-
Gesamte Inhalte
864 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Attila
-
Vom Album Akku Gehäuse aus ABS
-
Vom Album Akku Gehäuse aus ABS
-
Wünsche euch alles gute nachträglich :peace: Ich habe mich neulich darüber aufgeregt, dass ich fast 80.-€ für material ausgegeben habe um ein Akku Gehäuse zu laminieren. Was dabei herausgekommen ist war eine Katastrophe schlecht hin. Da habe ich einen Bekannten gefragt, der eine Kunststoff verarbeitende Firma hat, was man da machen könnte. Anhand der Bilder könnt ihr sehen was dabei herausgekommen ist. Bin sehr zufrieden und ist stabiler geworden wie ich gedacht habe, jedoch auch nicht so steif wie eine laminierte Box. Wünsche allen eine schöne Zeit.
-
- 1
-
-
Hallo Tarzan, egal mit wem ich bisher unterhalten habe, bekam ich die gleichen Aussagen, dass es ohne Verzögerungen nicht geht. Ich kann mich noch hier an unsere Sammelbestellung erinnern die der Devil STR alias Stefan gemacht hat. Im September bestellt und am 23 Dezember geliefert bekommen. War eine sehr gute Erfahrung. :thumbsup: Was darauf folgte war, dass die Leute danach bis zu 5 Monate auf ihren VESC gewartet haben. Auch wenn Jason sich jetzt Leute eingestellt hat wird es immer zu Verzögerungen kommen. Aber mit einem Kickstarter Projekt ist ja egal wann man ausliefert, da kann man ja schon mal so bis zu 3 Jahren warten :peace: Siehe Melow Boards :) Ich glaube die werden ende 2017 immer noch nicht fertig. Jason hat es einfacher fertige Produkte an zu bieten. Da er ja in Australien sitzt, kommt er um die Produktgewährleistung drum herum. Das Problem ist, dass wenn wir fertige Boards verkaufen würden, hätten wir das Problem mit der Produkt Haftung TÜV usw. Es kauft einer ein Elektrisch betriebenes Board, fährt und stürzt beim Fahren und verletzt sich schwer. Ergo steht die Staatsanwaltschaft gleich beim Hersteller auf der Schwelle solange sie aus Deutschland kommen. Daher verkaufen wir nur einzelne Komponenten im Baukasten System. Somit können unsere Kunden frei gestalten in Farbe, Form Geschwindigkeit und Reichweite jedoch kauft er kein fertiges Produkt. Ich wundere mich nur über Evolve, dass die diesbezüglich noch keine Probleme hatten. Soweit ich weiß, bekommt man ein Evolve ja fertig montiert und bereit zum fahren oder? Habe mir noch nie ein Evolve gekauft. Auch was die VESC X anbelangt befürchte ich, dass Jason da wieder die Wartezeiten topen wird. Da ich von unserem Hersteller für die VESC erfahren habe, dass die Shunts die auf den VESC gelötet werden, Vichi momentan ca. 30 Wochen Lieferzeit hat :cornut: Habt eine gute Zeit
-
Das hat mir sein Studien Kollege per Mail geschrieben. Wir haben Ihm mal mit ein par VESC ausgeholfen die er für seine Studienarbeit schnell benötigt hat. Leider hatte er nicht mehr die Zeit gehabt bei Benjamin welche selber fertig zu löten. Seit dem hält er uns immer wieder ein wenig auf dem neuesten Stand. Die Info habe ich am 23 Dez. bekommen. Ich habe mal angefragt was der VESC 6.2 kosten wird wenn Benjamin sie selber produzieren wird, aber bisher habe ich keine Antwort.
-
Ich möchte mich jetzt nicht als Schlaumeier dahin stellen, aber ist 4.12 nicht die Hardware und 2.18 Die Firmware? (BLDC Tool) Der VESC 6.2 hat sicherlich mehr Anwendungsbereiche, jedoch glaube ich, dass der haut Augenmerk von Benjamin eher die Fehler vom DRV auszumerzen, dass da nicht so viel schieflachen kann. Das was ich weiß, ist, dass Jason von Enertion, Benjamin nur eine Space Zele geschenkt hat und mehr nicht. Das mit dem Stellenangebot, da habe ich keine Ahnung, aber das was der Benjamin nebenher zum VESC auf die Beine gestellt hat muss auch beachtlich sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Headhunter vor der Uni von Benjamin Schlange stehen und ihn mit Angeboten überhäufen. Der wird sich das heraussuchen dürfen was ihm gerade spaß macht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da Enertion eher eine kleine Rolle spielt.
-
Da gebe ich dir vollkommen recht:thumbsup: Benjamin hat von uns über 1000.-€ Spenden bekommen für jeden verkauften VESC. Hinzu kommt noch, dass wir ihm ein komplettes Hummies Hubmotoren inkl.. Achsen und Wheels geschenkt haben. Nachdem wir den Lucas gefragt haben ob er den VESC Repair übernehmen möchte, haben wir uns mit ihm geeinigt, dass er dadurch gutes Geld verdient, dank Enertion, Maytech und Co. hat er wöchentlich 10 VESC zum reparieren da. War er auch einverstanden pro reparierten VESC dem Benjamin Geld zu spenden. Auch der Chacka von Olin Boards spendet Benjamin regelmäßig Geld. Weil, wie du ja sagtest, er Unmengen an Freizeit investiert.
-
Ich habe Kontakt zu einem Bekannten von Benjamin, der mir vor ein par tagen ein par Bilder geschickt hat und die weiteren erfolge von Benjamin. Da hat er mir mitgeteilt, dass Benjamin die VESC 6.2 selber Herstellen lassen möchte und die dann mit Garantie verkaufen wird. (ok gebe ich zu ist auch hören sagen) Aber ich kann mir nicht vorstellen wieso sie solche Märchen erfinden sollten? Da wird die Menge an VESC die man kauft den Preis bestimmen. Trampaboards z.B. bietet ja bereits den VESC6.3 an (zwar out of stock) für 225.-€ an inkl. Alugehäuse. Daher wird es glaube ich nichts mit dem VESC 6.2 Open Source. Benjamin wird den ende Januar Anfang Februar so weit sein und so weit ich weiß auch mit der neuen Software.
-
Ich glaube Barney bezieht seine ganzen Angaben auf den VESC 6.2, oder? Da ich nicht wüsste, das beim VESC X etwas verändert worden wäre zum 4.12 außer das Layout ?
-
Hallo Leute, ich habe mir ein Enertion Akku Cover bestellt um mal zu sehen wie die Qualität ist. Tut zwar nichts hier zum VESC bei aber alles weitere steht weiter unten. Alles von Jason ist nur bla bla. Aus dem EU Warehouse wird so gut wie nichts versendet. Vielleicht die Fernbedienungen aber ansonsten nichts. Ich habe für 56.-€ die Abdeckung bestellt und musste noch 12.-€ für DHL zahlen da uf die 56.-€ 8.-€ Zoll und Einfuhrsteuer erhoben worden ist. Selbst wen die VESC X voraussichtlich frühestens Anfang März verschickt werden können ist und bleibt es ein viereckiger VESC 4.12 in einem Plastik Gehäuse. Es hat überhaupt nichts mit dem VESC 6.2 von Vedder zu tuen. Das hat er nur gemacht um als erster einen ähnlichen VESC auf dem Markt zu bringen um schnell noch die Preise an zu heben und Geld ab zu kassieren. Qualität bleibt gleich schlecht! Da er den VESC 6.2 nicht mehr produzieren darf und wird. Genau so wird Enertion auch die VEC X weiterhin von Australien versenden, da die Ammis den nur produzieren ihm aber die Software nicht aufspielen. Daher werden auf die knapp 150.-€ was er für den Blender VESC6 verlangt, 19% Einfuhrsteuer (28,50.-€) 2,6% Zoll (7,80.-€) und 11,90.-€ DHL Gebühren. Da bezahlt man für einen herkömmlichen VESC 198,20.-€ ind einer schönen Verpackung. Das Ganze natürlich ohne Garantie:thumbsup: Ich frage mich wann die Leute wach werden und merken das der Typ alle nur verarscht. Auch bietet bereits Trampa den neuen VESC 6.2 an für 225.-€ auch nicht gerade ein Schnäppchen. Benjamin wird den VESC 6.2 ende Januar Anfang Februar veröffentlichen. Aber es wird höchstwahrscheinlich kein Open Source Projekt werden. Er möchte die VESC 6.2 selber herstellen lassen und verkaufen inkl. Garantie. Da wird dann der Preis nur noch über die Menge bestimmt die man abnehmen kann. Aber ich habe mal jemanden über die aktuellen veröffentlichten Daten des VESC6 drüber schauen lassen. Das was er herausgefunden hat, ist das der VESC 6.2 im wesentlichen zu 50% die selben Bauteile verwendet und jede menge Neuerungen dazu gekommen sind die den Preis von der Produktion fast verdoppeln lassen. Daher wird wahrscheinlich auch der Verkaufspreis in die Richtung der 200.-€ Marke gehen. Da muss ich sagen, da fahre ich lieber meine 4.10 und 4.12 er weiter, die Funken auch:peace: Habt eine schöne Zeit :cornut:
-
Hallo Leute, ich habe mir mein Enertion einen Akku Cover bestellt um mal zu sehen wie die Qualität ist. Alles von Jason ist nur bla bla. Aus dem EU Warehouse wird so gut wie nichts versendet. Vielleicht die Fernbedienungen aber ansonsten nichts. Ich habe für 56.-€ die Abdeckung bestellt und musste noch 12.-€ für DHL zahlen da uf die 56.-€ 8.-€ Zoll und Einfuhrsteuer erhoben worden ist. Selbst wen die VESC X voraussichtlich frühestens Anfang März verschickt werden können ist und bleibt es ein viereckiger VESC 4.12 in einem Plastik Gehäuse. Es hat überhaupt nichts mit dem VESC 6.2 von Vedder zu tuen. Das hat er nur gemacht um als erster einen ähnlichen VESC auf dem Markt zu bringen um schnell noch die Preise an zu heben und Geld ab zu kassieren. Da er den VESC 6.2 nicht mehr produzieren darf und wird. Genau so wird Enertion auch die VEC X weiterhin von Australien versenden, da die Ammis den nur produzieren ihm aber die Software nicht aufspielen. Daher werden auf die knapp 150.-€ was er für den Blender VESC verlangt, 19% Einfuhrsteuer (28,50.-€) 2,6% Zoll (7,80.-€) und 11,90.-€ DHL Gebühren. Da bezahlt man für einen herkömmlichen VESC 198,20.-€ ind einer schönen Verpackung. Ich frage mich wann die Leute wach werden und merken das der Typ alle nur verarscht. Auch bietet bereits Trampa den neuen VESC 6.2 an für 225.-€ auch nicht gerade ein Schnäppchen. Wer das hier liest wird auch einige infos davon beim VESC finden und wie es weitergeht auch. Habt eine schöne Zeit und ärgert euch nicht.
-
Also ich habe 5 verschiedene hier liegen, leider geht nur der von Kama. Logic3 und No Name Aber auch nur der Kama mit dem rotem und blauem C und Z Taste geht. Habe einem von Kama gekauft, der graue Z und C Taster gehabt hat. Leider Fehlanzeige.
- 3 Antworten
-
- fernbedienung
- fernsteuerung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Timo, mit dem löten gestaltet sich das insofern schwierig, wegen der Wärme. Durch die wärme hat es mir schon die ein oder andere Zelle vom Innenwiederstand her zusammengehauen und dadurch sind die Zellen weggedriftet. Was zufolge hatte, dass die beschädigten Zellen, wesentlich schneller sich entladen haben und auch wieder schneller geladen waren. Dadurch hat das BMS abgeschaltet und du hast nie die volle Kapazität nutzen können. Mein Akku mit 10S/3P mit 7500mAh hier nur gerade mal 8-9Km. Anfänger Fehler halt Gruß Attila
-
Moin, ich habe nur mitbekommen, dass einer die Enertion Halter kopiert hat, und im Enrtion Forum zum verkauf für 8.-$ anbietet. Sobald er aus dem Halter einen Open Source macht, darf jeder den Halter zwar nachbauen, aber mit dem Vermerk, nicht für Kommerzielle zwecke. Somit hat er die alleinigen Verkaufsrechte. :peace:
-
Hallo Timo, zu deiner Frage Wheel/Motor Pulley 9/15mm ist die Breite der Riemen und Ritzel gemein. Es kommt darauf an ob du dein Setup mit 9mm oder mit 15mm fahren möchtest. Es ist hier im Forum ein recht häufig diskutiertes Thema gewesen was besser sein soll. Möchtest du nur eher im flachem fahren ohne viel Steigungen und Berge, reichen im Prinzip 9mm. Mit 6354´er Motor Hast du viele Hügel und Berge zu fahren ist wegen dem Verschleiß und Kraftübertragung 15mm besser. Mit 6374´er Motor. Zu deiner Frage mit dem Sparkprotection Power Switch, es ist eine einfache art und weise dein Board materialschonend ein und aus zu schalten, und es schützt vor Überlast. Du kannst auch einen XT90S Anti Spark Stecker verwenden. Nachteil: jedes mal nach dem Fahren Stecker ziehen. Zu dem BMS, ich verbaue in meinen Akkus nicht mehr die teuren BMS da die recht viel Probleme machen. Daher verwende ich jetzt einen billigen BMS und lade und balanciere nur damit. Der Endladestrom geht direkt auf den Antispark. Nachteil: kein balancieren, Abschaltung und Überwachung der Zellen während der Fahrt. (Auf eigenes Risiko) Lipowächter wäre von Vorteil. Beim löten von den Zellen kann ich nur sagen, aus Erfahrung, sehr sehr empfindlich auf Temperatur. (Schweißen ist deutlich besser) Ich kann keinem empfehlen ein Punktschweißgert von Ali Express zu kaufen (ca.300.-€) Habe von denen 2 Stück hier liegen und keine 16A C Sicherung hält stand. Nach etlichen Modifikationen (aus 2 mach 1) funktioniert es. Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen. Gruß Attila
-
Wieso machst du nicht aus den 4 Akkus einen 6S/2P und gehst über 1 Balancerkabel aus dem Akku Kasten heraus? Über einen 9 Poligen D-Sub Stecker ? Damit kannst du deine 4 Akkus laden und balancieren.
-
-
-
Vom Album LCD Anzeige
-
Wieder mal ein Eigenbau aus recycelten Komponenten
Attila antwortete auf Hiflyer's Thema in: Eigenbauten