
Tarzan
Elektro-Skater-
Gesamte Inhalte
93 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Tarzan
-
Ich geb mal meinen Senf dazu Also neun Millimeter Riemen bei deinem Setup ist grenzwertig auch wenn du nur 70 kg hast. Setzt lieber einen breiteren ein und hab etwas mehr Sicherheit. Ist Motor-ritzel gut auf Rollen-ritzel eingestellt? Alles grade und keine Unwucht? Ebenfalls ein beliebter Fehler! Ich vermute aber dein Hauptproblem bei der Wahl des Motor-ritzels. Mit zwölf zähnen hast du ein sehr kleines gewählt und der Riemen umschlingt es nur mit wenigen Zähnen. Dadurch, dass du so wenige Zähne im Eingriff hast werden diese vom Motor-ritzel abgefräst Es gibt zwei jetzt zwei Lösungen für dich. 1. Größeres Antriebsritzel (ab 15 Zähnen funktioniert die Kraftübertragung gut) 2. Eine Spannrolle in deinem Antriebsstrang unterbringen um mehr Zähne in Eingriff zu bekommen.
-
GEIL! Ich fange gerade auch an zu bauen. Kannst du noch etwas zu den Specs sagen? Motoren KV etc? Ich hab mir die großen R-Specs geholt (190 kv) und möchte sie mit 12s betreiben. Hab gehört, dass das problematisch sein kann da die Kv zu hoch für die VESC sind. Naja muss mich da noch etwas einlesen. Grüße EDIT: Hab gerade auf deinen Bildern gesehen, dass du 200 Kv Motoren einsetzt. Laut diesem Post hier könnte das zu Problemen führen. Ich kenne mich da leider noch nicht gut genug aus.
-
Hey jonasty, ja ich warten auch noch auf VESCs von Jason. Will mir auch so ein OP Trampa bauen Wie ärgerlich ist das denn? Ich hatte die Batterie da und hab noch einen Monat auf das Brett gewartet.... Die SPACE CELL sollte jetzt aber ruck zuck da sein. Ich drück dir die Daumen! Bin wirklich gespannt was du zu dem Brett sagst.
-
Ja geil! Bin gespannt was du sagst wenn du es hast. Hast du vor an den VESC Settings rumzuspielen? Wenn ja würden mich die neuen Basic Einstellungen echt mal interessieren.
-
Gerne! Schön das du wieder auf Achse bist.
-
Kannst du garantieren das die Verbindung von Empfänger zur VESC perfekt ist? Hab mal ähnliche Probleme gehabt und es lag am Servo Kabel bzw. an der Verbindung zur VESC. Die Vibrationen an einem Skateboard sind brutal und lösen nahezu jede Verbindung.
-
Hut ab! Eure VESC Konversation findet für mich auf einem deutlich zu hohen Level statt. Ich hoffe ihr bringt euer Wissen bei der VESC 5.0 ein.
-
Motor mit Sensoren an den ESC anschließen??
Tarzan antwortete auf kuba's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Die Reihenfolge ist wurscht! Wenn die Drehrichtung des Motors nicht passt einfach zwei Stecker tauschen. -
Hallo Leute, ich wollte nur kurz mitteilen, dass Enertion einen Partner in Deutschland sucht. Das heißt Boards reparieren, Teile verschicken, Support auf Deutsch geben und natürlich Knete verdienen :dollar: Hier geht's zur Stelle http://www.electric-skateboard.builders/t/enertion-is-looking-for-germany-based-repair-agent-apply-now/2705
-
Ich kann deine Laune verstehen! Meine VESC Bestellung macht auch keine Fortschritte.... Zu warten ist immer ätzend aber in diesem Fall lohnt es sich wirklich. Das Brett ist der Burner und macht wirklich viel Freude. Verfolgst du Enertion auf irgendeiner Plattform? (Youtube, Instagramm) Da erfährst du halt wenigstens warum es länger dauert etc. Das hat mir echt geholfen als ich warten musste. Produkte in diesem kleinen Maßstab zu fertigen ist immer eine Herausforderung und wenn sich nur ein Teil wiederholt verspätet können Termine nicht gehalten werden. Aus genau diesen Gründen gab es bei Enertion immer Probleme mit Produkten die nicht auf Lager waren. Besonders mies ist es wenn die Lieferanten dann Versprechungen machen und diese nicht halten können. Jason geht es genau so wie dir nur geht es bei Ihm und deutlich mehr Kohle. Als Beispiel: Gerade sollen 1000 VESCs für Enertion gebaut und der Hersteller bekommt es nicht hin 6000 Fets zu beschaffen. Der Termin für die VESCs war glaub ich im März! Oder ein Anderes: Enertion bekommt CF Decks geliefert und die Hälfte wurde beim Transport beschädigt und fällt aus. Ich will hier keinen auf Fanboy machen aber ich kenne es genau so bei mir von der Arbeit. Wir als Werkzeugbau werden auch gerne mal von Lieferanten hängen gelassen und müssen es beim Kunden Rechtfertigen. Da kann dann ein 3-4t Euro Werkzeug nicht geliefert werden weil ein 50€ Pressstempel fehlt. Ob du die Bestellung stornierst bleibt dir überlassen nur manchmal "will gut Ding weile haben." Ich persönlich warte lieber länger und bekomme ein gutes Produkt als ein übereilt zusammengeschusterten Mist. @ Flowmaster: Ja ist alles im Batteriekasten untergebracht.
-
http://www.electric-skateboard.builders/t/electric-dual-hub-motor-disassembly-performance/2038/71 Da findest du alles was du zu Motoren oder Achsen wissen möchtest.
-
Jetzt mal im Ernst. Das Forum ist von der Bedienbarkeit eine totale Katastrophe. Was soll denn der quatsch mit den fünf Beiträgen pro Seite? Ganz klar Geldgeilheit (Nicht das ich glaube das Kai sich hier die Taschen voll macht) So kann man eben auch Klicks generieren und Werbung öfter anzeigen. Ich bin froh das es dieses Forum gibt und finde die Community auch spitze. Hier ist eine große Fachkompetenz am Start und ich freue mich über viele Updates im Build Bereich. Die Inhalte an der Linken Seite sind total überholt und sinnvolle Dinge wie der Ritzelrechner verschwinden in der hintersten Ecke. Ich treibe mich hier immer seltener rum, da es auf Englisch eben deutlich bessere Foren gibt. Schade eigentlich!
-
Zum Filmen bin ich leider der falsche. Ein paar verwackelte Handyaufnahmen bekomme ich schon noch hin, aber mehr leider nicht. Vielleicht nehme ich am Wochenende etwas für dich auf. Ich weiß ja wie schlimm das Warten sein kann Die nächste Woche bin ich leider komplett auf einer Messe in Düsseldorf. P.S. Bergauf ziehst du auch an 50 ccm Rollern vorbei
-
Die kenne ich nicht. KUKA (Robotertechnik) hat auch ein sehr interessantes Rad. http://www.kuka-robotics.com/NR/rdonlyres/C1BD440F-10B4-442E-B463-0109CA606DE3/19302/NN_omnidirectional_wheel_02.jpg müsstest du auch ein Video zu finden.
-
Tr-AMP-a, Trampa E-MTB eigenbau
Tarzan antwortete auf Bruce Lee's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Jo ich denke du hast Recht. Dache da Lee so gerne Späne macht hat er da auch seine Fräse im Einsatz. -
Tr-AMP-a, Trampa E-MTB eigenbau
Tarzan antwortete auf Bruce Lee's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Wo hast du denn das Folienmesser her? Bzw. was verwendest du da und wie gut klappt es? Einfach eine Vektorgrafik ohne Bahnkorrektur abfahren? Hat das Messer in den Ecken einen Weg zum umkehren? So mache ich ja aus meiner CNC-Fräse einen Plotter Ich muss mehr über diese Technologie erfahren Danke -
Antworten findest du alle im Forum deshalb nur kurz. 1. HTD5 funktioniert gut. Aufpassen das dein Motorritzel nicht zu klein wir. 2. Grundsätzlich jede aus dem RC-Bereich. 3. Zwischen den Achsen ist etwas sicherer beim Runterfahren von Bordsteinen dafür anfälliger bei Hochfahren. -> Sonst fällt mir da nicht viel zu ein. Die Suchfunktion kann dir und uns sehr viel Arbeit sparen. Grüße
-
Hab leider verplant zu messen Hoffentlich denke ich heute dran.) Vermutlich ist die Beschreibung einfach falsch. Fakt ist die Batterie passt perfekt in das Board. @jonasty Bin mir sich das das Board dich überzeugen kann. Ich fahre es wirklich mega gerne und bei jeder Gelegenheit. Etwas mehr Akkukapazität kann in meinen Augen nie schaden. Melde mich wenn das Teil bei mir ist und berichte. @flowmaster Unter "fontibon air" hab ich auf die schnelle nichts gefunden. Hast du einen Link? Wär aber auch mal an größeren Hooks interessiert. Ob die an den Raptor kommen weiß ich nicht aber was man hat das HAT man eben.
-
Ich denke auch da wirst du vor dem selben Problem stehen. Einzige Möglichkeit richtig quer zu fahren ist mit zwei drehbaren Motoren. Lasse mich da aber gerne Belehren und bin gespannt mit was du um die Ecke kommst
-
Der Driftgedanke wird sich nicht umsetzen lassen, da du beim kontrollierten Übersteuern die Räder immer in Fahrtrichtung stellst (sonst gibt es nur Donuts). Mit einem Skateboard ist das aber nicht möglich da du beim Gegenlenken dein Gewicht nach außen verlagerst und vom Brett fällst.
-
Elkick benutzt die Carveon's. Sind gut wenn du nicht vor hast in die Berge zu gehen. Generell haben Hub-Motoren weniger Drehmoment als ein Riemenantrieb.
- 1 Antwort
-
- carvonskates
- hub motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Messe ich später mal. Angeblich hat die Pro4 (10S4P) die selben Außenmaße. Bin mir nicht ganz sicher wie das geht aber wenn es die im Shop gibt habe ich sie bald zuhause
-
Sorry das ich die Fragen so übergangen hab, da habe ich nicht ganz aufgepasst. Gut das Exo sich der Sache angenommen hat. Danke! Zum Thema Skyhooks: Generell ist das Teil sehr stabil und wir die Schläge durch Sprünge verkraften. ABER! Die Skyhooks werden ja üblicherweise an den Löchern der Achsen befestigt und das setzt die Kicktail außer Funktion. Schlimmer ist jedoch das du mit den Füßen zu dicht aneinander Stehen wirst und beim Beschleunigen nach hinten absteigst. Zu Beginn habe ich mich auch wie von meinem Topspeed gewohnt über die Achsen gestellt und hatte wirklich mit der Beschleunigung zu kämpfen. Der geringe Fuß-Abstand ermöglicht es dir kaum dein Gewicht im erforderlichen Maße zu verlagern. Wenn dann noch Skyhooks drauf sind legst du dich wahrscheinlich sehr schnell fies ab. Du könntest natürlich Löcher durch die Tail Bohren und den hinteren Hook dort anschlagen. Für ein E-Board wirst du aber deutlich größere brauchen, da knapp sieben Kilo mit den normalen recht schmerzhaft am Fuß sein können. Kannst es aber gerne mal Testen und Berichten. Wenn du gut klar kommst mache ich das vielleicht auch. Einen anständigen Ollie bekomme ich nämlich noch nicht hin. Grüße Timo
-
Es sind 6355er Motoren an der Hinterachse. Für zwei 6374er hat man nicht genug Platz. Die 6355er Reichen auch vollkommen
-
Also ich kann mich Exo nur anschließen! Zum Vortrieb reicht wahrscheinlich das Mono aber beim Bremsen (besonders bei nasser Straße) wirst du Probleme bekommen. Ich liege ebenfalls in deiner Gewichtsklasse und bin von der Power echt überzeugt. Das Board beschleunigt einfach sensationell! Das Bremsen macht die E-Skate Erfahrung noch viel besser, da man deutlich sicherer unterwegs ist. Gerade da spielt der Dual Antrieb seine Stärken aus, da die Motoren eine sehr gute Bremsleistung haben und zwei Rollen eben den doppelten Widerstand auf der Straße haben. Die Bremse lässt sich sehr fein dosieren und kann bis zu blockierenden Rädern angezogen werden, wenn man das will. Das Thema VESC bin ich ebenfalls sehr vorsichtig angegangen und hatte etwas "Schiss" was kaputt zu machen. In dem Forum von Enertion sind ein paar Beiträge zur Anpassung des Raptors. Wenn man sich da daran hält kann wirklich nichts schief gehen. Ich habe die VESCs bis jetzt zwei mal umprogrammiert und habe jetzt das für mich perfekte Setup gefunden. Ab Werk kann das Board zu Beginn wirklich etwas heftig sein Die Maximalgeschwindigkeit habe ich aber nie geringer gestellt. Mein Raptor ist hat aus der ersten Serie und hatte noch ein paar Kinderkrankheiten die aber nicht so dramatisch waren. Ich bin nach wie vor total begeistert von dem Board und werde an dem Stausee sehr oft drauf angesprochen. Ich finde es besonders unterhaltsam wenn man mit Halbgas carved und von einem Evolver überholt wird der im Anschluss von einem Rennrad gefressen wird. Dann lege ich lässig den Gashebel umlegt und beide sehen nur noch Staub :thumbsup: Das Teil hat so viel Kraft das ich meinen Kollegen mit einem zum Abschleppseil umfunktionierten Rucksack auf seinem Longboard heftige Berge hochgezogen hab. Von meiner Seite aus eine ganz klare Kaufempfehlung.