in deinem Akkuraten ist ja genügend Platz vorhanden. 1x 18650/3500mAh = 6,35.-€ Samsung 60 Stück 10S6P = 21Ah = 381.-€ + BMS + Kleinteile ca. 450.-€
  25. Attila

    Brandgefahr LiPo

    Ich habe da an die Samsung SDI gedacht, damit dürfte also nicht so schnell was passieren. Wo bekomme ich einen 6S BMS her? aber nicht für 100.-€ sondern etwas günstiger. Beim Akkuteile.de haben sie nur bis 4S für 7,25.-€ Wie ist das eigentlich wenn ich 6S3P habe brauche ich 3x 6S BMS ?
×
×
  • Neu erstellen...