-
Gesamte Inhalte
896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nicolas
-
Wenn Du weiterhin Blei fahren willst, dann reichen doch die Abmessungen. Suche dir einen Akku mit den Selben und möglichst viel Ah. Du könntest an der Stelle auch über einen qualitativ hochwertigeren Akku nachdenken, so sparst du Gewicht und hast die Möglichkeit längere Strecken zu fahren.
- 12 Antworten
-
- akku
- akkukasten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mach auf den Kasten und mach vor allem Fotos, das interessiert die anderen Kinder auch :cornut:
- 12 Antworten
-
- akku
- akkukasten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Deck gefällt mir. Ladegerät ist ein emc-180 und drückt 29,2V/5A Hatte ich damals fürs Metroboard besorgt. Hier der Link: http://www.batt-energy-shop.de/product_info.php?info=p346_7s-li-ion-oder-8s-lifepo4---5a-180w-ladegeraet-fuer-lithium-akkus.html
-
Moin, ich habe nicht zu allem eine Antwort, zum Teil kann ich Dir aber helfen: Aliendrive Systems: fahre ich selber und ist absolut zu empfehlen, einfacher geht es nicht, Beschleunigung ist super (c6354) und reicht völlig aus. Motorhalter kann man nicht drehen! Motoraufhängung / Ritzel / Pully / Riemen: Hier kann ich Dir keinen Preis nennen, es hilft nur eine Zeichnung anzufertigen und direkt zum Metaller zu laufen und Dir ein Angebot machen zu lassen. Finde ich für jede Aufhängung die ich baue auch einen passenden Riemen? Ja findest Du Regler: 2 Motoren = 2 Regler oder kann einer auch 2 regeln? Gibt es welche mit stufenloser geschwindigkeit? Oder annährend? Die Geschwindigkeit der Modellbauregler ist stufenlos. Du kannst zwei Regler verwenden oder Dir einen Twin-Regler für zwei Motoren besorgen. Zwei Motoren an einem Standartregler geht nicht. Muss ich wenn die Bat. mal leer ist gegen den Motor arbeiten wenn ich antrete? Nein musst Du bei den Brushlessmotoren nicht, im Prinzip merkst Du gar nicht, dass da überhaupt n Motor dran ist.
-
Wenn man nicht mit zwei linken Händen ausgestattet ist, dann bekommt man das auch hin. Bestelle Dir gleich noch Hilumin Band zum verbinden der Zellen und einen großen Schrumpfschlauch zum einschrupfen des Komplettakkus mit. Und mach schön Fotos, ich bin gespannt, und die anderen bestimmt auch:thumbsup: p.s. was hast Du Dir für ein Brett ausgesucht?
-
@doschic der Akku ist ein 7s3p also je drei Zellen parallel und die dann in reihe. alle Teile sind vom linergyshop http://www.linergy-shop.de Ich habe genau wie Chrizz die Panasonic NCR18650PD 3,7V 2900mAh. der BMS ist für 30A und 7s ausgelegt, findest du beides wie gesagt im Shop. Wenn du selber löten willst, dann besorg dir ein Lötkolbem mit ordentlich wumms, sonst wird das nix. 100w ist sinnvoll. Wenn Du keine lust hast selber zu löten, dann macht das auch der Shop für Dich. Ich hatte da mal ne Anfrage gestartet, die wollten aber 120€ mehr für den fertigen Akku, das habe ich dann lieber selber gemacht. Es gab auf der Seite von Linergy auch eine Anleitung zum Anschluss des BMS, hier der Link direkt zur PDF, hoffe das klappt: http://www.linergy-gmbh.de/downloads/linergy_bms_anschluss.pdf Wenn Du noch nie gelötet hast, solltest Du dir ggf. überlegen die Arbeit abzugeben, da man auch Zellen durch zu viel Hitze zerstören kann. Solltest Du Dir das zutrauen, gibt es auch einige Youtubevideos zu dem Thema. Ich hoffe ich habe Dir Deine Fragen beantwortet, wenn noch was ist, dann Frag einfach
-
Hier noch mal ein Update zu meiner Fernbedienung. Leider passen die beiden Hälften nicht exakt übereinander. Ich werde mir bei Zeiten noch mal etwas Neues überlegen müssen. Dem Board gehts gut, bin inzwischen auch viele weiter Kilometer ohne Probleme gefahren. An dem Board selbst ist nichts weiter passiert. Habe lediglich die Schrauben im Brett in Torxedelstahl getauscht. Wie Chrizz in einem anderen Beitrag schon schrieb, auf jeden Fall alle Schrauben am Motor (auch die Madenschrauben) und der Halterung mit Schraubensicherung einkleben.
-
http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/e-arbor-zeppelin-1997.php
nicolas hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album Boardbilder
-
Moin, <br />
ich habe eigentlich nicht an einem Gemeinschaftsprojekt teilgenommen. Mein Board ist auf Grundlage der Bretter von Chrizz entstanden. Wenn Du selber eins bauen willst, dann findest Du alle Komponenten in meinem Bericht.
-
Moin, ich fahre ein ähnliches Setup wie Du, ebenfalls Flugregler 70HV und Pistolenfunke. Keine Probleme bis jetzt, allerdings sind beim Regler erst ein paar Einstellungen zu treffen, hier empfiehlt sich eine Programmierbox, einfach an den Regler und der Batterie anschließen und Du kannst den Regler programmieren. Fakt ist, dass Du die Bremse ausstellen musst beim Flugregler, da Du sonst nicht rollen kannst, Leerlauf=Bremsstellung, das funktioniert nicht. Zusätzlich musst Du deinem Regler beibringen wie die Vollgasstellung deiner Funke ist, Funke ganz durchdrücken, Regler an, Piepsignale abwarten und gut, steht aber auch so in der Anleitung. Sanftanlauf ist aus meiner Erfahrung zu wenig, die Einstellung Mittel hat sich bewährt. Es gibt von alienpowersystem ein Carregler für bis zu 12s als single oder twin Version, bekommst du bei den Engländern, ist aber teuer. Wenn Du keine Bremse brauchst, dann tut es auch der Heliregler. Meiner tuts schon seit vielen Kilometern einwandfrei. genaues Setup und eine kleine Beschreibung findest Du in der Werkstatt "Arbor E-Zeppelin" Grüße Nico
-
Moin ausm Norden, gönn dir mal n paar Beiträge aus der Werkstatt, da findest Du eigentlich alles was du für ein Eigenbaubrett brauchst. Wenn du spezielle Fragen hast, dann nur zu. Gruß Nico
-
Kann das sein, dass dein Zahnriemen durchrutscht?
-
Ich persönlich finde es besser, aber das ist mein Meinung. Je nach dem was du für Akkus verwenden willst, musst du wohl oder übel noch 200 drauflegen. Eine liste an Teilen gibt's in meinem Bericht. Nico
-
Also, ich denke man sollte sich für eine Variante entscheiden, ein Streetbard eignet sich nicht für den Offroadbereich und ein Offroaddeck ist eher bescheiden auf der Straße im Gegensatz zu einem Straßenboard. zu Offroad kann ich keine Auskunft geben, da ich ausschließlich Straßenbretter gefahren bin. Was kaufbare Straßenboards angeht macht wohl (das ist meine persönliche Meinung) Evolve die besten Bretter. Ich kann allerdings auch sehr die Variante des Eigenbaus empfehlen. Mit der Aliendrivehalterung ist es eine reine plug & play Bauweise und man benötigt keine Dreh- oder Fräsmaschinen. Im Werkstattbereich gibt es einen kurzen Bericht von mir, kannst Du Dir gerne mal angucken. Der große Vorteil ist, dass du richtige Longboardachsen und Bretter verwenden kannst, das fördert den Fahrspaß ungemein. Ich würde mir nie wieder ein Brett kaufen!! Außerdem ist es super unauffällig! Auch würde ich von den Billigvarianten aus der Bucht abraten. Die Qualität ist minderwertig und die Akkus halten auch oft nur 3 Kilometer! Zusätzlich wiegen die Bretter oft mehr als ein Fahrrad. 15 Kilo sind keine Seltenheit. (mein Straßenboard wiegt 5,2 Kilo) Wenn Du was gutes willst, dann spare noch ein wenig und leiste Dir etwas anständiges, da hast Du dann lange Spaß dran. Wenn es Kies und Waldwege sein müssen, dann sollte jemand anderes noch einmal etwas dazu schreiben. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim fahren:thumbsup: Nico
-
na dann herzlich willkommen!
-
Wieder ein Schritt weiter, fester Akku ist eingebaut! (gut über die Menge an Heißkleber kann man streiten, aber ich mag das Zeug und so fliegt der Akku nachher nicht in der Hülle rum) Geladen wird über usb, ich kann also die Platine jetzt mit Gfk schließen. Wenn ich es schaffe baue ich morgen die Positivform und dann kann laminiert werden. Hab übrigens die Potis einfach mit dem Dremel gekürzt, sind jetzt nicht mehr im Weg und alles funktioniert tadellos. Nico
-
http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/e-arbor-zeppelin-1997.php
nicolas hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album Boardbilder
-
Ich hätte mal ne Frage an die Elektrospezialisten aus dem Forum. auf der anderen seite der Platine (letztes Foto) sind drei Potis aufgesetzt mit denen man Servo, Standgas und den dritten Kanal trimmen kann. Für mein Vorhaben stören die Bauteile mich. Kann ich die Potis einfach von der Platine nehmen oder ist dann das Gassignal ohne Funktion? Bei dem 3. Kanal und dem Servotrimmer habe ich nicht so viel Angst, nur bei dem Trimmer fürs Standgas könnte ich mir vorstellen, dass es sich negativ auswirkt. Kann mir da jemand helfen? Danke Ahoi Nico
-
Hab Heute angefangen nach dem Prinzip von Aliendrive meine Funke zu reduzieren. In den kommenden Tagen werde ich eine zweiteilige Form zum laminieren basteln, Update folgt dann. Seit dem ich das Motorritzel fixiert habe, gabs keine weiteren Probleme, fahre täglich mit dem Brett zur Arbeit und es macht sau viel Laune! :peace:
-
http://www.elektro-skateboard.de/forum/eigenbauten-95/e-arbor-zeppelin-1997.php
nicolas hat ein Bild in der Galerie erstellt in: E-Boarder Alben
Vom Album Boardbilder
-
Da bekomme ich ja auch fast bock mir noch was leichteres zu bauen....bzw. n 2p akku zu testen! Gut gemacht Chrizz! (ich bin gespannt aufs carbondeck)
-
Chrizz.... :doh: :bolt:
-
Sind die schwerer? Vor allem sind die von den Maßen her eher bescheiden. Hab schon überlegt ob man die vielleicht zerlegen kann um sie dann flacher wieder zusammenzusetzen...? hat das schon mal jemand probiert?
-
was habe ich denn da mit dem Link gemacht? komisch.. aber google machts möglich! Wenn Du kein Wert auf minimales Gewicht legst, dann würde ich gleich ein paar Ah's mehr einbauen, schadet ja nicht. 20 Klingt doch gut. mit 15 ah solltest Du aber deine 7 Kilometer auch schon dicke schaffen, ich tippe eher auf 20 bis 25 km. Aber da kann vielleicht ein Mobofahrer was zu sagen. mit meinem Metroboard sind die 20-25 km schon mit 10 ah drin. Gehe mal davon aus, dass der Akku von Arndt keiner von der Stange ist.
-
Verkaufe Metroboard Ultraleicht-Elektro-Skateboard
nicolas antwortete auf Neo's Thema in: Gebrauchtbörse
Das Metroboard aus dem Thread steht wieder zum Verkauf. es wurde inzwischen ein Lithium-Ion Akku mit 24V (25,9) / 9,9Ah verbaut. Ich bin mit dem Akku bis zu 25 Kilometer gefahren. Da ich nun ein Eigenbau habe steht das Board inklusive dem neuen Akku zum Verkauf. Es ist alles dabei bis auf das Ladegerät. (gibt es für 60 Euro beim Linergy-Shop) Bilder findet Ihr in meinem Album, wenn noch aktuellere gewünscht sind, dann mache ich gerne welche und schicke Sie per Mail. Angebote bitte per persönlicher Nachricht.