-
Gesamte Inhalte
896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nicolas
-
Als Funke kann ich dir nur die FS-GT2B von Skyfly ans Herz legen, kostet nicht mehr und lässt sich per Usb laden und auf ein Minimum reduzieren. (siehe mein Bericht) 8s ist für den Alltag super. Ich fahre einen 6354 und habe noch nie mehr power benötigt, und das bei 7s. (Ich glaube nicht, dass der große esc ne Bremse hat, ist n Heliregler. Du kannst ihn so einstellen, dass er bremst, wenn du vom Gas gehst, aber da ist ja quatsch, da du ja ausrollen willst oder ggf. pushen) wie gesagt, ich glaube, lasse mich aber gerne eines Besseren überzeugen. Bec ist eigentlich Banane, Brauchst halt 5V für den Empfänger und musst auf deine verwendeten Akku achten, also wie viel "s", das wars. Ich würde mir zum Laden etwas überlegen, dass du die Akkus nicht immer ausbauen musst :thumbsup: Nico
-
Ja sicher, fahre mein Eigenbau, guckst Du hier Scheitert aber derzeit daran, dass ich mein Ladegerät mit einem anderen Board zusammen verkauft habe, bei dem schönen Wetter heute sollte ich mir mal ein neues bestellen! (Ansonsten ist das zweite Eigebaubrett in Planung:thumbsup: ) Nico
-
Ahoi, zu den Widerständen der Motoren kann ich nix sagen, habe einen 6354 Verbaut, den merkt man unterm Brett nicht beim stormlos fahren. Andere Motoren habe ich noch nicht getestet. Bei mir liegen zwar zwei 4260er aber das Projekt dauert noch eine Weile. Zu meiner Erfahung was Geschwindigkeit angeht (auch wenn Chrizz jetzt son Megabrett baut) 40 km/h sind zu viel fürs normale fahren. glaub mir, 30 kmh auf dem Brett fühlt sich wesentlich anders an als 30 km/h auf einem einem Fahrrad oder sonstigem Vehikel. Ich fahre immer so was zwischen 15-20Km/h im normal Verkehr. (mein nächstes Board wir wohl auch ein 6s werden, ich muss Platz sparen ) Nico
-
Hier ist ja richtig was los in Hamburg. Grüße aus der Speicherstadt Nico
-
Ahoi, der Chrizz schafft es soweit, weil er viel Kick-Push fährt, also auch mal Beinkraft hinzu investiert. Das Große Board von Ihm ist ein 7s3p. Verwendet wurden, wie auch bei meinem Akku die Zellen von Panasonic, NCR18650PD 3,7V 2900mAh. bei einem 3p Akku hast Du also 8700 mAh. Das kleine Board von Chrizz hat einen 7s2p Akku, also 5800 mAh. (Korrigiere mich Chrizz, sollte ich falsch liegen) Solltest Du einen 6s Akku bauen, dann hat sich hier im Forum wohl folgender Esc bewährt: Hobbyking 150A Ich selber habe mit dem Esc allerdings keine Erfahrung. Ich fahre bist jetzt einen ohne Bremse. Wenn Du aufs Geld schaust, dann Frag doch mal den Chrizz nach seinem großen Board, ich meine das steht zum Verkauf. Günstiger als gebraucht wirst Du es wohl nicht bekommen. Grüße Nico
-
Ahoi, klingt alles erstmal super und ich du hast dich schon mal gut eingelesen, find ich gut! ich mache mir nur sorgen wegen des dropdecks, da hat ads zwar den alternativen halter gebaut, dennoch bin ich mir unsicher obs klappt. wenn doch, dann bitte bescheid geben, ich würde auch gerne ein gedroptes fahren derzeit vermute ich noch, dass der Motor in der Kurve das Brett berührt. Bei meinem Board sind zwingend, zwar bei einem größeren Motor und der normalen Halterung, riserpads nötig um den Abstand zwischen Motor und Deck sicher zu stellen. Was die Funke angeht, kann ich dir die Variante die ich gebaut habe empfehlen, Bilder findest du Hier: Arbor E-Board Bezüglich Motorsteuereinheit 120Ah von Alienpower,kann ich bald eine Aussage treffen. Der Postbote hat grade gestern geklingelt und mir den ESC gebracht :peace: Ich hatte vorher einen ohne Bremse, ist zwar grundzätzlich möglich und bin ich auch einen Sommer gefahren, mit stelle ich mir aber deutlich entspannter vor. (außerdem hatte ich Bock auf Doppelmotor) Vielleicht baust du noch etwas ein, damit du den Akku nicht tot fährst. Viel Spaß beim basteln, gibt kaum was geileres als mit dem Eigenbau bei gutem Wetter zu cruisen!!! Grüße Nico
-
Gute Besserung weiterhin!
-
Ich möchte nicht unhöflich sein und ich hasse eingleich selber solche Kommentare wie: "lese Dich durchs Forum, hier steht alles!" Stimmt aber leider in diesem Fall. Im Eigenbaubereich kümmern wir uns ausschließlich um dieses Thema, Dort findest Du alles und kannst Dir jede Frage selber beantworten. Es gibt auch ausführliche Berichte von Anfang bis Ende wie z.B. von Chrizz, Christian und auch mir. Wenn Du spezielle Fragen hast, dann stelle Sie gerne noch einmal. Ich persönlich denke, Dass Du mit 300€ nicht auskommen wirst. Mein letzer Eigenbau hat komplett ca. 800€ gekostet. Grüße Nico
-
Geil Drauf... ich habe mir vorgestern auch flache Lifepos bestellt und dazu n doppel esc... von mir kommt also auch noch was :bolt:
-
Hydraulische Scheibenbremse ist da - endlich!
nicolas antwortete auf fabianpusch's Thema in: Eigenbauten
Absolute Begeisterung und großen Respekt! -
E Board Elektrik Bauanleitung Komplett
nicolas antwortete auf Feliflower's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Ahoi, in meinem Bereicht findest du alles was Du wissen musst: E-Arbor Zeppelin Unter anderem auch eine Skizze zum Verkabeln. Grüße Nico -
Moin und herzlich Willkommen!
-
-
Gut gemacht Herr Flubber! :thumbsup:
-
:confused5: oh nein....
-
Super, dass nächste Eigenbaubrett entsteht und das mit durch mein Board (danke für die Blumen an dieser Stelle) Viel Spaß beim basteln! Du wirst erstaunt sein, was das für ein Spaß ist damit auf der Straße zu fahren!!! Ahoi Nico
-
Ich habe meine Funke schon mal reduziert und ein neue Verpackung gegönnt, guckt du in meinem Bericht Oder unter meinen Bildern Grüße Nico
-
der chrizz kann es nicht lassen ich bin ebenfalls gespannt!
-
GEIL!! Weiter machenn Herr Flubber!!! :thumbsup:
-
Moin, ich habe meinen aus der Bucht, 6354 200Kv, Versand aus Hongkong kein Problem. Art.Nr.: 111193444009 Gruß Nico
-
Hey, ich habe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe einen 8700mAh Akku, nachzulesen in folgendem Bericht: Arbor E-Zeppelin Sollte Dir auch sonst viele Fragen beantworten. Motor ist der 200Kv und Reichweite ist stark von äußeren Einflüssen abhängig. Steigung, Geschwindigkeit, Gegenwind etc. irgendwas um die 25km plus minus ist realistisch. Die Berechnungen und auch die sehr gute Tabelle von Barney sind aus meiner Sicht Anhaltswerte die stark theoretisch sind. Sie lassen Dich in eine grobe Richtung gehen, beiß dich aber nicht, auf Grundlage der Berechnungen, auf 3kmh fest, das ist Quatsch. Nico
-
wenn ich mich mal einmischen darf, du nimmst das ein wenig zu genau habe ich das gefühl... du wirst, sollte dein brett mal um die 40kmh fahren, diese geschwindigkeit nicht ausnutzen, ich spreche da aus erfahrung, zwar meine persönliche aber ich hatte auch am anfang den dran ein schnelles board zu bauen... schlussendlich fahre ich im Schnitt meist etwas um die 20 kmh. ich selber habe ein 7s akku und fahre mein board nur in ausnahmefällen aus. nicht weil ich keine geschwindigkeiten gewöhnt bin (habe auch alte 50er blechvesparoller umgebaut und als motorrad zugelassen) kurz um, ich rate dir zu einem 6s akku, alles andere ist aus meiner erfahrung quatsch und rausgeschmissene kohle plus unnötiges gewicht. schon mal auf nem eigenbau mit 7s oder 6s gestanden? wenn du da voll durchziehst fällt jedem die kinnlade runter, damit haste auf jeden fall genug anzug :thumbsup: also wenn du etwas bauen willst, was wirklich gut funktioniert, dann bau dir sone 6s kiste wie der flubber & christian oder ne 7s kiste wie der chrizz und ich.... ich glaube man braucht das rad in der hinsicht nicht neu erfinden und du findest zu allem anleitungen. (erspart auch lehrgeld) frohes schaffen und viel erfolg ahoi nico
-
Das mit dem Voltmeter ist mir auch passiert Finds bis jetzt super, bing gespannt auf das endergebnis
-
Christian, du machst mich neugierig!!! ich würde gerne auch noch mal eins mit zwei kleinen Motoren bauen, ist mir aber derzeit zu teuer... und mehr als ein Brett fährt man ja eigentlich eh nicht...
-
Hört sich gut an.. und was macht die Flosse?