Jump to content
elektro-skateboard.de

nicolas

Elektro-Skater
  • Gesamte Inhalte

    896
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nicolas

  1. Klingt irgendwie alles nach schwächste zellengruppe auswechseln..... :thumbsup:
  2. nagut, also Lipowarner einbauen und aufhören zu fahren, wenns Piept. ist sowas hier gut, oder sollte es was bestimmtes sein? Der Akku lässt sich auch nicht bis 33,6 laden, sondern nur bis 32,2.... auch schon wieder komisch.
  3. ich habe erst gemessen, als ich wieder daheim war. Nachdem ich dann den Rückweg pushend ohne Antrieb zurückgelegt habe Ein Lipowarner macht ja eigentlich nicht mehr als zu warnen, wenn eine Zellenspannung abfällt, richtig? Wenn ich also immer brav am Ladegerät die Zellenspannungen kontrolliere ist der doch eigentlich überflüssig, da ja der esc eh abschlatet oder ist da meine Sichtweise zu leichtsinnig?
  4. naaaaagut, also doch noch mal Akku zerlegen. Wenigstens nur das erste Paket. gut, dass ich noch Ersatzzellen liegen habe. Wie kommt das mit dem großen Widerstand auf einmal? EDIT: ich hatte auch schon mal gebrochene Lötstellen der Lötfahnen. Habs auch erst spät gemerkt. Das ist auch der Grund, weshalb ich immer predige, dass man auf die bereits im Werk angebrachten Lötfahen verzichten sollte, die halten einfach die Belastungen nicht aus.
  5. Nein sind sie nicht. ich habe von anfangs 21 Zellen in knapp 2 Jahren 9 Stück getauscht. Erst hatten es 3 hinter sich und nun musste ich vor Kurzem noch einmal 6 Stück auswechseln. Will sagen, die Zellen sind aus 3 verschiedenen Chargen. Bedeutet das, dass mindestens eine der 3 parallel geschalten Zellen aus Paket 1 defekt ist?
  6. Gut, ich war zu ungeduldig, hab den Ladevorgang unterbrochen und die Widerstände geprüft, hier das Ergebnis? Was sagt der Fachmann?
  7. Moin Barney, werde ich nach dem Ladevorgang mal prüfen. Info reiche ich nach. Beim Alienesc kann man ja die Abschaltspannung einstellen, hatte ich auf 3v. 8Zellen x 3v = 24v. also dürfte der ESC eigentlich erst dann abschlaten. So zumindest habe ich mir das als Leihe erklärt. Deshalb war ich jedenfalls verwundert, dass er schon bei 27v aus ging. @Kai es ist inzwischen in dem Arbor ein Alien ESC 120Amp 2-12S Opto aus diesem KIT
  8. So, mein 1010b+ läuft. Balancieren funktioniert auch. Allerdings schaltete sich mein Board heute schon bei 27,xx Volt ab (8s3p). Theoretisch sollte es ja erst so ca. bei 24V aus gehen. Ein kurzer Blick auf den Lader erklärte dann auch das Ausschalten. Anscheint sind zwei Zellen wesentlich mehr entladen als der Rest. - Habt ihr dieses Phänomen auch schon mal beobachtet? - ist das ein Indikator für defekte Zellen? - Wieso checkt eigentlich der Alienesc, dass nur eine Zelle weniger als 3V hat und schaltet sich aus? Was ist zu tun? Ich würde ungern schon wieder den Akku zerlegen um die Einzelzellen durch zu messen :mad:
  9. nicolas

    Hallsensoren nachrüsten

    Sieht nicht nur schöner aus, ist auch haltbarer und genauer. 3d Drucker sind einfach noch nicht ausgereift, das dauert noch ein paar Jahre, bis man da zufällig drauf zurückgreifen kann. Nach meinem Makerbot besitze ich nun einen Ultimaker, welcher mich auch noch nicht überzeugt. Auch warte ich noch auf ein Kickstartermodell aus dem letzen Jahr... wir werden sehen. Vielleicht ist das Architektenherz in mir auch einfach zu kleinkariert. Derzeit wäre ich für cnc gefräst Ahoi Nico
  10. Ohne das ich jetzt die Antworten gelesen habe: ich würde es aussitzen und weiter behaupten, das Teil sei kaputt und entsorgt. Sie können dir nicht nachweisen, dass es schneller war und du bist raus. (die müssen ja echt langeweile haben bei euch)
  11. Ebenso, es ist eine Windowslizens nötig
  12. :jaw::skep::bolt:
  13. Nicht umsonst hat Boosted von dieser Variante auf die altbewehrte gewechselt. Ich glaube nicht, dass es auf Dauer hält, aber überzeug uns eines Besseren! :thumbsup:
  14. na, dann sollte das doch klappen, viel Erfolg. Ich fänds gut, wenn man mal eine Tabelle anlegen könne, in der alle Aliendrivenutzer ihre Werte angeben. Klar sind das viele Faktoren und hat auch alles mit den anderen verbauten Komponenten zu tun... aber vielleicht gibts da ja ne gute Lösung
  15. Moin Kai, wichig ist, dass du die aktullen version der Downloads von APS verwendest. Ich benutze paralles um die esc's auf meinem mac zu programmieren, das geht super. Nico
  16. Supergeil! ich bin gespannt :thumbsup:
  17. Wenn man über die Landesgrenzen schaut, dann machen die Holländer auch gute Preise. Ich hatte dort gerade erst 18650er für 3,45 € bestellt (sind heute angekommen, 3 Tage nach Bestellung). Scheinen allerdings derzeit ausverkauft. Versand kostete 6,95 € http://eu.nkon.nl/
  18. nicolas

    Monolith

    ist auch über Kickstarter zu bestellen, bin ich vergangene Woche drüber gestolpert...
  19. ...jetzt hats den Kai auch gepackt mit dem Eigenbau
  20. Ich würde das mit nein beantworten, die Dinger haben schlicht keine Zulassung. Ahoi Nico
  21. Moin und herzlich willkommen! Du brauchst eigentlich nicht mehr als das Suchfenster hier auf der linken Seite! Viel Erfolg beim Umbau und wenn Du konkrete Fragen hast, dann immer raus damit. Ahoi Nico
  22. ich möchte nicht der Buhmann sein, aber ich habe ein wenig Angst, dass man die Rechtsverfolger zu sehr mit der Nase drauf drückt und demnächst darauf geachtet wird, ob Longboards Motoren haben und wenn ja ob da auch n Nummernschild, Licht, Blinker & ne Hupe dran ist.... das wäre schade. Das mit dem Radnarbenmotor finde ich sehr spannend und freue mich auf mehr Infos. Nico
  23. ich halte auch nix von den ganzen chinaboards, hauptsache billig. die einzigen, die was können sind evolve... meine persönliche meinung. ...und trenn dich bloß von dem bleimist, mit nem anständigen akku mit gleicher kapazität ist weit aus mehr drin, auch offroad. nico
  24. das was barney sagt...
  25. kommt drauf an, wie du den akku anordnest. wenn du das so löst wie boosed, dann kann das brett ruhig flex haben, läuft der batteriekasten durch sollte das brett am besten gar kein flex haben.
×
×
  • Neu erstellen...