
Christian83
Elektro-Skater-
Gesamte Inhalte
194 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christian83
-
So habe heute mal eine 20km Tour durch die Felder gemacht.... Nach wie vor bin ich vom Motor begeistert. Leider bin ich mit den Holeyachsen nicht mehr so zufrieden. Da ich hier noch die Caliberachsen liegen habe, habe ich heute mal eine Achse vorne getauscht. Die Caliber ist wesentlich angenehmer zu fahren, leider hat Richard die Motoraufnahme für die Caliberachse noch nicht fertig, daher fahre ich hinten mit Holey. Es fährt sich aber erstaunlich gut. Ich freu mich schon auf die Motoraufnahme. Das Timing vom Motor habe ich bei 18°. Da mein Imax B6 die 6S Lipos mit nur 2.2A geladen hat habe ich mir ein etwas größeres Ladegerät gekauft. Das lädt die Akkus mit knapp 7A. Hier mal die Achse:
-
Mach das Board nur nicht zu steif ein wenig Flex schadet nicht. Ansonsten echt gute Arbeit !:thumbsup:
-
-
Ich möchte gerne die aktuelle Spannung des Akkus auf meinem Handy ablesen können. Was haltet ihr von der Geschichte ? http://androidcontrol.blogspot.de/2012/08/android-voltmeter-ampmeter.html
-
Heute habe ich dafür gesorgt das der Lichtbogen der beim einstecken des Akkus entsteht unterbunden wird. Dafür habe ich ein Stück (ca.2mm) von einer 4mm (Durchmesser) Buchse abgesägt. Daran habe ich ein Bein vom Widerstand (50Ohm) angelötet. Das andere Bein habe ich an die vorhandenen Buchse (Richtung Regler) gelötet. Den Widerstand dann so abgelängt und eingeschrumpft das vor der vorhandenen Buchse jetzt eine weitere ca 3mm lange Buchse ist. Wenn ich jetzt den Akkustecker einstecke hat dieser als erstes über den Widerstand Kontakt mit dem Regler. Beim tieferen reinschieben wird der Widerstand überbrückt. Durch den Schrumpfschlauch hat der 2mm Ring vor der eigentlichen Buchse ca.1mm Luft. Es entsteht nun kein Lichtbogen mehr. Soll Schrumpfschlauch heißen
-
So habe jetzt ca 30km mit dem Motor gefahren und bin immer noch begeistert. Endgeschwindigkeit ist immer noch so hoch das ich noch immer nicht dazu gekommen bin das Board auszufahren. Das Drehmoment vom Motor ist echt perfekt. Jede Steigung ist wie S Bahn fahren. Einfach hoch und grinsen:D..... Ich bin mittlerweile aber der Meinung das ein breiterer Riemen noch perfekter die Kraft auf den Boden bringen würde. Ansonsten ist das Setup genau das was ich im zweiten Board verwenden werde. 170kv 6374 Motor Xerun 150 Regler 6S Lipo 5000mAh Nur ich werde dann die Calibertrucks nutzen. :cornut:
-
Ich warte auch schon auf die fertigen Calibertruck Halter. Die Achsen liegen schon bereit.
-
vom Handy schreiben nervt...... Ich behaupte jetzt mal das man nur einen minimalen bis kaum wahrnehmbaren Unterschied, im vergleich zum alten Motor, beim normalen pushen merkt. Der Motor macht echt laune. Der Durchzug ist gigantisch....:thumbsup:
-
Habe gestern Abend noch ca 10km gemacht. Der Motor läuft perfekt. Hat einen enormen Durchzug. Die Beschleunigung ist auch wesentlich besser. Mehr darf es nicht sein. Der Motor wird nur Handwarm . Bremsen geht auch besser. Beim 6S Akku ist die Endgeschwindigkeit langsamer als mit dem alten Motor. Muss ich nochmal messen.
-
bin gestern zurück vom Kurzurlaub. Ja und was lag da beim Nachbarn ? Der neue Motor. Gerade ausgepackt und gestaunt wie groß der ist. Hier mal ein Vergleich. Der Motor eine 3mm Passfederfräsung. Dadurch passt das Ritzel perfekt auf die Welle. Ich habe den Motor direkt mal ans Board geschraubt. Passt sehr gut. Ich kann die dünnen Riserpads weiter benutzen. Bin schon auf die erste Testfahrt gespannt. Aktuell ist es naß draussen. hier ein Foto mit vollem Lenkeinschlag
-
Da sollen bessere Kugellager drinn sein. Bei endless sphere haben auch schon welche den Motor verbaut . Die Amis fahren viel Motoren dieser Baugröße. Platz ist vorhanden. Ich berichte wie er sich fährt. Ist doch gut so bekommen alle mal wieder, falls er sich bewährt, einen weiteren Motor zu Auswahl. Gut finde ich auch das man einen Ansprechpartner hat .
-
Das der Motor platt ist ist ja meine Schuld. Trotzdem denke ich das der Motor durch seine Leistung nie in den spitzenlast Bereich kommt. Ich werde den sicherlich nicht ausreitzen.
-
http://alienpowersystem.com/shop/63mm/alien-6374-outrunner-brushless-motor-170kv-3200wa/ Ja 38 ist viel zu schnell. Habe nur einmal wissen wollen was geht. Ich wechsel daher auf 170kv. Bruno ist ein Freund von Richard aus England. Aliendrivesystems....er baut auch Regler und hat wohl ne Menge know how. Denke der Motor hat auch wesentlich mehr Drehmoment. Dieser ist auch von der Bauform größer als mein jetziger 6354.
-
So nach der Testfahrt haben sich die Lager im Motor zerlegt. Mit 18.5 Grad fuhr der Motor wesentlich besser. Kurz vor dem Ziel rappelte es im Motor. Fehler gefunden. Die Motorwelle eiert leicht,das hat wohl zu einer Unwucht geführt. Na toll.....Lager sind platt Welle iat krumm. Den Motor mache ich nicht mehr fertig. Habe mir bei Bruno einen 170 kv Motor bestellt. Dieser hat extra hochwertige Lager verbaut. Und ich habe einen Ansprechpartner in England. Mit 3200W habe ich auch genug Reserve. Hatte heute einen Topspeed von 38 kmh laut GPS . Spannung bricht absolut nicht ein. Hatte ca 23.5V bei dem Topspeed. Denke nach meinem Urlaub ist der neue Motor da.
-
http://www.heli-blog.de/?section=motor_und_regler sehr interessant, in der Animation kann man gut erkennen was das Timing bewirkt. ich habe mit Kabelbrücken und ein wenig tricksen den Regler nun auf 18.5° programmiert. Im Leerlauf keine Änderung, gleich mal auf der Straße testen.
-
Habe jetzt ein timing von 15° bin mal gespannt wie sich die Änderung auswirkt. Ab morgen werden dann in Holland brötchen transportiert oder nutze das Board als Kitetransporter.
-
jetzt sind alle auf einen Nenner, also fakt ist das man durch das timing abhängig vom Motor noch etwas an Leistung rauskitzeln kann. Standardwerte gibt es wohl keine. Da ist wohl ausprobieren angesagt. Leider fehlt mir ein Stecker, vom Regler zum Empfänger(prov. angelötet). Bin jetzt erstmal im Urlaub und werde danach mal mit dem Timing rumspielen.
-
das wird schon klappen mit der Steigung;)
-
Wie gesagt du änderst den Wirkungsgrad des Motors. Mehr timing mehr Leistung mehr Verbrauch...bis zu einem gewissen Winkel sollte das funktionieren.
-
Richard empfiehlt ein Timing um die 20-25° er selber fährt bei einem Dualsetup 20°.
-
Also ich kann definitiv sagen das ich keinen Unterschied spüre ob ich mit zwei oder einem Akku fahre. Ich habe auch 35c .Habe mit vertippt. Der Vorteil ist das mein Board wesentlich leichter ist wenn ich nur mit einem Akku fahre. Ich bin letzte Tage eine sehr steile Autobahn Fußgängerbrücke hochgefahren. Mit einem Akku ohne probleme. Mit dem Fahrrad hätte man schon ordentlich in die Pedale treten müssen. Leider ist mir heute der Stecker vom Regler zum Empfänger abgebrochen. Shit jetzt muss ich einen neuen bestellen. Habe erstmal die Kabel provisorisch an den Regler gelötet. Daher kann ich momentan nicht programmieren. Ich habe mir jetzt gebrauchte Caliber Trucks bestellt. Diese machen einen sehr guten Eindruck. Der Radstand ist mit den Achsen ca. 8mm breiter. Es sind ja Downhill Achsen also für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Mit Richards neuen Halter wird das bestimmt ein Spaß.
-
Danke euch für die Infos. Ich habe alle Leitungen so kurz wie möglich gehalten und alles gut verlötet. Wird denke ich am Timing liegen.
-
Ich fahre mit einem 6S Akku also zwischen 19.8V leer bis 25,2V voll. Mein Timing liegt bei 15°. Ich wollte heute mal ein paar andere Winkel testen. Ich habe einen 5Ah 25c Lipo,der sollte das locker wegstecken, auch mit einem zweiten Akku parallel ändert sich nichts, ausser die Reichweite natürlich.
-
Was meint ihr denn welche Temperatur eure Motoren haben... Meiner wird so warm das man diesen noch so eben anpacken kann ich denke es sind so 40-50°C maximal. Kühl bleibt dieser definitiv nicht. Wenn ich voll beschleunige kreischt der Motor manchmal, das wird das abreißende Drehfeld sein. Evtl. setze ich das Timing mal einen runter
-
Kann man schlecht erklären aber du kannst über das Timing am Motor den wirkungsgrad erhöhen