Jump to content
elektro-skateboard.de

Attila

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Attila

  1. Hi Nicolas, ich habe mir gestern von Alien die selben bestellt aber mit Sensor. Dürften baugleich sein mit den NTM Motoren, mich hat der 50´er Motor voll überzeugt und ich habe noch einen von Alien in 6374 liegen, aber der ist meiner Meinung nach nicht so gut für ein Longboard aber du kennst dich da glaube ich besser aus:thumbsup: Ich habe das Gefühl, dass der 50´er NTM Motor schnell warm wird. Ich fahre in der Regel auf einem alten Militär Flugplatz der ist, nachdem er abgeändert wurde jetzt so ca. 2,5km lang. Einmal Vollgas rauf und runter und der motor wird schon ganz schön warm. Mit Sensor denke ich mal, dass da die Temperaturabschaltung vom ESC doch eingreifen müsste bevor der abfackelt oder? Und außerdem brauche ich eh einen für mein Speedboat aus Holz:cornut: damit das Ding noch übertriebener rüber kommt:peace:
  2. Ja da hast du recht. Service bekommst du wenn du viel geld ausgibst, und auch Ersatzteile:thumbsup: Aber ohne dem bekommst du von den Jungs nicht einmal eine Schraube wenn du kein Board von denen gekauft hast :cornut: Bzw. mit sehr schwierigen Verhandlungen und Geduld.:devil:
  3. Kabu hat Erfahrung mit Motoren Wickeln. Momentan sind leider beinahe alle Motoren in der Kategorie bei HK ausverkauft. Ich glaube die wollen den Amsterdamer Laden genau so Konkurs gehen lassen wie den in Hamburg um Steuern zu sparen. Ich fahre selber den NTM 5060 und der Motor hat mich voll überzeugt. Habe auch noch einen 6374 von Alien. Viel zu groß, schwer und zu viel Drehmoment. Ich bekam die NTM Motoren nicht mehr und bin auf Wild-Technik ausgewichen. Von EMP habe die fast den selben Motor für 49.90.-€ inkl. Fracht.
  4. Was erwartest du ist Made in China. Oder du bestellst die Motoren mei Hacker für 150.-€ das Stück :thumbsup:
  5. Wie wäre es damit? http://www.bucht.de/itm/Balance-BMS-PCM-21A-w-Temp-Switch-for-8S-29-6V-Li-ion-Li-Po-battery-8S21W002-/321790758054?hash=item4aec394ca6 Ich habe da mein 6S BMS bestellt und nach 10 Tagen war es da.
  6. Ich habe die Kunststoff Riemenräder 4 Stk. bei Evolve bestellt und bezahlt. Nach 3 Wochen bekam ich eine Antwort :cornut: mit der Frage was woher und wie für ein Evolve Board ich habe. Ich habe dann ein wenig pampig geantwortet, worauf die besagte Aussage kam nur für Evolve Kunden. Das hat mich natürlich auf 180 hochfahren lassen und da habe ich angerufen und ein wenig Druck gemacht. Mittels Abmahnung über einen Anwalt, Androhung von einer Anzeige wegen Betrugs usw.:devil: Und 2 Tage später waren die Riemenräder da und das Shoppingportal bei Evolve geändert.:peace: Ich müsste mal wieder welche bestellen nur um die zu ärgern :thumbsup:
  7. So das war es eigentlich :thumbsup: Meine Meinung: Das Deck ist recht gut geworden für einen Erstversuch. Kosten: Deck (eigentlich unbezahlbar) 50.-€ Akkus 120.-€ Achsen 60.-€ Wheels 39.-€ Lager 11.-€ ESC 90.-€ Zahnräder und Riemen ca.38.-€ Motorhalter 50.-€ Steuerung 60.-€ Kabel, Stecker, und Kleinteile 30.-€ Motor ca. 45.-€ Gesamtkosten: 593.-€ Gewicht Reichweite und Vmax kommen nach den ersten Testfahrten :thumbsup:
  8. Für die Akku Abdeckung habe ich eine 2mm Acryl Glas genommen Einen Drucktaster mit einem Widerstand für den ESC zwei 4mm Steckbuchsen mit einem U-Verbinder als Hauptstrom verbinder (Zündschlüssel :thumbsup:) Einen 9 Poligen Stecker für das Laden. Alles bei Conrad ca 15.-€ Akkuanzeige aus der Bucht 6.-€ inkl.Vers. Zusammenlöten und Fertig :peace:
  9. Die Achsen werden von Paris auf Caliber umgebaut. Caliber Achsen 60.-€ (Für die Paris Achsen lässt sich die Motorhalterung schwieriger anfertigen) Motorhalterung habe ich Lasern lasen und den Adapter für die Achse selber angefertigt. Kosten ca. 50.-€ Wheels sind 83mm 76a von Speedthron aus der Bucht Kosten 39.-€ plus Lager Wheel Pully ist von Evolve für Abec11 Wheels Kosten 19.-€ + Vers. Zahnriemen Conrad, HTD 275mm/15mm 6.-€ Motor Rizel Conrad HTD 14Z/15mm leider nur aus Metall erhältlich 3.-€ Motor: Leider momentan nur der 6374 KV 170 von Alien. Viel zu groß und zu stark. Sobald wieder erhältlich NTM 5060 KV270 von Hobbyking 42.-€ der Motor hat mich voll überzeugt bei meinem anderen Longboard. Alternativ 5060 EMP 270KV von Wild Technik 49.90.-€ ESC Trackstar 150A von Hobbyking ca.90.-€ Werde aber auch auf VESC umrüsten sobald ich meine Bestellung bekommen habe. Steuerung IOS/Android WiFi Empfänger plus App und mit dem Handy Gas geben:cornut: Leider nur über Hobbyking Global zu bekommen:mad: 22.-€ plus 19.-€ Versand plus 10.-€ Vorkasse für UPS plus 10.-€ Zoll und MwSt. wegen dem Versand und Vorkasse :confused5: ca. 60.-€ Habe aber einen Händler gefunden, der noch Restbestände hat. Mal schauen wie viele und für was für einen Preis.
  10. Ich wollte mal die 18650 Zellen ausprobieren, und habe mir die Samsung mit 3500mAh bestellt. 18 Stück für 6S3P somit 10,5Ah und mit einem Entladestrom von 31,5 Ah dauerhaft kurzzeitig laut Verkäufer bis 10sec. das doppelte. Kosten: 120.-€ inkl. Versand Die Lötfahnen habe ich gelötet und nicht Punkt-Geschweißt mal schauen ob es die Temperaturen aushält.:skep:
  11. Nach dem ausschneiden habe ich die Unterseite mit einem Bandschleifer und Schwingschleifer bearbeitet. Beim Schwingschleifer kann man bis auf Körnung 60 runter gehen aber beim Bandschleifer ist es nicht zu empfehlen, da die Pappel- Schichten sehr weich sind und größere Stücke weggerissen werden. Das Deck habe ich mit Bootslack eingelassen und in die erste Schicht Quarzsand drauf gestreut, anschließend noch 2 Schichten Bootslack. Kosten für das Deck: Holz ca. 28.-€ Alu ca. 5.-€ Epoxy ca. 22.-€ Bootslack ca. 9.-€ Sand ca. 1.-€
  12. Das Deck nach 24 Std aus der Presse nehmen und die Form die man haben möchte mit der Stichsäge ausschneiden. Ich würde ein Metall Sägeblatt nehmen wegen dem Alu ansonsten kann man die Schichten los reißen.
  13. Ich wollte ein Deck was ein wenig Oldschool ist gemischt mit neuster Technik. Das Deck bestand aus 8 Schichten. 1x 4mm Buche 1x 1,5mm Alu 1x 4mm Buche 1x 4mm Pappel 1x 4mm Pappel 1x 4mm Pappel 1x 4mm Pappel 1x 4mm Pappel Ich habe mit Epoxy Harz und Glasfaser Gewebe gearbeitet, leider haben sich die letzten 2 Schichten dadurch gelöst. Am besten richtig dick mit Epoxy Harz einstreichen und verkleben und es hält. Ein Tip für die Ungeduldige: das Deck sollte 24 Std. stehen da ansonsten sich durch die Spannung einzelne Schichten lösen können.
  14. Ich wollte mal selber ein Deck bauen. Anleitung für eine Presse habe ich mir aus youtube geholt. Materialkosten für die Presse bis 100cm ca. 50.-€ 1x 20mm Tischler Platte 100x30cm 2x M8 Gewindestangen Muttern und Beilagscheiben 2x 60x40 mm Kanthölzer 1x 20x20 mm Kantholz
  15. So ähnlich in etwa, lade damit 6S/3P funktioniert
  16. Attila

    IMG 3364

  17. Attila

    IMG 3365

  18. Attila

    IMG 3362

  19. Attila

    IMG 3363

  20. Attila

    IMG 3361

  21. Attila

    IMG 3360

  22. Attila

    IMG 3359

  23. Die Anleitung findest du hier im Forum, unter Eigenbauten sind genügen Leute hier die einiges an Eigenbauten erklären. Ich habe auch mit einem Long Island Board mit Bear Achsen angefangen, und muss die sagen lass es. Kauf dir die Caliber Achsen und Orangetang 80mm Wheels das ist hier im Forum das meist verwendete Antriebs Set. ca. 120.-€ Die meisten fahren 63´er Motoren aber ich finde die überdimensioniert. Es reicht ein 5060´er Motor auch und kostet 50.-€ Motorhalterung selber bauen oder Kaufen Aliendrivesystems.com glaube ich. ca. 100.-€ Ich baue meine Halterungen selber. Antriebsset Zahriemenräder und Zahnriemen Mädler.de oder Conrad.de wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass Conrad billiger ist. Akkus HobbyKing oder Aktuelle.de und selber löten ca. 100.- bis 120.-€ ESC (Fahrtenregler) je nach Geschmack und Geldbeutel 60.- - 100.- € Funke und Empfänger Hobbyking 20.-€ oder so wie ich fahre WIFI Empfänger ca. 80.-€ und IOS oder Android App laden und mit dem Handy fahren. (Geschmacksache) Und fertig ist die Einkaufsliste für dein Board (Das Deck Hast du ja bereits) Wenn du die günstigsten Komponenten wählst bleibst du unter 500.-€ hast die selben Räder und Achsen wie Boosted und kommst wesentlich weiter. Viel spass beim überlegen.
  24. Für das Geld baust du dir ein ultra mega Board. Mit 40Km/h Vmax und 35Km Reichweite. Oder was meins du Nicolas?
×
×
  • Neu erstellen...