Jump to content
elektro-skateboard.de

Attila

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    864
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Attila

  1. Ich habe mal gehört, dass nur die Segways die StVO Zulassung bekommen? Sollte ein anderer Hersteller mit einem baugleichem Produkt auf dem Markt kommen, erhält es angeblich keine Zulassung. Da könnte man ja an einem Hoverboard eine Stange anschrauben und schon hast du das selbe Prinzip nur ohne Zulassung. Angeblich soll es auch dem Hersteller von Segway, die StVO eine Stange Geld gekostet haben. Gemunkelt wird von 250-300K Euronen. Mal ganz abgesehen von Gelder die so gelaufen sind. Auch sollen alle Behördlichen Einrichtungen die ein Segway angefordert haben, von dem Hersteller kostenlos diese erhalten. Da sind auch etliche Euros nicht aufgelistet. Aber ist nur alles hören sagen. ich könnte es mir aber durchaus vorstellen, dass das nicht abwegig sein könnte.
  2. Habe ich mir auch gedacht, geh runter mit den Zähnen beim hinteren Zahnrad. Ist schon klar, unter 44 glaube ich gibt es die nur aus Stahl und nicht mehr aus Alu :thumbsup: 36/14 läuft das ganze gleich mal 30 Sachen aber nur 7km :peace: Gibt es auch als 3D Druck für wenig Geld Ok zum Kiosk und zurück reicht es :devil:
  3. Attila

    IMG 0493

    Vom Album Wheel Pulleys

  4. Attila

    IMG 0494

    Vom Album Wheel Pulleys

  5. Der Barney hat eine ganz tollen Reichweiterechner in WIKI eingestellt. Da kannst du alle deine Werte eintragen und sehen Wie schnell du fahren kannst und wie weit du kommst. Ich habe mal spasseshalber deine Werte eingetragen mit 70mm Rollen und dem Zahnrädern die du angegeben hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zusammen passt von der Größe her, aber wieso nicht. Damit würdest du auf ca. 12 kmh kommen und immerhin 12 km weit :thumbsup: :thumbsup:
  6. Moin, da hast du dir ja was vorgenommen:thumbsup: Ich habe meiner Nichte vor einem Jahr ein Penny Board geschenkt. Da habe ich nicht gewusst, dass es zwei Größen gibt von den Dingern. Ich habe natürlich das kleine bestellt. Als ich es ausgepackt habe, habe ich ihr gleich ein Longboard bestellt Nun zu deinem Projekt: Es haben hier schon einige einen Mini Cruiser gebaut, aber du solltest bedenken, dass es ein recht kleines Board ist und du im Prinzip die Bauteile vom Großem Bruder brauchst. Was wahrscheinlich proportional ungünstig aussehen wird. Hinzu kommt noch, dass du nicht besonders viel Platz zwischen den Achsen hast um da alles unter zu bekommen. Auch solltest du die Größe des hinteren Zahnrades bedenken mit 48Z. Ich habe keine Ahnung was das für einen Durchmesser hat. Was für einen Regler möchtest du fahren. Wie groß ist dein Budget für dein Projekt.
  7. Na da bin ich ja mal gespann :skep: Es bleibt nun mal halt ein 4.12´er umgestrickt, mehr nicht. Ein Plastikgehäuse macht daraus keinen VESC 6.2 auch wenn er eine ähnliche Form hat. Angeblich hat er ja beim VESC X alles besser gemacht? Na ja, ich fahre seit einem Jahr alle meine VESC 4.12 im FOC Modus. Selbst auf meinem Trampa dual mit 2x 3300W Motoren. Ist nur für Versuchszwecke, was unser VESC aushalten! Bitte nicht als Empfehlung nehmen. Bisher habe ich aber noch keinen DRV Chip gekillt. Keine ahnung wieso nicht :confused5: Ich habe mir echt mühe gegeben! Aber wie Barney gesagt hat, sehr viele DRV´s erlagen weil einfach die Leute irgendwelche Motoren nehmen am besten 5060´er mit 370KV oder so, und fahren sie mit 6S. Klar die Motoren sind billig und die Ladegeräte für 6S auch. Und die Kosten für einen tausch des DRV Chip ist ja übersichtlich. Aber ich glaube ich bin da absolut der Falsche, da ich keine Ahnung von Elektronik habe. Da ist Barney der Experte. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert bis die ersten VESC X bei Lucas auf dem Tisch liegen die eine Transplantation brauchen. Habt eine schöne Zeit :peace:
  8. Bei 32.-€ hast du dir einen bestellt oder? Na ja beim Zoll abholen erspart dir noch einmal die Gebühr von DHL, die verlangen 11,90.-€ Vorkassengebühr. Na ja da bist du für einen VESC X immerhin knappe 180.-€ los geworden. In wie fern soll er jetzt besser sein wie der 4.12 ? Weder Volt noch Ampere kann er mehr. Und bei einem Kurzschluss ist der VESC x auch tot.:devil: Ja ok du bekommst eine Plastikbox als Gehäuse.
  9. Einige haben ihre VESC xyz ja schon bekommen. Posten ja auch ganz fleißig die Bilder. Vielleicht hast du ja Glück und bekommst deinen VESC ja auch bald. :thumbsup:
  10. Zu dem Liefertermin vom VESC X,Y,Z kann ich dir leider nichts sagen. Aber ich habe heute bei Mouser angefragt wegen den direkt Fets die ja angeblich auf den noch nicht lieferbaren VESC Y verbaut werden. Laut Mouser 20 Wochen :peace: Momentan sind schon mal 3 Bauteile im Engpass! Aber seit beruhigt DRV Chips gibt es genug :devil:
  11. Attila

    Vom Album Wheel Pulleys

  12. Gibt es bei esk8.de 32/34/36 Z in 9mm und 15mm für Kegel und ABEC und Klone 3D vermessen
  13. Alu Wheel Pulley für Otang Kegel 36Z 9mm HTD5 :peace:
  14. Da muss ich dir absolut recht geben, Hub gegen Belt. Ich glaube jeder der mal einen Dual Belt Antrieb gefahren ist, und dann auf HUB Motoren umsteigt, wird enttäuscht sein. Alles hat seine vor und Nachteile. Ich liebe an den HUB Motoren, die Unauffälligkeit und das leise Fahrverhalten im FOC modus. Aber ich mag auch die kraft von den Riemen angetriebenen Motoren. Wir werden mal sehen wer was in Zukunft auf den Markt schmeißt. Jedoch bleibe ich bei dem Raptor2 sehr skeptisch. Das ist meines Erachtens nur ein Rettungsanker um sich ein stück von den Marktanteilen im Bereich HUB zu sichern, sei es mit Hilfe von Maytech. Da ja John alias Hummie, Jason ja öffentlich einen Idioten nennt und von ihm keine Motoren bekommt. Hauptsache man kann was verkaufen, egal ob die Qualität stimmt oder nicht. So lange es genug Leute gibt die sich für über 1500.-€ einen Raptor2 kaufen, oder gar für 1800.- € einen Melow ordern in der Hoffnung, dass sie es mal irgendwann bekommen und nicht zu letzt für über 2000.-€ sich für ein Evolve entscheiden, ist doch alles gut und die Verkäufer freuen sich juhu.:devil:
  15. Also ich wundere mich nicht über diese Aussage. Ich glaube in Australien und mit Ausnahme von Europa sind immer und überall Ferien :cornut: Ich kapiere das so oder so nicht. Die Motoren kommen von Maytech für den Raptor2, das gleiche Setup mit Achsen Wheels 2 Motoren, 2 VESC (ok Maytech Chinaböller) und Fernbedienung kostet keine 500$ Das gute ist, bei den Chinesen wartet man "nur" 4 Wochen ok manchmal auch 6. Bei den Abnahmemengen die Jason geordert hat wird er so ein Set ohne VESC (da will er ja seine VESC X verkaufen und die NanoX ) Zahlt er keine 200$ pro Set :thumbsup: Also die 899$ für die ersten Raptor 2 behauptet Jason sind fast Selbstkostenpreis. Ich schätze mal, dass bei den Mengen er reine Materialkosten von 5-600$ hat zzgl. Versand. Wir haben die auch schon von Maytech angeboten bekommen, aber ich denke mal nicht, dass die Hubmotoren von Maytech so Leistungsstark sind wie sie der Jason anpreist. Den Hügel den er da hoch fährt mit dem Rucksack und den Gewichten, ist schön und gut. (keine 500m) Aber das soll er doch 20 x machen hintereinander, ich glaube nach dem 5 x würden die Motoren die Grätsche machen. Das wären rein rechnerisch 2,5 Km eine Steigung mit 5% zu überwinden. Er misst in dem Video nämlich den Winkel und nicht die Steigung in %. Und solche Steigungen sind hier in Bayern nicht selten und teilweise auch länger. Ich fahre die Carvon Hubmotoren dual, hat mich nicht wirklich überzeugt. für flaches Gelände optimal und schnell :thumbsup: Danach habe ich die HUB Motoren von Hummie ausprobiert. Die sind um Klassen besser, jedoch kommen die bei Steigungen auch an ihre Grenzen, aber selbst bei 80 °C Motortemperatur schnurren die ohne zu mucken friedlich weiter, einziges Manko! Bei den Temperaturen wird das Urethan so weich, dass es von dem Motor rutscht. Fazit: du solltest in einer Gegend wohnen wo es so flach ist wie in Holland und die Temperaturen nicht höher sind wie auf Island :peace: Meine Meinung: Das Fahrwerk von dem Raptor 1 mit Dualantrieb unter das Deck vom Raptor 2 verbauen, VESC im FOC Modus fahren, die Wheel Pulley in Aluminium mit 34 Zähnen auf Otang Kegel (Orange) fahren und du hast hast einen leisen Racer wo du jeden Berg hoch kommst dabei auch noch jeden Evolve GT Fahrer stehen lässt. Das ganze kann man sich auch mit einzelnen Komponenten zusammenbauen und das ganze auch noch mit gesensorten Motoren, VESC und 10S Akkus juhu :peace: Für schlappe 1200.-€ und haha mit Garantie. Sollte mal etwas kaputt gehen, weiß man was man austauschen muss und bekommt es binnen ein par tage. Habt eine schöne Zeit
  16. Attila

    IMG 0344

  17. Attila

    IMG 0343

  18. Attila

    IMG 0338

  19. Attila

    IMG 0345

  20. Attila

    IMG 0342

  21. Attila

    Akku Gehäuse aus ABS

    Akku kosten aus ABS: ABS Wasserstrahl geschnitten und gebogen, Ecken verschweißt. 500mm x 145mm x 25mm in der Mitte und 30mm außen.
  22. Attila

    IMG 0341

×
×
  • Neu erstellen...