Elektro-Skateboard Werkstatt
Reparaturen, Tuning, Modifikationen, E-Boards selber bauen
782 Themen in diesem Forum
-
Reifenwechsel
von Fiesco- 1 follower
- 5 Antworten
- 2,3k Aufrufe
Hallo, ich habe vor kruzen mal neue Mäntel aufziehen müssen. Mein Prob ist aber, das die vorderachse eiert. Der Mantel sitzt nicht perfekt... Jetzt hab ich keine Ahnung wie ich das am besten ändern könnte? Könnt mir da weiterhelfen? MfG Phil
Last reply by id97, -
- 1 Antwort
- 2,6k Aufrufe
Hola E-Skater :thumbsup: Die Vienna Mo-BO Gang bräuchte bitte Eure Fachkentnisse und Hilfestellung Wir sind grad auf der Suche nach der unendlichen Reichweite Fraaage...hat wer von Euch diesen LiFePO4 Akku schon in seinem MO-BO verbaut..anbei der Link: http://www.activeshop24.de/Akkus-fuer-Elektrofahrrad/36V-Spannung/LiFePO4-Akku---36V-12Ah---inkl--Balancer---NEU-64-65.html ist ja nicht gerade billig und daher wollen wir keinen Fehler machen. Der Dauerentladungsstrom ist mit 25 A beschrieben...zieht das MO-BO nicht 28A...würde das überhaupt funken!?!? Die weiteren Fragen wären wie viele Kilometer mann ca. mit diesen LiFePO4 Akku kommt und wie…
Last reply by id97, -
- 28 Antworten
- 8,1k Aufrufe
Hallo liebe Heimwerker-Freunde! Hat von euch vielleicht jemand ne Idee wo man passende HTD3/5M Zahriemenräder kriegen könnte? Meine letzte Suche im Euroland war vergeblich, bzw nur auf Anfertigung zu horrenden Preisen, oder dann eben ausm Amiland was nervt.. A nos amis francaises: tu sait où on peut acheter les... this ^^ ->
Last reply by id97, -
- 2 Antworten
- 3,5k Aufrufe
Hallo Jungs ich möcht meine MoBo 800 mit LiFePo Akkus betreiben, ich hab mich mal schlau gemacht. Ich würde euch bitten um eure Meinung ! DANKE :peace: Technische Daten Fit 36V Motor Leistung: bis zu 800 Watt, 700 Watt vorgeschlagen Spannung: 36 Volt Kapazität: 20 Amperestunden Maße: 300x105x150 mm / Zoll 11.8x4.1x5.9 Gewicht: 7,5 kg / £ 16,5 Ladespannung: <46 Volt Ladestrom: <5 Ampere Bewertet Entladen Stromstärke: 20 Ampere Max Continuous Entladen Stromstärke: 40 Ampere Maximaler Entladestrom (Peak): 60 Ampere Lifecycle der ganzen Packung:> 85% der Kapazität nach 1000 Zyklen. Lifecycle der einzelnen Zelle:> 85% der Kapazität nach 1500 Zykle…
Last reply by xxerox, -
- 5 Antworten
- 3,9k Aufrufe
Moin! Habe schon immer mal wieder überlegt ob sich nicht solche Fußschlaufen wie man sie bei Kite/ATB-Boards verwendet an nem eBoard gut machen könnten.. Und gerade zufällig bei ebay son Set ersteigert aus Schlaufen, Stands und Handlebar Haltet ihr das für zu gefährlich von wegen dem deutlichen Mehrgewicht im Vergleich zu nem Kiteboard - so von wegen bei nem Sturz machen die Beine mal schnell nen lustigen 540° ?! Würdet ihr das eher bei nem große schweren Board sinnig finden von wegen mehr under controll, oder gerade auch bei nem kleinen zum Boardsteinhochjumpen? Vorne und hinten ne Schlaufe oder vielleicht auch besser nur vorne? Und für was sind diese kömi…
Last reply by id97, -
- 1 follower
- 3 Antworten
- 1,7k Aufrufe
Mir ist aufgefallen das in den Bushings sechs Schrauben, jeweils drei von einer Seite verschraubt sind. Hat jemand eine Idee welchen Zweck die Schrauben in den Lenkgummis erfüllen? Was würde sich ändern wenn man die Schrauben entfernt oder gegen fettere ersetzt
Last reply by id97, -
- 1 follower
- 11 Antworten
- 5,1k Aufrufe
Diese info stimmt für alle brushless models !!! Vieleicht hat jemand schon diese problem gehabt wann ganz normal fahren, auf ein mal emergency bremsen ! Das war so mit "egg" fernbedienung aber auch mit die "neue" gun. Weil der alte controller war so, dass wenn eine starkes walle WI-FI gab, es machte den controller auf, und die Auf position war blockieren der Motor. Das problem ist jetzt vorbei seit ein paar woche gibts eine neue controller mit anti interferences system. Zum gluck, weil es war sehr gefärlich und es ist mir schon ein paar mal passiert. Um zu wissen wenn sie die richtige version von controller haben ist ganz einfach. Die erste version hatte eine "mutt…
Last reply by Chrizz, -
- 5 Antworten
- 2,5k Aufrufe
Akku: tauchter was ?? oder wie weit ?? (kann/muss ich Ihn denn werfen) Da die ganzen Hersteller recht sparsam mit detaillierten Informationen über Akku, Regler, Motor sind habe ich einfach mal selbst angefangen mir ein paar Gedanken darüber zu machen. Da der Akku mit der empfindlichste Punkt ist wollte ich mich mal persönlich um das Wohlergehen des guten Stücks kümmern und habe mal eine einfache Messreihe begonnen. Ausstattung: - ein einfaches Mulitmeter - einen Stecker der kompatibel zum Ladekabel ist - ein Stück Gummiband. Also Messgerät an die Ladebuchse angesöpselt um die Akkuspannung verfolgen zu können. Dann das ganze mit dem Gummiband auf das Bo…
Last reply by Stephan, -
Deck austauschen 1 2
von Kai- 1 follower
- 44 Antworten
- 14k Aufrufe
Ich plane schon länger das Deck von meinem es AIR 400 gegen ein handelsübliches Skateboard bzw. Longboard Deck zu Tauschen. Werde hier mal Tagebuch führen ... Momentan bin ich noch auf der Suche nach einem passende Deck. Hatte schon mal eins im Auge, das Rosewood von Powell aber das gabs dann nicht mehr bei Titus Das Deck soll die Form von einem normalen Skateboard haben, so mit nose und Kicktail und um die 92cm lang sein. Momentan hab ich das im Auge. Aber die Größenangaben sind nicht komplett und Titus hat meine Mail noch nicht beantwortet. Am liebsten würd das es 400 mit in nen Laden nehmen und dort verschiedene Decks dagegen halten. Wer also nen Longb…
Last reply by Kai, -
- 6 Antworten
- 2,5k Aufrufe
Hallo Leute, der Winter war ja länger als gedacht und da hab ich mir mal überlegt, was ich tun für mein Skateboard tun könnte. Da fiel mir ein (ging mir schon viel länger durch den Kopf…), eine Batterieladezustandsanzeige zu bauen. Angefangen hab ich mit einer ganzen Spannungsmessreihe unter Belastung und Leerlauf, umso erst mal Werte zu finden, mit denen man arbeiten kann. Das Resultat war, dass die Spannung der Bleiakkus (da ich ein Mobo 800 habe) linear abfällt und sich auch sehr linear erholt. Kurz: die anliegende Spannung kann als recht genaue Aussage des Ladezustands dienen. Jetzt fehlte nur noch eine gute Leiterplatte, ein paar leuchtkräftige LEDs …
Last reply by Fiesco, -
- 5 Antworten
- 3,9k Aufrufe
Hallo zusammen hab hier ein paar Bilder von meinem Mo-Bo. Da ich in den Wintermonaten a bissle lange Weile hatte hab ich mir das neue Next Black Cilli II bestellt und mich ans Werk gemacht. Hab natürlich gleich mal ne Probefahrt hingelegt, und muss sagen: GEIIIL! Hätte nicht gedacht das es so toll würde. Jetzt ist der Radstand zwar etwas länger aber wen man sich ordentlich reinhängt ises wesentlich wendiger als vorher. Den Originalgriff vom Next hab ich natürlich mit drangebaut. Trägt sich nicht nur einfacher sondern der Powerslide geht einfacher von der Hand. Was noch fehlt: -Straßenreifen mit Großer Auflagefläche -Unterbodenbeleuchtung -SpeedMod - kleiner, leic…
Last reply by FlyRasch, -
- 0 Antworten
- 1,5k Aufrufe
Moin Leute, ich bin grad dabei miene Reifen zu wechseln, und wollte bei der Gelegenheit mal die Kugellager entfernen und reinigen. Bei meinem alten Skateboard hab ich immer einen Schraubendreher benuzt, aber ich glaub daß haut bei den metallgelagerten Rädern nicht zerstörungsfrei hin. Habt ihr nen Tipp? Gruß Thor
Last reply by D.Sastr, -
Web's Board =)
von webs- 1 Antwort
- 1,8k Aufrufe
Greg's Board Modifikationen Ich habe mich lange nicht mehr im Forum blicken lassen, zeige euch aber nun meine Änderungen/Modifikationen die ich in der Zeit an meinem Mobo angebracht habe. Dark Style ;D Da mir das silber glänzende Metall etwas zu "brav" aussah, habe ich mir eine Spraydose gekauft mit matter schwarzer Farbe und die Achsen angesprüht. Bretterneuerung Ohne mir ein neues Brett zu kaufen, habe ich mit 19,20 Euro mein Brett so bearbeitet, dass es wie neu aussieht. Zuerst habe ich das Brett von Achsen, Akkukasten, Elektrobox(Funk-Empfänger blieb oben - wurde abgeklebt) befreit und gründlich gewaschen. 9,20 Euro gab ich für die blaue F…
Last reply by Rising, -
- 0 Antworten
- 1,6k Aufrufe
Moin! Hab hier noch 2 hochwertige 12V SLA Akkus, vielleicht 20 Ladungen runter, und ein Ladegerät.. Falls wer brauchen kann, melden. Mit einem 3. dazu wäre das zB ein weiterer Akkusatz fürs MoBo800..
Last reply by id97, -
- 1 follower
- 13 Antworten
- 3,7k Aufrufe
mal eine frage gehe ich richtig in der annahme das wenn ich die antriebsfelge beim mo-bo 800 abnehmen will ich nicht nur die hauptmutter sondern auch die vier kleinen mutter auf der hinterseite des antriebes lösen muss!!?? oder?? muss man ja mal wissen sollte ein reifenwechsel ansteht:D DANKE
Last reply by Kai, -
- 1 follower
- 7 Antworten
- 3,5k Aufrufe
HI hab mir überlegt an mein funkelnagelneues Board einen Freilauf wie beim Fahrad zu montieren, würde wahnsinnig viel Energie sparen und die Reichweite verlängern, da der Rollwiderstand durch das wegfallen der Motorbremse exterm veringert werden würde! Hab eventuell an eine kleine Scheibenbremse vom minibike gedacht die über einen Modellbauservo von der handsteuerung das hintere Rad bremst. Die minibike bremsen sind nämlich gar nicht so bösartig wie sie aussehen! Das einzige Problem welches ich habe ich bin elektronisch nicht der stärkste und weiß leider nicht von wo ich den den Servo ansteuern könnte! Also ihr tüfftler,ingeneure und Doktoren denkt nach und wenn euch …
Last reply by id97, -
- 11 Antworten
- 6,4k Aufrufe
Hi Freunde, habe nach endlosester googelei endlich gefunden worauf wir alle warten. Das Teil in ein Mobo 800 eingesetzt bringt ca. 50 km/h bei ca. 60 Kilometer Reichweite. Ist nicht ganz billig aber wer ausgedehntere Touren machen will, für den ganz besonders zu empfehlen. Das Ding gibts bei http://www.activeshop24.de und kosten tut es mit Ladegerät ca. 600 Eier. Habe 2 davon bestellt, so dass die Nürnberger Mobo Fraktion bald hammerhart unterwegs ist. Noch einen Tipp am Rande, stellt Eure Lenkung bei den Mobo`s so weich ein wie geht. Mit ein wenig Übung hat man ein unvergleichliches Carving Erlebnis. Danke an dieser Stelle an den Hanni der mich da drauf ge…
Last reply by id97, -
- 13 Antworten
- 5,1k Aufrufe
Wuppertal ist... ... sehr 'bergisch' ;-) Und dabei ist mir aufgefallen, daß ein Antrieb mit nur einem Motor an einem Rad nicht sehr glücklich ist... Beim Anfahren zieht bei der Originalversion das linke Rad nach vorne, was bewirkt, daß man einen kurzen Schlenker nach links fährt. Wenn Du mit dem Board an einem Berg anfahren möchtest, wird dieser Schlenker natürlich viel extremer. Das Gleiche gilt für das Bremsen. Auch hier wird bei der Originalversion nur ein Rad gebremst, was dazu führt, daß die Hinterachse sich im ersten Moment nach links dreht und Du somit einen Schlenker nach Rechts machst. Und auch hier wird der Effekt am Berg natürlich viel extremer.…
Last reply by FlyRasch, -
- 1 follower
- 45 Antworten
- 9,6k Aufrufe
Hier und da hab ich ja bereits durchklingen lassen, dass bei mir einiges in Planung is.. hierzu gibts hier keine Infos. Dafür aber zu meinem 'Privat-Projekt': ein Custom Metroboard. Heute Teil 1: Fahrwerk Das Deck hab ich ja an anderer Stelle schomma vorgestellt: ein nur 28inch langes Mini-Longboard von ARBOR. Nice, wendig und trotzdem stabil. Heute gings aber richtig ans eingemachte: die vordere Achse habe ich gegen eine 160mm GULLWING CHARGER ersetzt. Sieht nich nur besser aus, sondern ist dank dem 50° Winkel auch ultrawendig. Die 2 dicken Hartplastik Pads die unter der Achse schlummerten, hab ich gegen 3lagige Khiro Shock-Pads ersetzt.…
Last reply by id97, -
- 8 Antworten
- 4k Aufrufe
Was verbindet uns bei Geschwindigkeiten jenseits von Mofa mit Mama Erde? Wenige Zentimeter. Wer vor dem eBoard noch nix mit Rollbrettern zu tun hatte, kommt vielleicht nicht gleich auf den Gedanken, aber sicher jeder von euch wurde schon mal von Wesen dazu genötigt sich auf Inliner zu begeben, und weiß von daher wie ätzend scheiss Räder sind. Leider bieten uns die eBoard Hersteller hier bisher gelinde gesagt miserable Auswahl. Doch ein Glück macht man sich beim Papa vom eBoard - dem Skate- Long- oder Slalomboard - schon ein paar Jahrzehnte länger Gedanken über rollbaren Untersatz. Größer, kleiner, weicher, härter, zum cruisen, carven, pumpen, sliden... die …
Last reply by id97, -
- 1 follower
- 0 Antworten
- 2,4k Aufrufe
Bei einigen der Boards von elektroskate gab es Probleme mit der ControllerBox. Durch die starken Vibrationen konnte ein Bein eines Bauteils brechen wodurch der Empfang der Funksignale der Fernsteuerung versagte. Das Problem wurde mittlerweile von elektroskate erkannt und bei den neuen Modellen berücksichtigt. Die Reparatur der ControllerBox ist simpel. Es würde vielleicht schon reichen die gebrochene Stelle zusammen zu löten. Mit etwas Draht sollte das ganze jedoch etwas länger halten. Denke die Fotos sprechen für sich selbst.
Last reply by Kai, -
- 6 Antworten
- 3,7k Aufrufe
Hi Freunde, ich bin die ganze Zeit am Googeln nach neuen Achsen für das MB 800. Habt Ihr irgend welche hilfreichen Tips für mich welche ich da nehmen kann? Besten Dank schon mal. Gruss Andy :confused5:
Last reply by FlyRasch, -
- 1 follower
- 15 Antworten
- 6,4k Aufrufe
Hallo Skater, einige von euch haben es wahrscheinlich schon gemerkt, dass die Luftreifen für die All-Terrain Boards eine gängige Größe für Sackkarren und Gartenmaschinen sind. Das heißt wenn ihr mal schnell neue Reifen braucht, oder Geld sparen wollt, schaut doch bei euch im nächsten Baumarkt mal nach. Wie lange die halten, muß man natürlich testen, ist aber bestimmt einen Versuch wert, da es da auch noch diverse Profile gibt. Gruss slowrider :peace: PS. auf Grund der großen Nachfrage meiner Heckreifen :guckstu: http://www.stegner-technik.de/AS-Reifen-300-4_p315_x2.htm
Last reply by SAG, -
- 1 follower
- 2 Antworten
- 2,4k Aufrufe
Hat schon jemand mal versucht an den Potis in der Pistolen-Fernsteuerung zu drehen? Ich könnte mir gut vorstellen das man da noch etwas raus holen könnte :arf:
Last reply by id97, -
- 1 follower
- 19 Antworten
- 6,3k Aufrufe
Hi Leute! Ich mache mir seit Tagen Gedanken darüber, was man noch so alles an den Boards modden könnte/sollte.. Kai´s Idee mit den Schutzblechen ist garnicht übel, wie ich bei einer Fahrt, nach einem großen Regenfall, feststellen musste. Die Reifen haben die unglückliche Eigenschaft, sämtliche "Anhängsel" senkrecht nach oben zu schleudern, statt nach hinten.. Da sieht man nach so mancher Ausfahrt schnell mal aus, als wäre man mit ner KTM auf der Crossstrecke unterwegs gewesen Also nehmen wir mal eine kleine Ideenliste auf: - Schutzbleche - Frontbeleuchtung/Scheinwerfer - Unterbodenbeleuchtung (ich weiß, wir sind hier nicht bei The Fast & Furious, aber d…
Last reply by Kai,