-
Gesamte Inhalte
864 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Attila
-
Ich habe hier noch einen 12er Ritzel mit 10mm Bohrung und es funzt :thumbsup: aber ich habe auf 14Z und 8mm welle umgestellt weil der 63´er Motor wie du sagst gefühlte 5mm über den Boden fliegt. Enertion hat auch nur 14 zu 36 Setups ADS 12 zu 32 und auch mit 10mm Bohrung
-
Mach doch mal die selben Parameter mit 12/36 36 Ritzel hat einen Durchmesser von ca. 57mm
-
Moin, Schau mal bei Akkuteille.de Die haben momentan die Panasonic mit 3400mAh im Angebot für 5,40.-€ Es gibt in der Bucht auch Wheels mit 83mm von Speedthron für 39.-€ Bei den Ritzel Format habe ich alles schon ausprobiert. AT5 10mm 15mm HTD 5 u. 3 in 9 und 15mm Ich bin darauf gekommen, dass die AT5 sehr stabil sind und extrem viel abkönnen, aber die rutschen sehr schnell durch und werden auch recht schnell locker. Also auf der Halterung von Enertion hängt der HTD5 Riemen so locker durch, dass bei AT5 Riemen und Ritzel das durchrutschen würde. HTD5 Ritzel ca. 3€ und Riemen ca.7€ kannst du bei Conrad bestellen ist billiger wie Mädler und co.
-
Für mich auch bitte 2 Stück. :thumbsup:
-
Ich suchte nach einem eigenen Board und brauche etwas Hilfe ;)
Attila antwortete auf DevilSTC's Thema in: Eigenbauten
Ich wollte auch vor zwei Wochen Flyweels kaufen, im Skate Shop sagte man mir ist in ganz Deutschland ausverkauft und es werden auch keine mehr nach geordert da die mittlerweile 5 Jahre auf dem Markt sind. Sollen angeblich auslaufen. Daher habe ich Orangetang bestellt. Von EMP gibt es auch den 5060´er Motor so wie der von Alien für 49.-€ Fracht frei aus Deutschland mit 8mm Welle Geht auch. -
Ich suchte nach einem eigenen Board und brauche etwas Hilfe ;)
Attila antwortete auf DevilSTC's Thema in: Eigenbauten
Hallo Stefan, Nico hat da schon die richtigen Parameter gegeben. Aber du solltest bedenken, dass wenn du bei Enertion bestellst, noch Zoll und MwSt. und Fracht dazu kommen. KV ist wie oft sich der Motor pro Volt sich dreht. 29 Volt 200 KV ergibt eine Drehzahl von 5800 Umdrehungen.:confused5: -
Hallo, Du darfst eins nicht vergessen, bei Alien kommen noch 25€ Versandkosten dazu. Und selbst der billigste ESC von Alien kostet mit Versand um die 95.-€ Die Paris Achsen verlaufen Konisch und werden zur Achselmitte dicker. Was Schwierigkeiten bereitet den Motorhalter genau zu positionieren zum Schweißen. Einmal angeschweißt und der Halter sitzt ein wenig schief, wird dein Riemen immer gegen die Bordwand laufen. Und was das Kaufen angeht, ich habe mal auch gedacht ich mach ein Schnäppchen für 32.-€ Paris Achsen 180mm bestellt. Juhu und es kam nur eine Achse :peace: wer genau lesen kann ist im Vorteil eine oder Set Paris im Set ist nicht unter 59.-€ zu bekommen. Das waren aber nur meine Erfahrungen :cornut:
-
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Moin, ADS verwendet 11mm Alu, und hat eine M6 Bohrung. Da bleibt leider nur noch eine Wandstärke von 2mm rechts und links +/- und die nächste Größe wäre M8 dafür wäre die Wandstärke zu gering. Für eine Einziehmutter M5 aus V2A müsste das Loch auf 7mm aufgebohrt werden und mit Locetite 648 einkleben. Das wäre die günstigere Alternative um das Teil zu erhalten.
-
Ja leider ist das so mit Alu, ein wenig zu fest angezogen und ein wenig mehr Belastung drauf und schon reist das Gewinde raus. Das selbe Problem habe ich am Wochenende bei meinen Motorhalterungen feststellen dürfen. Ich habe versucht nur mit einem Schnitt und einer Schraube die Spannung für das festklemmen von dem Halter auf zu bringen. Fazit: Gewinde raus gerissen. Jetzt versuche ich eine neue Bohrung und eine Einziehmutter rein zu kleben aus V2A. Sollte mehr aus halten wie Alu trotz kleben.
-
Na ja es ist eine gebrauchte und keine CNC. Ist eine Universalfräse von Kunzmann, habe ich günstig bekommen aus einer Berufsschule.
-
Moin Nico, wie gesagt das Teil kostet 18.-€ ohne Bearbeitung (Langloch) Kann dir ja welche schicken und die Langlöcher fräsen lassen. Ich habe ja nur mal ein wenig gespielt mit meiner neuen Fräse. Das Ergebnis siehst du ja auf dem Bild. Wird aber noch besser hoffe ich :skep:
-
So der erste Prototyp ist fertig. :confused5: Wird noch besser :thumbsup: Dafür, dass ich noch nie mit einer Fräsmaschine gearbeitet habe und auch nicht aus dem Metallberuf komme ist es glaube ich ganz gut geworden fürs erste mal:o
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
Vom Album Eigenbau Motorhalter
-
[suche] Suche Dynasty Fun Tuning Set für MoBo
Attila antwortete auf SyntaxError's Thema in: Gebrauchtbörse
Hallo, wieso kaufst du nicht 4 Kart Stern Felgen 125mm 112,50.-€ 4 x Regenreifen 125mm 101.-€ 2x Radsterne vorne 17mmx55mm 56.- € oder 3 wenn kein Doppelmotor + 25.-€ 2x Antriebsstern für Motor von Dynast 158.-€ oder 1x 79.-€ Gesamt 427.-€ bei Doppelmotor und bei einem Motor 372.-€ Du brauchst aber noch Reduzierhülsen von 17 auf 12mm -
4.10-4 Reifen sind doch nicht so robust wie sie aussehen...
Attila kommentierte Duffman's Galerie-Bild in E-Boarder Alben
Das kommt mir bekannt vor :skep: Ich habe jede menge solcher Reifen. Allerdings benutze ich sie für meine Sackkarren um damit Gewichte zu Transportieren 100kg Das sind die billigen Chinaböller. Zu viel Druck auf den Reifen lässt das Gewebe im Gummi reissen und der Reifen verliert die Stabilität. Ende vom Lied, ein großer Knall und Plattfuß :thumbsup: Sobald mehr wie 2 Bar Druck drauf ist und noch Belastung geht es dahin.:devil: