Jump to content
elektro-skateboard.de

nicolas

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nicolas

  1. Super Barney!:thumbsup:
  2. ist das diese "ich habe keine lust mehr und sitze das aus" Nummer?
  3. sach mal Chrizz, hat sich bei Dir eigentlich such schon mal ne Panasonic verabschiedet?
  4. Ich hätte gerne noch eine Zeichnung in der Wiki, ist das möglich? plus bei Flubber fehlt mir das "R" Ahoi Nico
  5. ja, hatte ich schon gelesen, wiederstand zwischen und gut...
  6. Du musst sehr wahrscheinlich löten! Hast du dir schon gedanken gemacht über das an und ausschalten des boardes?
  7. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    na dann mal her mit euren Ladeeinstellerfahrungen! :cornut: EDIT: die Entscheidung den Akku neu zu verlöten hat sich gelohnt, es konnten zwei defekte Zellen sichergestellt werden! 1,5 Jahre mit hoher Belastung geht dann wahrscheinlich auch nicht so einfach an einer Panasonic Li-ion Zelle vorbei... wahrscheinlich die Erklärung für die eingeschränkte Reichweite in letzter Zeit plus das frühe Abschalten des BMS. (ja, ich habs verdrängt!!) Es werden jetzt neue Zellen bestellt und dann kanns wieder los gehen...
  8. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    So, mir reichts, ich reiße den Akku jetzt einmal auseinander und löte ihn neu wieder zusammen! Außerdem kommt das ruckartig ausschaltende BMS raus und ein mc balancer rein. - ihr habt mich soweit Zum laden habe ich einen 1010b+ bestellt. (danke chrizz) An dieser Stelle noch mal deutlich: ohne den Vorreiter Chrizz hätte ich wohl nie so viel spaß am eboarden entwickelt! :thumbsup:
  9. super Tipp, dann baue ich mir n Netzteil aus nem ATX PC Netzteil - sauber! und Danke Ahoi Nico
  10. jetzt haben ich schon den halben Vormittag nach ner passenden Riemenscheibe gesucht und nix gefunden. bei Misumi kann ich leider aufgrund fehlender Firma nicht einkaufen. Ich suche eine Riemenscheibe mit 14 oder 15 zähnen, 9mm Breite und 5mm Bohrung. am liebsten 5M Das ganze mit Madenschraube zum fixieren, Bonus wäre noch n 2 mm keyway. Jemand n Tipp?
  11. ach Chrizz... was würde ich bloß ohne dich machen Geil und Danke! (übrigens, zum Teil ganz geile Mixtapes am Start!) EDIT: verstehe ich richtig, dass ein separates Netzteil von Nöten ist, nä? ... scheiße, dass wird wieder teuer...
  12. Geil, darauf hätte ich auch noch mal Bock, schön am Strand wilde Sau spielen... Rømø oder so!:peace:
  13. Whatsappgruppe?
  14. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Männers, ich bin wach! Nachdem sich heute aufm Weg zur Arbeit, nach etwa 400m ein Stecker gelöst hat, durfte ich schön den Rest per Kick-Push zurücklegen! Umsonst die lange Elli angezogen heute
  15. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Also noch mal für den Architekten, der zwar Häuser bauen kann, sich aber nicht wirklich mit elektro auskennt.. (dazu habe ich auf meinen Baustellen immer Fachplaner ) Zusammengefasst ist so ein MC von dem was es macht deutlich besser als das BMS. Bedeutet ja eigentlich, mann könnte auf das BMS verzichten, wenn das MC das Ausgleichen übernimmt um Bedarfsfall bei Unterspannung abschaltet? Kann der MC auch während des Ladevorgangs ausgleichen? Aus platztechnischen Gründen und weil mich das ruckartige Ausschalten nervt, überlege ich das BMS nämlich raus zu schmeißen...
  16. Sagt mal bescheid wann, ich bin dann, wenns passt, auch mit meinem Zeppelin am Start :thumbsup:
  17. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Tschuldige Jungs, aber ich habe immer noch nicht den Unterschied begriffen... Funktion: BMS - unterspannunge, abschlaten Lipowächter - unterspannung, Leistung runter fahren ist doch eigentlich das gleiche:confused5:
  18. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    ja sicher sinnvoll, aber das macht ja mein bms auch, also zellen überwachen und bei gefahr zur unterspannung abschalten... oder stehe ich aufm schlauch?
  19. Chrizz, Ich weiß nicht ob ich das schon mal fragte, aber welches Ladegerät nutzt du aktuell? Ahoi Nico
  20. ... Events finde ich super, da würde ich auch mitfahren. Und der Tipp mit der anderen Elbseite gefällt auch! Ich fahre allerdings mit meinem Zeppelin überall und mir ist es recht wurst, fahre ich an den Grünen vorbei, dann wird eben ein bis zweimal gepusht. 2013 bin ich mit dem Board fast täglich zur Arbeit gefahren ohne Probleme. Allerdings ist mein Eigenbau auch recht unscheinbar, mit einem Mobo oder ähnlich würde ich wohl auch nicht auf der Straße fahren. - gestern war ich übringens arbeitstechnisch in Kiel, hatte mein Board dabei und bin n paar mal an der Förde auf und ab, saugut, kann ich nur empfehlen. Ahoi Nico
  21. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Ergänzung: ich habe über Nacht geladen, heute morgen hatte mein Akku 27,6... irgendwas stimmt doch da nicht! ich muss den Akku wohl wieder auseinander reißen, die Zellen prüfen.... und ganz neu verlöten
  22. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    So Männers, habe heute den Akku leer gefahren, das Board hat bei ca. 23,2V abgeschaltet, viel zu früh und ruckartig, was darauf schließen lässt, dass es wohl das BMS war. (Habe den ESC so programmiert, dass er die Leistung reduziert) 23,2 / 7 = 3,314 V... was sagt uns das, wenn das BMS bei 2,5 V abschaltet? ich tippe auf ne abgedriftete Zelle. Der ESC schaltet ja bei einer Gesamtspannung von 21V ab, bzw. reduziert die Leistung. (Den Ladezyklus davor schaltete das Board das erste mal bei 22,9 ab) Ich habe dazwischen etwa 5 Lötfahnen, welche sich gelöst hatten, wieder angelötet und einmal aufgeladen. Was sagen die Profis? - Die Zellen nachm leerfahren alle mal durchmessen? - vollladen und dann alle mal messen? oder reguliert sich das nach ein paar Ladezyklen, da ja nun vorher nicht alle Zellen einsatzbereit waren. (aufgrund der nicht angeschlossenen Lötfahnen) oder noch eine andere Idee? Beste Grüße Nico
  23. Das wird eng, aber frag mal den Flubber, der hat so ein Kit. Ich tippe der Motor stößt auf jeden Fall gegen das Brett, spätestens beim lenken. Sonst einfach die Achsen von unten unter das Brett schrauben und gut ist. Beim ADS Kit braucht man bei normaler Achsenmontage einen Spacer, hat man nicht sein Brett an der Stelle des Motors ausgefräst. Auch wenn ichs nicht zu 100% weiß, tippe ich auf -> nein, geht nicht!
  24. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    Gut, dann eben das nächste mal den Motor wasserdicht verpacken!
  25. nicolas

    E-Arbor Zeppelin

    deshalb habe ich doch das BMS, welches bei 2,5 V abschaltet. Sollte also ne Zelle abdriften, dann heißt es Board aus. Übrigens fahre ich sehr oft meinen Akku komplett leer! Ich habe mich jetzt für 3V Abschaltspannung entschieden und werde mal testen, ob es nun bei 21V tatsächlich dicht macht. (Ich wollte gestern schon testen, aber scheiß Regen hier in Hamburg!)
×
×
  • Neu erstellen...