-
Gesamte Inhalte
896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Articles
Wiki
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von nicolas
-
Motor ohne Halter an Streetboard
nicolas antwortete auf Schneewittchen's Thema in: Elektro-Skateboard Werkstatt
Das Stichwort hierzu ist "Hardboard" wurde schon mal gebaut und zwar hier glaube aber nie fertiggestellt... ich habe noch einige Bilder auf meinem Rechner von dem Umbau, finde aber die Beiträge gerade nicht so schnell auf dem Blog. irgendwie geht alles, ich kann mir vorstellen, dass man mit der Übersetzung Schwierigkeiten bekommt. Ahoi Nico -
....jetzt doch Doppelmotor oder wie Ich finde das schon interessant, aber ist ja teurer als neu Wenn das Teil in die Bucht kommt, dann sag mal bescheid, ich werde in jedem Fall mitbieten :peace: Ahoi Nico
-
Moin, ja es ist die Funke die ich umgebaut habe! und natürlich gibt es viel Theorie, ich habe aber einfach eine Rundzelle mit der gleichen Kapazität eingelötet und die lässt sich prima per Usb laden. klappt alles super nach über einem Jahr Inbetriebnahme. Nach meiner Ansicht die beste Fernbedienung, lässt sich bis auf ein Minimum reduzieren und man hat keine Probleme mit Batterien. die Ladung hält auch über mehrere Fahrten. Falls es interessant für Dich ist, heute kommt mein 3d-Drucker (Makerbot 5th) und ich habe bereits ein Gehäuse optisch ähnlich meines laminierten Gehäuses in 3d gezeichnet und werde demnächst, wenns ausgereift ist, ein paar davon drucken. Also, wenn Du noch ein bisschen die Füße still hälst, kann ich Dir so ein Gehäuse dann anbieten. Ahoi Nico
-
ich rate ausdrücklich von dem Kauf von Zelle mit bereits vom Werk angehefteten Lötfahenen ab. Bei mir haben sich Aufgrund der Vibrationen einige der Fahnen gelöst! Ahoi Nico
-
auch meinen großen Respekt.. bei Barney ziehe ich immer wieder den Hut! :thumbsup:
-
sauber....:cornut:
-
Was ja auch logisch ist, weil sie gegenüber montiert sind, verkabelt man sie "richtig" oder besser gleich, laufen sie entgegengesetzt. Die bunten Schrumpfschläche sind ja aber schnell umgebaut, dann sieht das Ganze wieder super aus. Von mir noch der Tipp: verbaue so schmale Riserpads wie möglich, fährt sich einfach besser! Nico
-
Danke für Deine ausführliche Antwort, Barney! :thumbsup: ich fasse zusammen: An der Endgeschwindigkeit oder KV-Zahl ändert sich nichts. Es steigt der Grundstromverbrauch, über die Höhe gibt es aber bis Dato keine Schätzung. Weiter summieren sich die Leistungen der Motoren. Dies ist wichtig für den maximalen "Motorstrom". Wenn nur alle so präziese antworten würden.... Danke Nico
-
Gleiche Einstellungen habe ich auch, allerdings bin ich von der Bremse noch nicht überzeugt... hatte alleredings bis jetzt nur Heliregler, kann also nicht sagen, wie sehr so eine "Bremse" bremsen muss.
-
Hallo, aus dem Siegerland (Siegen)± empfehlungshilfe
nicolas antwortete auf Mr.shootingstar's Thema in: Neu hier im Forum?
lange Fahrten gehen gut in die Beine und Füße wegen der Anspannung und dem Gegenarbeiten. mit kaputtem Knie, weiß ich jetzt nicht... Ansonsten das was Schneewittchen sagt, bau Dir eins selber, mit Modellbauakkus und dem gebrauchten Longboards solltest Du mit deinem Budget gut hinkommen. Anleitungen gibts hier genug. Eigenbauer im Forum sind z.b. Chrizz, Flubber, Christan83 und meine Wenigkeit, suchst Du nach diesen Namen, dann findest du Bauberichte mit allen Informationen. Ahoi Nico -
Drehen die Motoren nicht in unterschiedliche Richtungen? sieht falsch verbunden aus, oder haste umgelötet? Schickes Board, auch wenn mir diese Tiefziehcarbonoptikabdeckungen nicht gefallen, ist aber mein persönlicher Geschmack! ahoi Nico EDIT: hab mir noch mal die Bilder angeguckt, stell dich mal auf das Brett und lenke ganz ein. Ich behaupte mal, dass die Motoren in der Kurve an den Kabeln schleifen...
-
wie rechnet man denn die KV zahl von zwei Motoren zusammen? (was ne Billofrage was:D)
-
Moin, kennt jemand ein Hersteller, der einen Wippschalter (on off on) führt, der schmaler oder genau 10mm ist? - Breite egal! danke Nico
-
Moin, auf den Rat von Chrizz habe ich Glasfilamentmatten mit einem Gewicht von 165gr./qm in 5 Lagen genommen. Klappte bei mir super! Edit: mit Kohle kenne ich mich nicht aus, dürfte aber noch fester sein. Vorsichtig, wenn Dein Brett Flex hat, dann bricht die Kiste!
-
Auch schon gesehen, mir allerdings viel viel zu groß! ich finde es super, wenn man auf den ersten Blick nicht sieht, dass es eine Eboard ist. Aber jeder hat ja so seine Vorlieben, so wie Chrizz der Gewichtsnazi... Dafür aber hohe Ströme und bis 8s.
-
wie klingt denn z.b. 62€ für dich? guckst du hier, bis 6s oder 112€ bis 8s, dann guckst du hier oder doppelmotor für 125€ mit ubec und bis 8s, gibts hier
-
Moin Zusammen, mit steht in naher Zukunft die Programmierung meines APS 2-8s dual ESC's bevor. Ich dachte mir dabei, viellicht könnten wir ein paar Einstellungen und Erfahrungen in diesem Thread sammeln. Also, wer ebenfalls einen ADS Regler hat, her mit den Einstellungen:
-
ich habe endlich geschafft meinen ESC mit meinem Mac zu verbinden, bin also wirklich gespannt, welche Einstellungen Du für Dich am sinnvollsten empfindest! Ahoi Nico
-
Ich habs geschafft, läuft bei mir auch auf Parallels auf dem Mac, danke für den Tipp :thumbsup: die Einstellungen sehen wirklich gut aus, allerdings bin ich mir bei der Bremse nicht sicher, ebenfalls die liniare Gasanahme müsste ich dann auch mal testen. (wenn denn endlich mal mein Akku aus der Niederlande da ist)
-
...ich bin zwar noch mitten im Bau meines 2. Streetboards, aber ich spiele jetzt schon im Kopf meinen Offroader durch! Das wird mit Sicherheit ein Projekt für 2015. schön am Strand oder aufm Festival radieren - sauber!
-
das sind ja gerade mal 11,1V :skep: Car Regler gibt es auch mit weit mehr als 3s :confused5: Aber um so besser, wenns klappt, ich hatte mir nämlich schon Sorgen gemacht wegen meines 6s Projekts, ob das überhaupt genug Dampf hat. Ich hatte bis jetzt nur ein 7s Setup und würde ungerne viel weniger Power haben. (Bergauf die Fahrradfahrer abziehen schockt sich schon )
-
Polystyrol nehmen wir zum dämmen, zum Tiefziehen ist meine ich pe geeigneter. Ich kann dir nur die Variante des Laminierens ans Herz legen! Du kannst den Kasten haargenau am Board anpassen. einfach ein Dummy aus z.B. Pappe auf das Board und direkt die Lagen drauf, so hast du alle Rundungen direkt in der Form. Du solltest dein Brett vorher mit Klebeband/Trennmittel schützen. hier sind Fotos von meiner Kiste -> Ghostbastlers Lässt sich natürlich nach dem trocknen auch mit Sprühdose schwarz lackieren Ahoi Nico Edit: 10s4p halte ich für übertrieben. ist ja auch Gewicht. ich komme mit meinem 7s3p 25 - 30 kilometer bei mega Anzug. der Chrizz sogar noch weiter....
-
Wofür benutzt Ihr Euer Evolve Board?
nicolas antwortete auf Evolve Skateboards DE's Thema in: Evolve
geil, auf das boosted bin ich auch derbe gespannt, verfolge ich seit kickstarter. ich will eine ausführlichen erfahrungsbericht!!! - tschuldige für oftopic aber das ist ja mal nun echt spannend, erstes boosted in deutschland :cornut: -
ähhhh super interesse! ich habe das mit dem mac schon x mal probiert aber er hat den blöden usb port nicht gefunden... auf xp kein problem... dann muss ich das mit parallel doch auch noch mal ausprobieren! welche osx version und welche parallel? danke nico EDIT: und sieht super aus, du wirst damit ne menge freude haben!
-
hört sich gut an, glaube aber das es sich dann in der realität nicht so recht umsetzen lässt mit "ich programmiere mal eben um" aaaaber ich bin gespannt! berichte mal, wie sich das im altag so verhält....