Jump to content
elektro-skateboard.de

Attila

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Attila

  1. Ja mit Sicherheit habe ich den Fehler selber verursacht, und ja es ist ein Speedring. Wahrscheinlich beim Wechseln der Wheels oder auf der Werkbank aufgelesen, keine Ahnung. Auf jedenfalls war das teil drin :peace: Ich habe nur gedacht zum Glück hat es nicht auch noch den Motor zerlegt :thumbsup: Aber auf der Straße liegen ja auch manchmal Metall Teilchen rum die man Aufsammeln könnte? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt :cornut:
  2. Habe herausgefunden wieso es einen VESC Grillfest gab :peace:
  3. Hast dir einen SK3 Motor gekauft? Der hat nur 4 Bohrungen, alle anderen 6374 Motoren haben 8 Bohrungen und die inneren 4 Bohrungen haben den selben Lochabstand wie die 50´er Motoren. Da wirst du wohl bohren müssen.
  4. Am besten kaufst du dir eine Rundfeile für die Ketten von den Motorsägen. Gibt es in 4,2mm. 10€ im Baumarkt. Damit kannst du alle 4 Löcher länger machen. Nach oben nach unten vorne hinten. Am besten mit einem dünnen Edding und einem Lineal die Verlängerung einzeichnen so dass du einigermaßen gerade bleibst. Mit der Feile brauchst du ca. 2 Min pro Langloch sollte so auf Außenkante Außenkante 34mm kommen da hast du genug Spiel.
  5. Also ich habe mal geschaut und ja er hat noch welche :thumbsup: allerdings mit 320KV der kann ja sogar 15S :skep: http://wild-technik.de/shop/product_info.php?cPath=170_568&products_id=101539 Die 3D von Wild sind baugleich mit Alien Ach ja der hier ist der gleiche den ich habe nur mit 380KV und kann 14S :confused5: http://wild-technik.de/shop/product_info.php?cPath=170_174&products_id=100607 Leider hat er die größer Motoren nicht mehr und bekommt sie auch nicht mehr da EMP konkurs ist und Hr. Wild mir gesagt hat, dass jeder 2 Motor fehlerhaft war. Aber diese Motoren liegen bei mir nur rum die fahre ich nicht mehr. Waren eigentlich nur zum testen. Im Französischem Forum ist jeder begeistert und da fahren sehr viele 12S und FOC Die benutzen alle 6374´er mit niedrigen KV zahlen. Was Benjamin auch in seinem Forum geschrieben hatte, 12S ja aber mit niedrigen KV und etwas mit der Anzahl an Wicklungen hat er auch geschrieben aber das habe ich nicht so richtig verstanden zu sehr technisch erklärt :confused5: aber so wie ich das verstanden habe Ich glaube bei 10S ist mit 14 Polen Schluss oder so. Alle Vesc von mir sind mit 63´er Motoren über den Jordan gegangen. Ich würde mal Sagen der Stefan ist mit seinen Gedanken auf dem richtigen weg und die Kombination der Komponenten macht es letzten Endes aus. Auch mit dem Preisunterschied Skorpion und Hacker 300.-€ Alien, NTM, EMP, Sk3 > 100€ Die Sicherung schützt ja bei Kurzschluss und nicht bei Überspannung Der Sicherung ist es egal ob da jetzt 30, 40 oder 230 Volt durch gehen. Genau so wie bei den Motoren denke ich wird es auch bei den Akkus Streuungen geben. Vor allem bei den Tütenzellen steht viel drauf aber ist nie das drin. Wer hat seine Vesc mit Tütenzellen gegrillt und wer mit Rundzellen :confused5: Wer fährt Rundzellen? und wer Tütenzellen? Mit dem Vesc mit dem ich momentan rum fahre den habe ich bei 8S konfiguriert und auf FOC eingestellt. Alles gut :peace: danach einfach nur den Akku getauscht auf 10S und es lief. Bitte nicht nachmachen und mir die Schuld danach geben!!!
  6. Hallo, die 3KW Motoren von Alien sind mit 10S angegeben. @Barney: VESC+12S+FOC und ein 10S Motor=VESC Grillparty?
  7. Hallo Stefan, Sehr schöne Arbeit und eine super Beschreibung. Das kann ja sogar ein nicht gelernter Elektriker oder Computer Fachmann lesen. Eine Zusammenfassung über die verbauten Teile wären noch super. Da das in deinem Bericht sehr verstreut ist. (keine Kritik nur so als Idee) Damit kann sich jeder ein Bild machen was er bekommt wenn er nicht etwas von der Stange haben möchte oder irgendwelchen China Müll. Eben halt ein Designer Board nach eigenen Wünschen. Gruß Attila PS: Erste Fahrberichte erwünscht!
  8. Mit Schrauben :thumbsup: geht es am besten
  9. Steht doch auf der APS Homepage MAH: 10000 N° of cells: 8S/1P Nominal Volt: 29.6 Discharge rate: 25C 8 Zellen á 3,7 Volt = 29.6 Volt :thumbsup:
  10. Also so wie ich das sehe, würde ich mal sagen nicht unter 25,6 Volt bei den Zellen von APS 8S/1P das macht 3,2 Volt pro Zelle. Ab 3 Volt wird es kritisch.
  11. Was du da beschreibst, ist bei mir auch schon einmal vorgekommen. Ein Deck für jemanden gebaut mit 150A ESC von HK und 6S/4P 18650 Zellen von Samsung 3500mAh und 5060´er Motor Bei der Probefahrt ist ab und an mal beim extremen beschleunigen der Saft weggeblieben und nachdem man vom Gas gegangen ist war die Leistung wieder da :confused5: Ich konnte es mir nur so erklären, dass die erforderliche menge an A die der ESC ziehen wollte die Akkus nicht liefern konnten. Die gleichen Akkus als 8S/4P in meinem Deck verbaut und beim VESC die A eingestellt und da geht es ohne Probleme. OK Dualantrieb und 63´er Motoren. :peace:
  12. Hallo, ich fahre beide. Angefangen mit den 83a weil jeder hier die empfohlen hat. Danach die orangenen gekauft wegen der Optik. Ja lila ist härter aber ich für mein Geschmack nicht der absolute über Unterschied. Vielleicht beim Down Hill mit Tempo 100 ja. Beim Elektro-Skatbord eher nein. Meine Meinung: lila ist besser bei Steinen (klein) orange ist leiser.
  13. Da hast du wohl recht, aber du musst ja auch mit einem anderen XT90 Stecker wieder zurück. Aber bei einem Kurzschluss ist der XT90 Stecker nicht unbedingt hilfreich.
  14. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie ihr eure teuren VESC´s noch besser schützen könnt. Da ja hier das Thema schon öfter diskutiert worden ist, haben wir den Entwurf von Benjamin umgesetzt. Jetzt gibt es die Sparkprotection Power Switch mit Sicherung bei esk8.de Gruß David und Attila
  15. Also so wie dein Setup aussieht, geht es leider nicht. Wheels zu klein mindestens 80mm, Ritzel vorne 15Z, Wheel Pulley 32Z und nochmal 2x 3S Akkus dazu und schon hast du dein gewünschtes Ergebnis. 30 Km/h und 25km Reichweite. Keine sorge der Motor schafft die Übersetzung locker. Umbaukosten ca. 130.-€ Ich hätte noch einen Gebrauchten Akku Kasten aus Alu da für 6x3S und Ausschnitt für deinen ESC (wegen Kühlung)mit Verkabelung und Antispark Schalter und Ladebuchse zum Laden von außen uns balancieren. Bei Interesse PN
  16. Bei esk8.de gibt es die für 3,50.-€
  17. Dein Wheel Pulley ist ja auch 9mm breit also wäre 15 mm Riemen so oder so nicht gegangen. Die Vorteile gegenüber von 15mm Riemen sind beim beschleunigen und beim abbremsen ein Vorteil wegen dem durchrutschen des Riemens. Wegen der mehr Fläche die zur verfügung steht. Jedoch haben ja die Motoren von Evolve ja ca. 400W Max. Leistung. Da ist es nicht so von Bedeutung wie bei Motoren mit jenseits von 2000W und 10S. Anhand des Bildes würde ich mal sagen dürfte sich nichts fehlen, auser, dass dein Motorritzen etwas über steht. Aber ich frage mich wieso du nicht gleich das original Evolwe Wheel Pulle genommen hast für 19.-€ anstatt das enorm teure von Alien ?
  18. Attila

    VESCs - made in Germany!

    Schade, dass deine Nachricht erst jetzt gekommen ist. Habe mir am 5 einen aus UK bestellt.
  19. Hi, ich glaube, dass du wahrscheinlich auf 12P gehen müsstest um genug Ampere zusammen zu bekommen. Habe mal den gleichen Regler verbaut mit Rundzellen. Samsung 18650 3500mAh 3C Beim Beschleunigen und ein wenig Steigung sind die Zellen zusammengebrochen. Ist nicht angenehm. Könnte mit den Zellen auch passieren. Aber für kleines Geld und Resteverwertung ist das Projekt ja ok. Und wenn es spaß macht kann man ja immer noch aufrüsten. :thumbsup:
  20. Hi, die Wheels bekommst du von Blankwheels oder Klones für 50€ hier in D für 50€ (baugleich) und musst keine Versndkosten und MwSt. bezahlen.
  21. Moin, ich habe mir mit dem selben Gedanken die Stecker bestellt in schwarz. Jedoch, es nachdem ich sie in der Hand gehalten habe, wieder verworfen. Die Stecker sind sehr klein, und dadurch, dass die meisten Motoren ein sehr starres Kabel verbaut haben eigentlich ungeeignet.
  22. Moin, das was du dir ausgesucht hast ist schön (billig) aber nur für ein Skateboard zu verwenden und nicht für den Umbau auf Elektro. Die passenden Achsen die für die gängigen Motorhalterungen wären die Caliber und kosten min. 60.-€ Die Rollen mit 60mm unbrauchbar. Mindestens 80mm Rollen von Orangetang 69.-€ Flywheel 83mm 72.-€ Oder Klones 83mm (Nachbau) 50.-€ Selbst im gebrauchten Sektor zahlst du für Achsen und Rollen so um die 60-80.-€ je nach Zustand. Es gibt hier genügen Bauanleitungen mit Preisangaben wo dich orientieren kannst.
  23. Alle 3 Hobbywing verkauft Alien ESC reserviert 1 Track Star 200A 8S reserviert
  24. Je kleine oder flacher die Profiltiefe, desto größer ist die Gefahr des durchrutschen beim Beschleunigen und beim Bremsen. AT5 Profil mit 16mm ist sehr oft bei mir beim bremsen durchgerutscht auch beim beschleunigen. Bei HTD5 wiederum mit 9mm ist es mir noch nicht passiert. Beim beschleunigen ist das durchrutschen möglich je kleiner das Ritzel vorne ist z.B. bei 12Z Die beste Kombination finde ich 14Z vorne 36Z hinten. Ist fast das gleiche wie 12Z vorne und 32Z hinten. :cornut:
×
×
  • Neu erstellen...