-
Gesamte Inhalte
267 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von sonni
-
Die Angst hatte ich auch, aber da die meisten BLDC mit 0,2er Draht gewickelt wurden, sind die recht flexibel. Die Goldstecker sind mi schon öfter am NTM Propdrive an der Lötstelle weggebrochen-unproblematisch.. gruß sonni
-
Mich würden mal Fotos des offenen Nabenmotors interessieren! gruß sonni
-
Über den TFT kann ja dann auch die Telemetrie ausgegeben werden... pw- geschützter Startcode....... snake game falls der eboardakku alle ist.... Möglichkeiten über Möglichkeiten .... Gruß sonni
-
Barney, so alt bist du nun auch wieder nicht :D.
-
Was hälst du von einem unkonventionellen Controllerdesign, wie z.B ein Handschutz (Druckbar)mit integriertem Controller o.Ä. Eine kleine 1W Led wäre für Nächtliche ausfahrten auch ganz praktisch wenn man den Sonnenuntergang und die Ankunftszeit mal wieder unterschätz und einem dann noch ein gemeiner unsichtbarer Kabelbruch zwischen Arduino und Nunchuck quält . gruß sonni
-
Moin, Mit dem •••• BT-Modul habe ich ca 20 Meter Reichweite.? Was denkst du was der Controller am Ende kosten wird? Mal ganz abgesehen von dem unermesslichen Entwicklungsaufwand .
-
Ja im schlamm würd ich damit nicht ohne Sensoren anfahren:D aber für mein Pintail optimal.
-
Der Ntm ist echt ein super Motor bis auf das hohe Rastemoment! läuft ohne probleme auch ohne Sensoren. gruß sonni
-
-
Sieht schön klein aus . 14 Tage ist aber optimistisch für HK Bin auf den Bericht gespannt. gruß sonni
-
brauche vorlage für komplettes setup!
sonni antwortete auf hotstone's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
"Bist du auch in Berlin auf die Schule gegangen? " --Diskriminierung gruß sonni -
brauche vorlage für komplettes setup!
sonni antwortete auf hotstone's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Hey hotstone, ich bin gespannt wie sich die beiden Motoren mit 11,5 volt machen. Eigentlich ist viel zu wenig spannung, da muss viel mehr Strom (A) fließen als bei 6s um auf die selbe Leistung zu kommen. die Verluste werden auch ziemlich groß. Dennoch will ich dir keinesfalls den Wind aus den Segeln nehmen. 30 kmh klingt gut! Achte darauf dir Sicherungen einzubauen die Dein Maximalstrom im schlimmsten fall begrenzen. Die gibt es auch Rückstellbar. An welches Übersetzungsverhältnis hast du gedacht ? Welche radgröße schwebt dir vor? gruß sonni -
brauche vorlage für komplettes setup!
sonni antwortete auf hotstone's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
gedroppte achsen und da krigst du noch nen motor drunter? was hast du für wheels? ich habe den Motor immer gerne mindestens ein stück höher als die Hänger , damit kein Stein den Motor trifft, der meine Räder tunnelt. 600 kv is etwas viel denke ich... Ich kann dir den NTM propdrive 5055 empehlen dreht mit 270kv?. Fahren den selbst und bin hoch zufrieden. 2 Motoren sind bestimmt nett, aber wenn du nicht gerade am hügel wohnst brauchst du sie nicht dringend. Aber probier es aus, Boosted boards scheint auch mit 40xx zu arbeiten. da würde ich auf jeden fall 3M HTD Zahnriemen verwenden. KV- Umdrehungen pro Volt . Deine Übersetzungsverhältnis muss mit steigender kv Zahl proportional ansteigen, sonst brät dir der Motor durch . Wenn der Unterschied zwischen Leerlaufdrehzahl und Drehzahl unter Belastung zu groß wird fließen große Ströme da die induzierte Gegenspannung zu klein ist. Ergo wird der Motor schnell heiß und der Wirkungsgrad wird immer schlechter. Ich hatte mal eine Direktübersetzung mit nem Nabenmotor und selbst gewickelter niedriger KV zahl gewählt. Das Drehmoment war wie erwartet sehr bescheiden. gruß sonni -
Beim IRL3803 sind es nur 15 W bei 50 A.
-
So ein Logiclevel Mosfet gefällt mir auch sehr gut. Das erste besitzt auch ein niedrigen Rds on . Vielen Dank Beatbuzzer. Jetzt lese ich mich erstmal in Grundlagen Etechnik ein um den ganzen Unterhaltungen hier gewachsen zu sein :D:D
-
Ich glaube die ZD passt ganz gut zu mir:).Spricht denn was dagegen? Die Lösung ist spottgünstig. Der High Side Switch gefällt mir auch, aber man findet recht wenige Informationen dazu im Internet. Danke nocheinmal Barney, wo wäre ich bloß ohne deine Hilfe :cornut: Du bist der erste der einen Nabenmotor bekommt, falls das nochmal was wird.
-
Ich gehe unter.... wenn ich ehrlich bin sehe ich da nicht durch. Gibt es keine einfachere Lösung? Gruß sonni
-
Die funke ist wirklich dezent die 8 Batterien darin sind auch immer schön schnell leer. Ich hab da mal ne ganz andere Sache, wie Beatbuzzer ja schon angemerkt hat sind 5 V Gate-Source Spannung die Barneys Leistungsmosfet schalten noch an der unteren Grenzen. Mal ganz dumm gefragt: Welche Alternativen bleiben einem, wenn man Vgs optimal ,mit sagen wir 10 Volt aufsteuern will? Spannungsteiler, Zehnerdiode oder lieber festspannungsregler? Eingangsspannung liegt bei 6s lipo. gruß sonni
-
sieht sehr stabil aus, wie ist der wenderadius im gegensatz zu holey? Ich habe die gebogenen unterlegscheiben ,welche den Bushing beinhalten mal gegen normale Unterlegscheiben getauscht. Die sind vorher gegen den Hänger gestoßen beim Einlenken. war dannach abartig wendefreudig!!
-
Polizei / Eboard / München / :-(
sonni antwortete auf Christian83's Thema in: Rechtliches (Straßenverkehr, Versicherungen, eKFV)
Das ist bitter. Ich würde sterben wenn mir einer mein Schätzchen wegnimmt. -
brauche vorlage für komplettes setup!
sonni antwortete auf hotstone's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Warum 2 lipowarner ? -
Es gibt auf jeden Fall einen, ich glaube in Lichenberg Friedrichshain, hab aber den Namen vergessen Sry gruß sonni
-
ich habe 3 220uF parrallel vor dem esc, an dem 30 cm akkukabel dran.
-
Aber letztens ist mir auch mal ein Regler weggeknallt, wobei ich immer dachte dass es an dem Radnabenmotor lag, welcher defekt war. das kabel war ca 35 cm lang.
-
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/285964-Zusatzkondensatoren-am-Regler-bei-langen-Zuleitungen-ja-wie-denn-nun?highlight=akkukabel+verl%E4ngern Es scheint eine Tatsache zu sein dass dort Kondensatoren ran gehören , die streiten sich nur darum ob viele vereinzelt oder einer vor dem Regler notwendig sind.