Jump to content
elektro-skateboard.de

eXo

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    1.125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von eXo

  1. Der VESC wird als 12S ESC in zwei Versionen angeboten. 160A/300A Leistung = P = U*I Skateboard(100kg)=44,4V*160A=7kW RC-Car=44.4V*300A=13kW Wozu braucht ein RC-Car so viel Leistung? Wo ist mein Denkfehler? Gibt es eventuell keine 12S Motoren für RC-Cars?
  2. Überlebt die 300A Version keine 12S?
  3. Frage: Weshalb genau braucht ein Skateboard, welches teilweise mehr als 100kg bewegt, nur "halb" so viel Strom wie ein RC-Car?
  4. eXo

    IMG 3151

    Warum genau hast du den Toro ESC ausgewechselt?
  5. Benjamin Vedder erklärt die Zusammenhänge zwischen KV-Zahlen, Motoren, ESCs und Akkus: Link zum originalen Beitrag: http://vedder.se/2014/10/chosing-the-right-bldc-motor-and-battery-setup-for-an-electric-skateboard/ Deutsche Google-Übersetzung: https://translate.google.de/translate?sl=en&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fvedder.se%2F2014%2F10%2Fchosing-the-right-bldc-motor-and-battery-setup-for-an-electric-skateboard%2F&edit-text=&act=url Wollen wir das übersetzen, verallgemeinern und im Wiki einfügen?
  6. eXo

    IMG 3413

    Das ist sogar für einen Schweizer teuer...
  7. eXo

    Hallsensoren nachrüsten

    Wenn das so ist möchte ich dich bitte die Jungs mal zu fragen, ob es möglich ist unser kleines Problem zu fixen. Vielleicht wissen sie ja gar nix davon. War ja nur eine Idee
  8. eXo

    Hallsensoren nachrüsten

    Warum Links zu Segor? Die Fa. Reichelt hätte Direktlinks. http://www.reichelt.de/SMD-LEDs-Standard/SMD-LED-1206-BL/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3035&ARTICLE=31442&OFFSET=16& http://www.reichelt.de/SMD-1206-100-Ohm-910-Ohm/SMD-1-4W-220/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3088&ARTICLE=18287&OFFSET=16&
  9. Hallo St1fT, Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Links zu den Videos werde ich heute Abend freigeben bzw. hinzufügen, sobald ich vor meinem Rechner sitze. Außerdem sind mir noch ein paar Fotos durch die Lappen gegangen welche ich in diesem Zug auch noch gleich ergänze. Hab mich vorhin kurz ins Atelier gesetzt und die Halterung wieder angeschweißt. Bin ja mal gespannt wie lange das halten wird. Grüsse eXo
  10. eXo

    Hallsensoren nachrüsten

    Hi Kai, ich hoffe das kann bis nächste Woche warten. Bin atm nicht Zuhause, werde aber ein paar Files nachreichen. Freue mich auf deinen Erfahrungsbericht. welche der vielen Versionen möchtest du am liebsten ?
  11. War das in diesem Jahr verboten ? :devil:
  12. Das wäre auch ein super Thema fürs Wiki.
  13. eXo

    Willoz Board - Erfahrungsbericht

    Weil ich hier noch keinen Erfahrungsbericht zum Hersteller „Willoz Board“ finden konnte, habe ich mir die Zeit genommen mal etwas dazu vorzubereiten: Hier geht es zum Erfahrungsbericht: https://docs.google.com/document/d/1TOfBvk0ut5XA18-TG3lpMKNv3uwASKP__1NapAApS3M/edit?usp=sharing Anmerkung: Da man in diesem Forum offensichtlich jedes Recht an den eigenen Beiträgen abgibt, sobald man diese hier veröffentlicht (weil man sie ja nur begrenzt editieren darf), werde ich meine Inhalte ab sofort nur noch über externe Quellen hier teilen! Mir ist diese Freiheit sehr wichtig, weshalb ich mich da zukünftig von keinem Admin mehr einschränken lasse. Grüsse dich Kai! Mahlzeit eXo
  14. Hallo, Hast Du den das Wiki bereits entdeckt? Darin sind sehr viele interessante Infos und Erklärungen zu finden, welche einen Einstig in das Thema deutlich erleichtern. Wenn du dir kein Komplettset oder ein fixfertiges Skateboard anschaffen möchtest wird an dieser Lektüre wohl kein Weg vorbei führen. Vor etwas mehr als einem halben Jahr hatte ich auch noch gar keinen Durchblick und die Auswahl überforderte mich deutlich. Je länger man sich aber mit dem Thema beschäftigt, umso klarer wird das man eigentlich gar nicht so viel falsch machen kann solange man die Herstellerangaben berücksichtigt. Schwarz/weiss denken ist hier nicht angesagt. Wie im Thread mit den Radnabenmotoren beschrieben, hatte ich nicht mit den Scheibenbremsen gerechnet. Diese wurden mir einfach als Präsent beigelegt. Mein Ziel war es mit dem Motor zu bremsen, so wie das andere auch machen. Wie bei deinem Longboard setzt man bei einem Eigenbau auf eine Fernbedienung ohne Kabelverbindungen. Dazu kann man sich für 20 Euro eine Gt2b bei Hobbyking kaufen und das Problem ist gegessen. Wurde in vielen Themen angesprochen und bereits unzählige Male empfohlen. Schemas sind in den ganzen Bauanleitungen viele zu finden. Das ganze „BamBam“-Fachchinesisch kannst du getrost ausblenden. Man braucht kein Tensy und auch keine Programmierkenntnisse um sich ein eSkateboard zu bauen. An einen solchen Noobthread habe ich auch schon öfters gedacht.. einfach weil das „Wiki“ doch noch sehr vieles offen lässt. Es gibt halt keinen goldenen Weg sondern viele Möglichkeiten und keine ist perse richtig oder falsch. Aus diesem Grund ist es wichtiger die Zusammenhänge zu erklären anstatt Schritt für Schritt Anleitungen zu veröffentlichen. Abgestimmte Shoppinglisten findet man ja schließlich in sehr vielen Threads, allerdings fördern diese nicht wirklich das Verständnis. eXo
  15. Hi und willkommen, Die Standard Off-Road-Schlappen sind 8° Zoll Reifen und haben einen Durchmesser von 200mm. Ich denke das Du diese wohl nicht unter dein Longboard kriegst ohne die Achsen zu verändern. Anstatt nach einem Mobo würde ich eher ein schlankes Trampa oder MBS-Board suchen. Wer sich selbständig ein E-Bike bauen kann, wird auch bei einem Skateboard nicht verzweifeln. eXo
  16. Kannst du vielleicht diesen Beitrag/Link zum Wiki im 3D Sammelthread beim Gehäuse hinzufügen?
  17. Unterschiede: - Max. Stromabgabe (Burst) - Abmessung - Gewicht - Farbe - Bezeichnung - Preis Skaten kann man mit beiden.
  18. Es wurde n bisschen breiter, ja. (4.00cm total) Ich könnte die Achse noch n bisschen kürzen oder die Motorabdeckung abändern. Muss mich aber mal drauf stellen und fahren. So breit wie ein Modell mit Kartreifen ist es wohl noch nicht..
  19. Warum kann ich da kein Kabel an die Platine löten?
  20. Ahahahahaha ne hab ich nicht. Dachte da eher an eine MacGyver-Aktion mit einer Mikrowelle oder einem Toster... Kann ich den esc direkt mit der FB verbinden? Eine Gt2b und Kabel hätte ich hier liegen... [emoji6]
  21. Mist, ich habe den Transmitter für die FB in der Firma liegen lassen. Womit kann ich am einfachsten eine FB simulieren? [emoji23] Möchte das heute gerne mit einem 6s akku testen. Mein Kalender ist so voll, das ich sonst erst nächsten Dienstag daran weiter basteln kann. [emoji24]
  22. Die Motoren sind fixiert. [emoji106] [emoji16]
  23. Teile doch hier schon mal deinen Standort, damit man(n) bisschen weiss wo du dich so aufhältst oder suche dir aus auf der folgenden Karte einfach jemanden aus: http://www.elektro-skateboard.de/forum/vbmembermap.php
  24. Hallo nambatu, Genau diese Frage steht leider noch offen im Raum. Weil ich diese aus mathematischer Sicht nicht wirklich beurteilen kann und leider auch im Rahmen eines „Community-Projekts“ bis jetzt nicht die erwartete Hilfsstellung erhalten habe, war dass der Auslöser für meine Reaktion mit dem Onlineshop. Die geringeren Ströme kann ich mir nur durch die abweichende Größe der Motoren erklären. Da mir der Hersteller dieser Motoren von einem guten Arbeitskollegen empfohlen wurde, welcher in seiner Freizeit super krasse E-Bikes baut, vertraue ich einfach mal auf die Kompetenz meiner chinesischen Ansprechpartner. Die genannten 90A sind ja auch nur Spitzenwerte, welche wenn überhaupt nur kurzzeitig abgerufen werden. Im Hinblick auf die Analysen in Barneys Ritzelrechner, müsste ein permanenter Strom von 16-20A eigentlich reichen. Das wird jetzt aber getreu nach dem Motto „Wer keinen Kopf hat - hat Füße“ einfach mal knall hart am Exempel getestet. Ein erste Problem hatte ich bereits mit der Channel-Trucks von Trampa. Anders als erwartet ließ sich der CNC-Shaft nicht so einfach aus der Achse entfernen wie erhofft und musste dann ausgebohrt werden. Weil die Zeit gestern schnell knapp wurde habe ich das dann liegen lassen. To be continued… Mahlzeit
  25. http://www.elektro-skateboard.de/forum/szene-talk-63/strassenzulassung-mit-versicherungskennzeichen-fuer-bal-e-board-3536.php ?
×
×
  • Neu erstellen...